Wieso? Im Buch werden die Figuren stets als starr bezeichnet. Nur, als Jack Torrance seinen Blick abwendet und wieder hinsieht, sind die Figuren näher gerückt. Von technischen Unmöglichkeiten kann man nicht sprechen, immerhin haben Monty Python schon '75 Hasen zum Fliegen gebracht.Zitat von Gilles de Rais
Ich höre immer öfter, dass keinem die King-Enden gefallen. Wieso? Nur weil der Böse am Ende doch noch einen Ausgang gefunden hat oder es offen bleibt, ob der der Nebel irgendwann aufhört? Es gibt sicherlich King-Romane mit sehr guten, "bösen" Enden (siehe "Der Nebel" oder "Friedhof der Kuscheltiere"), aber die "friedlichen" Enden, an denen alles gut ist, finde ich teilweise durchaus besser (nach "ES" konnte ich z.B. wirklich wunderbar schlafen, wohlwissend, dass Es tot ist ... obwohl man ja nie erfahren hat, was Es wirklich istZitat von Gilles de Rais
), aber ob Gut/Böse-Ende, das richtet sich immer nach dem Roman. Das das Buch-Ende von "Shining" wirklich extrem an "Alone in the Dark" (welcher Teil auch immer
) erinnert hat, und dass Kubrick's Film ein Meisterstück ist, steht vollkommen außer Frage.
Das man in sämtlichen Filmen die "blonde Schönheit" vermisst hat, lasse ich hier mal außer Acht ... aber Fakt ist: Shelley Duvall hat super gespielt, und das ist und bleibt meine Meinung. Ich gebe gerne zu, dass Duvall häßlich ist und in anderen Filmen (wobei mir jetzt gerade kein ernsthafter einfallen will) vermutlich nicht gerade geglänzt hat ... aber als Gegenstück zu Nicholson war sie perfekt.Zitat von Gilles de Rais
"Ist weg ..."Zitat von Gilles de Rais
![]()