Zitat Zitat von -CC-
Choci, die Idee ist gar nicht schlecht. Nein, die ist exzellent. Ich habe Ähnliches für mich selbst geplant

Kleiner Nachtrag: Du kannst auch mit NFS statt SCP arbeiten. Außerdem kannst du die Datei auch per PHP umschreiben - ja, PHP eignet sich auch für's Shellscripting (zum Glück, sonst wär ich verloren )

Ich glaube aber kaum, dass du da was umschreiben musst, da die Home-Verzeichnisse ja wohl auf einem der Fileserver liegen müssen.


Nochmal kurz strukturiert:
Fileserver hat alle Home-Verzeichnisse und "verwaltet" die User-Tabelle (d.h. von ihm wird /ect/passwd/ kopiert - evtl. musst du auch /etc/shadow mit einbeziehen). Zur User-Verwaltung kannst du ja auch ein kleines Webinterface schreiben, macht das ganze komfortabel
Die einzelnen "Arbeitsrechner" mounten per NFS diese Home-Verzeichnisse (wichtig: gleicher Pfad wie auf dem Fileserver).
Hmjo, ich kenn mich mit NFS nicht aus. Habs nie verwendet.
Immer nur mein gutes SCP und SSH. *streichel*.
Ich hätt mich eh nur der Lösung der zentralen Benutzerverwaltung annehmen können. Beim Mounten von Remote-Verzeichnissen wär ich überfragt gewesen.
Sollte Kollege ICER interessiert sein, schreib auch mal deine Variante mit NFS.
Denn ich bin mir noch nicht so klar darüber wie du es einrichten willst das die User Zugriff auf ihre Verzeichnisse auf dem anderen Server bekommen sollen. Nach meinen Informationen kann man nur ein Stammverzeichnis anlegen. Oder willst du die Mounts in das jeweilige Stammverzeichnis der User einbinden und dann geht das?