Montag, der 27.12.2004

4:00 Uhr aufstehen, unter starker Müdigkeit zum Bahnhof fahren bzw. gebracht zu werden und dann mit dem Zug um 5:40 von Osnabrück nach Bremen zu fahren lautete meine erste Aufgabe. Gemütlich und still war es im Zug – kein Wunder, wenn man ein Abteil für sich allein hat.

Angekommen im Bremen traf ich auf Andrew_IX, eine Person, die mir bis dato absolut nichts gesagt hatte. Nicht verwunderlich, da er selber kaum aktiv ist und nicht einen von uns kannte. Mutig! Zumindest teilten wir ein Schicksal – wir mussten ein wenig warten, teilweise auch stark selbstverschuldet. Aber dank dicker Jacke bildeten sich nur in meinen Schuhen erste Eiszapfen. Als Ineluki, der wohl gleich mit Arbeit überhäuft wurde, uns dann aufgesammelt hatte, ging es direkt zum Jugendheim, wo der liebe Daen mir auch direkt eine Matratze gesichert hatte und ich so meine Schlafgelegenheit für die kommenden Tage errichten konnte. Am frühen Morgen war eigentlich schon recht viel los, wie ich finde. Ein Großteil der Leute kannte ich, viele aber auch nicht.

Der Montag verlief folgend nicht besonders ereignisreich, sondern so, wie man es aus den vorherigen Treffen gewohnt war. Es versammelten sich alle und bis zur Präsentation am Abend bzw. dem Essen haben alle Leute die Gelegenheit, sich zurechtzufinden und ihr Quartier aufzuschlagen. Zu Essen gab es übrigens Nudeln.

Wie immer nutzen die fleißigen „Macher“ die Zeit in einem Präsentationsabend dazu, ihre Spiele vorzustellen. Sturmfels Pro stellte sein Spiel „Tharun“ vor, welches in einem sehr schönen Trailer präsentiert wurde. Scheint auf jeden Fall eine Menge Potential zu haben. Danach kam The_question, der sein Langzeitprojekt „Im Reicher der Drachen“ vorstellte. Ich glaub, es war das erste Mal, dass ich etwas Spielbares davon gesehen habe, neben den hunderten von Bildern. Es machte einen recht ordentlichen Eindruck, allerdings noch recht unfertig, vor allem in den Bereichen Kampf und Feintuning. Mal sehen, was draus wird.

Einen Dank noch mal an NATO-Organisation für den Pokal, den ich allerdings etwas happig fand, für den vergleichsweise recht geringen Aufwand. Wie GSandSDS schon sagte, ging auch an Neo23 ein Pokal, die er für seine Filmdienste verdient hat. Im Gegensatz zu mir fand er noch ein paar Worte. Bin halt nicht sehr emotional und so.

Anstatt mir am späten Abend noch einen breiten Animestreifen anzutun, hab ich mit Chester und Sunny die Zeit verbracht. Was genau, weiß ich schon gar nicht mehr. Als es so richtig spät war und alle schlafen wurden, setzten uns die ersten Frühschläfer eine Barriere in den Weg. GSandSDS, Ineluki und weitere sorgten dafür, dass das Einschlafen nicht gerade einfach wurde. Das Schnarchorchester erinnerte an einen Möwenstrand, wo nur die lautesten auf sich aufmerksam machen können.

Dienstag, der 28.12.2004

Bereits am zweiten Tag hat man sich wieder an den Alltag auf der NATO gewöhnt - Ausflüge zum Walle-Center, das Frühstücken von Cerealien und feste Kontakte, mit denen man sich unterhält. Obwohl ich eigentlich lange geschlafen hab, war ich müde. Chester hatte noch weniger geschlafen und war nicht ganz so müde, wie es schien. Jedenfalls hatte ich nicht mehr allzu viel Zeit, dass Fußball-Casting zu planen. Daen fiel mir in diesem Punkt leider recht schnell aus, weil er in zeitliche Engpässe geriet, dafür aber hatte ich mit Dark Soldier eine mehr als hilfreiche rechte Hand. Ich schätze die Teilnehmer auf ca. 20, die sich mehreren Übungen unterziehen mussten. Herausragende Leistungen boten DJ_n und Tille, aber einen Tick besser war Chrischplak, der mit 46 von 50 möglichen Punkten die beste Punktzahl ergatterte. Glückwunsch!

Kurz darauf standen auch schon die Teams fest, die den Tag darauf ihr Turnier ausspielen sollten:

Die Sternenkinder:
- Daen vom Clan
- Dark Soldier
- Wohan Dieg
- Tille
- Vetkin

Team Wurst:
- Sunny
- Kelven
- Waya
- Square

Team Alex:
- DJ_n
- Chrischplak
- ApocalyArts
- SpliffyArts

Die Primzahlen:
- Repko
- Dingsi
- Rattikarl
- Aurae

Gegen Abend gab es dann Daens lang erwartetes Chili, welches in mehreren Stufen erhältlich war. Nur Dr. Alzheim war es nicht genug – er mixte sich noch weitere Spezialitäten rein. Danach wurde dann die große DSA-Runde eröffnet, die aufgrund der letzten Vorkommnisse in vier Gruppen unterlegt wurde. Viel dazu sagen kann ich nicht, weil ich nicht mit gemacht hab.

