Zitat Zitat von Rokstar
ja das mit dem auf cd brennen habe ich auch schon probiert aber erkennt den brenner nicht bei und bei einem kumpel auch nciht und der hat sogar eine neuere version von knopix glaube 3.6 oda so!
ne möglichkeit würde es geben wenn ich es mit diskette mache aber das ist unmenschlich 5mb mit diskette auf eine andere partition zu machen!

das mit dem dos werde ich aus probieren wenn es nicht klappt melde ich mich wieder!


mfg rokstar
Uhm... 5 MB nur?
Dann ladt's hoch.
Auf irgendeinen Server.
Knoppix hat eine simple Konfigurationsroutine für diverse Verbindungstypen. Man kann also eigentlich recht einfach mit Knoppix online gehen.
FTP-Client wird auch sicherlich irgendwo dabei sein. Maybe sogar der Konqueror selbst.
Oder hau die Datei per Webmail raus und schick sie an dich selbst.

Für ganz Extravagante gibts noch den SSHd/SCP-Weg. Sollte der dich interessieren, klick hier und frag nochmal danach.
Is gar nicht mal so schwer wie man denkt.

Hier noch die Anleitung um eine TDSL-Verbindung mit Knoppix aufzubaun:
Zitat Zitat
Klick auf den Pinguin im blauen Kreis unten von links das 2. Symbol.
Dort geh auf Netzwerk/Internet und dann auf ADSL/PPPOE Konfigurieren, denk vorher dran, dein Netzwerkkabel ins DSL-Modem zu stecken.
Zuerst kommt ein Konsolenfenster, keine Panik, damit machen wir nix, wir warten bis ein gewohntes windowsähnliches Konfigurationsfenster geladen ist.
Hier müsste das kleine Programm nun deine Netzwerkkarte gefunden haben, klick auf ja damit das Prog dein Modem suchen kann.
Hat es das Modem gefunden, fragt es ob es irgendso'ne Datei überschreiben soll, lass ihn ruhig, er überschreibt nicht wirklich etwas, nach noch einem Schnickschnack den man einfach mit OK bestätigt fragt das Prog endlich nach deinem Benutzernamen. Als T-Onlinekunde muss man sich so'n ellenlanges Dingen zusammenbasteln. Ich pack hier einfach mal einen Teil eines Potst aus dem PC-Forum rein:
------------------
Der benutzername muss folgend aussehen..

"Anlusskennung"|"T-Onlinenummer"|"Mehrbenutzernummer"@t-online.de

Solte die T-Onlinenummer weniger als 12 stellen haben setze ein # hinter der T-Onlinenummer.

Z.b so

123456789123|123456789012|0001@t-online.de
oder
123456789123|12345678|#0001@t-online.de
ohne die |
------------------
Die Mehrbenutzernummer ist im Normalfall immer 0001.
Hab ich zu anderer Gelegenheit mal geschrieben.

Bist du an einem Router, dürftest du automatisch on sein.