-
Waldläufer
Die Methode von Chocwise erscheint mir ein guter Migrationspfad und solang es intern bleibt sollte da auch kein großes Sicherheitsrisiko bestehen. Nur solltest du ggf. auch die /etc/shadow und /etc/group mit rüberkopieren
.
Verschiedene Verzeichnisse kannst du den Usern mit »chown user:group {Datei}« zuweißen, wenn du sie schreiben und lesen lassen willst ist hier die magische Zahl die 6.. (>Nähere Informationen<). Genauer kannst du das auch mit ACLs einstellen, hier musst du die Projektseite vom Dateisystem deines Vertrauens zur Rate ziehen
.
Geändert von Mr. Knibbels (29.12.2004 um 19:08 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln