Ich habe im vorherigen Post gesagt, ich sei weder tolerant noch sonst was in die Richtung gegenüber falschen Meinungen. Also werde ich das bei dir auch nicht sein, denn deine Meinung ist leider so bodenlos falsch und hirnrissig, dass es fast zum Heulen ist. Leider haben fast alle anderen Menschen des Westens genau diese Meinung, was nun aber wirklich zum Heulen ist.Zitat
Unsere Vorfahren haben viel schlimmes getan, ganz richtig. Aber wenn du glaubst, dass wir irgendwie besser seien, dann sehe ich ehrlich wenig Hoffnung für dich. Wo hast du eigentlich gelebt, in einer Höhle ohne irgendwelche Möglichkeit zur Kommunikation?
Erstens Mal waren fast alle Attentäter des 11. Septembers hochgebildete Menschen, die zum Teil sogar an der Universität studiert haben. Zweitens sind wir nun wirklich selber schuld, dass solche Dinge geschehen. Wir haben es ganz einfach herausgefordert. Man fährt einfach nicht durch die Weltgegend und plündert alles aus, ohne dass sich das einmal rächt.
Damit meine ich nicht unsere Vorfahren. Die auch. Aber ich meine vor allem dich, mich und alle anderen Bewohner des Westens. Ja, jeder einzelne von uns ist schuldig.
Hast du dich nie jemals mit der Funktion unserer Wirtschaft beschäftigt oder mit den unangenehmeren Nebenfolgen der Globalisierung?
Wenn das nicht der Fall ist, bin ich momentan einfach zu müde, um dir einen vollständigen Exkurs in Volkswirtschaft zu geben, denn das benötigst du, um die aktuellen Vorgänge in unserer Welt zu verstehen.
Aber schlussendlich läuft es einfach darauf hinaus, dass alles, wirklich alles vom Kunden abhängt. "Der Kunde bestimmt die Höhe des Salärs", vielleicht hast du das Mal gehört. Es ist absolut wahr. Mit der Kaufkraft und dem Kaufwillen des Kunden steht und fällt die Weltwirtschaft.
Wieso gibt es Unterdrückung und Ausbeutung in dieser Welt? Mehrheitlich aus wirtschaftlichen Gründen, um uns, die Kunden der westlichen Welt, zu befriedigen. Wir wollen möglichst günstig einkaufen. Was macht die Firma? Um immer noch Gewinn zu machen, muss sie wohl oder übel den Lohn ihrer Mitarbeiter herabsetzen. Das führt zu einer Kettenreaktion, an deren Schlusslicht irgendein armer Schlucker steht, der nun, wegen unserem Verlangen nach günstigeren Preisen, noch ein armerer Schlucker ist.
Das war jetzt grob vereinfacht, echt ist vielmal komplizierter. Aber du kannst es drehen und wenden, wie du willst, wir, die gewöhnlichen Bewohner und Kunden, sind schuld an wirtschaftlichen Entwicklungen.
@SenseOne:
Danke für den Artikel. Hat eigentlich meine Meinung bestätigt, ist einfach ein wenig komplizierter ausgedrückt![]()