Mittwoch, der 29.12.2004

Ich nahm mir noch ein wenig Zeit, die Halle etwas zu strukturieren, sprich Matten und Weiteres vom Spielfeld zu entfernen, den Vorhang zu schließen und diverse Objekte wieder in die Schränke zu verbannen, schließlich sollte schon bald das Fußball-Turnier beginnen. Danach ging ich in die Küche und machte mir was zu essen. Gegen 16:00 Uhr begann dann der NATO-Cup, allerdings wesentlich unspektakulärer, wie die letzten Male. Die Sternenkinder dominierten das Turnier, nicht zuletzt wegen dem unüberwindbaren Tille und Stürmertalent Dark Soldier. Es führte zumindest dazu, dass viele Leute keine Lust mehr hatten und das Turnier bei der Hälfte abgebrochen wurde.

In diesem Punkt stelle ich mir nun die Frage, ob es Sinn macht, einen NATO-Cup in der Zukunft zu organisieren. Sollte dies der Fall sein, dann muss ich mir natürlich überlegen, ob ich „Die Sternenkinder“ zerreißen muss, da das Gespann Tille & Dark Soldier praktisch nur mit hohem Einsatz zu besiegen ist – wie das dann aussieht, haben wir im Sommer gesehen. Das soll nun keine Ausrede für meine schlechte Leistung sein – zumal nicht ich die Idee gab, das Ganze zu beenden – nur mache ich mir Sorgen, ob der NATO Cup noch allen Spaß macht. Ich hatte dieses Mal nicht das Gefühl.

Nach dem Essen folgten wieder höchstinteressante Präsentationen. Den Anfang machte GSandSDS mit Tara’s Adventure, welches ein paar kleine Spielereien zeigte. Danach kam Lachsen mit seinem überwältigendem Velsarbor dran. Das neue Intro war mehr als nur toll anzusehen. Zum Abschluss gab es noch mal den Hibernate-Trailer von Weihnachten, der ebenfalls wunderbar gemacht ist.

Donnerstag, der 30.12.2004

Der 30. Dezember 2004 war eigentlich genau so, wie man sich einen NATO-Tag nicht vorstellt. Es begann alles damit, dass alles geplante verworfen wurde und somit recht schnell Langeweile einkehrte (zumindest kam es mir so vor). Doch da Chester, Lachsen und ich in einer kreativen Phase steckten, versuchten wir uns an einem Konzept. Mehr an dieser Stelle verrat ich aber nicht. Ebenfalls machten wir drei einen Ausflug in das Walle-Center. Der restliche Nachmittag verlief wie folgt – ausruhen, hinsetzen, hinlegen, ausruhen (…) .

Gegen Abend gab es dann die Versteigerungen, die auf diesen Tag verlegt wurden. Eigentlich das Einzige, was an diesem Tag für mich speziell interessant war. Für unseren aufopferungsvoll zahlenden Freezy, der immer die Serverkosten für das Projekt onsetsu übernahm, gab es eine Spende, die aus dem Erlös der Versteigerungen kommt. Wer dachte, dass die heftigen Geschenke, die hier im Forum mal präsentiert wurden nur Fakes sind, der wurde eines besseren belehrt.

Herausstechend war die packende Versteigerung des Tastenpatches von Ineluki. Tille, Hatenko und Dingsi boten sich den 50-seitigen Druck auf 70 Euro. Während Tille bei ca. 50 Euro den Schlussstrich zog, hoffte Hatenko mit tränenden Augen, dass Dingsi nicht immer überbieten würde. Doch bei 70 Euro war Dingsi dann auch endlich der Sieger. Am Ende teilten sich die drei das gute Stück auf. Viel mehr hab ich davon nicht mitbekommen.

Auch beachtlich war der Kampf um die 500 Postings. Am Ende war es Sturmfels Pro immerhin 20 Euro wert. Aber auch das E-Book von Dr. Alzheim ging für 23 Euro unter die Leute.

Nachdem viele merkten, dass die Geldbörse nun leichter wurde, kam es noch zu einem mehr oder weniger erfreulichen Gespräch. Die Personen, die ihr Quartier im Keller aufgezogen hatten (Neo23, Sophie GmbH, Kiki Mc Cloud, Towky, The_question und Chaik), trafen sich mit dem Rest zu einem öffentlichen Streitgespräch. Diskutiert wurde darüber, dass betroffene Personen diskriminiert und bei ihrem Aufenthalt gestört wurden. Obwohl The_question teilweise etwas angespannt, gereizt und übermotiviert wirkte, blieb das Ganze sachlich. Auch wenn teilweise viel um den heißen Brei geredet wurde und sich eigentlich nur Neo23 und The_question sinnvoll rechtfertigten, fand das Ganze dann sein gutes Ende. Jedenfalls hatte man im Verlauf der NATO nicht mehr das Gefühl, dass sich eine Gruppe isolierte.

Einige muss man halt nur zu ihrem „Glück“ zwingen. Hoffe, dass man in Zukunft auf solche Themen verzichten kann.

Freitag, der 31.12.2004

Am Freitag wurden die Pläne wieder allesamt umgesetzt. Der große Siedlertag, der sich bis in den Abend streckte, wurde mit Daens exklusiven Regeln ausgeführt. Viel dazu sagen kann ich selber leider gar nicht, da ich nicht mitgemacht hab. Für mich dümpelte der Tag irgendwie so vorbei, bis es irgendwann mal spät war.

Um 24 Uhr war es dann Zeit, allen die Hand zu geben und allen ein frohes neues Jahr zu wüschen. Obwohl ich mir die Hände gewaschen hatte, wollten aber einige Personen scheinbar nicht so. Höhepunkt des Anstoßes war die Tatsache, dass viele nicht mit Sekt, sondern mit Cerealien angestoßen haben. Wahrscheinlich sind wir damit weltweit die einzigen.

Danach, obwohl es ohnehin schon spät war, schauten wir uns noch zwei Filme an. Zu erst begann es mit Lilo & Stitch und danach kam The Rock. Danach war ich glaub ich müde. Sehr müde.

Samstag, der 01.01.2005

Willkommen im neuen Jahr. Eigentlich hat sich nichts geändert. Vielleicht kommt das aber noch. Lachsen, Chester und ich planten weiter am besagten Konzept rum und waren der Meinung, dass wir total stolz auf uns sein können. Der restliche Nachmittag ging irgendwie schnell rum, auch wenn irgendwie nichts groß gemacht wurde. Gen Abend präsentierte Daen vom Clan dann die Mini-Spiel Edition von Sternenkind Saga. Dass das Spiel Potential hat, brauch ich aber nicht noch mal zu sagen. Ebenfalls gab uns Freezy erste Einblicke in onsetsu. Immerhin scheint der Chat schon zu gebrauchen zu sein und die Oberfläche sieht auch toll aus.

Essen konnten wir Pizza, zumindest begrenzt. Während einige Leute am Anfang vier Teile bekamen, bekamen andere hingegen gar keine. Und dies, obwohl Ar’dun & seine fleißigen Helfer stundenlang in der Küche standen. Ich hab mich sowieso gefragt, warum wir den Inder nicht mehr zum Zug kommen lassen haben. Im Sommer 2004 rentierte sich das Ganze schließlich, obwohl wir weniger Personen waren und einige Sonderausgaben hatten, wie z.B. das allgemeine Soundsystem, welches übrigens seine Dienste auch dieses Mal wieder gut erfüllt hatte. Zumindest wird Pizzabacken mit einem Ofen für 50 Personen wohl keine Zukunft bei der NATO haben.

Am Abend wurden wieder Filme geguckt. Neben Fight Club zauberte GSandSDS seinen Film Shrek 2 herbei. Und so endete der letzte gemeinsame Abend.

Sonntag, der 02.01.2005

Aufstehen, fertig machen und ein wenig aufräumen. Danach ein paar Leute verabschieden und selbst nach Hause gehen. Wobei ich echt am verzweifeln war, als ich fast wieder den Zug verpasst hätte. Nunja, in wirklich letzter Sekunde hat es aber noch gereicht. Die Zugfahrt war dann relativ langweilig. Am Ende kam ich dann, wie hoffentlich auch alle anderen, zuhause an. Etwas erschrocken musste ich feststellen, dass es doch noch Bilder gibt, wo ich drauf bin. :/

Fazit:

Die Winter-NATO 2004/ 2005 war soweit ganz ordentlich, für viele sicherlich toll, aber für mich hielt sich der Spaß in Grenzen. Scheitern tut dies aber wohl eher daran, dass ich seit ca. 5 Monaten an gar nichts Spaß habe, keine Witze lustig finde und so emotionsvoll wie ein Ball bin, gegen den ich gegentrete. Dennoch verliert die NATO immer mehr Bezug zum RPG Maker. Andererseits ist es auch eine Frage, ob sie soviel Bezug dazu überhaupt bräuchte. Vielleicht liegt es auch daran, dass es dieses Mal kein gut organisiertes Fußballturnier gab, welches auch noch nicht mal vollendet wurde, dass es keine anderen Dinge gab, bei denen ich irgendwem unter die Arme gegriffen hab. Ansonsten war es toll, diverse Leute wieder zu treffen, wie z.B. Chester, Tille, Kelven und Sunny, mit denen ich die meiste Zeit geredet hab. Außerdem noch ein Dank an Daen vom Clan, Ineluki, Shinshrii und YoshiGreen, die viel Zeit für uns geopfert haben und dafür sorgten, dass dieses Treffen erst zustande kam. Ich möchte keine große Show machen - aber ich glaub nicht, dass ich im Sommer komme und ich halte das auch allgemein für die bessere Lösung.