@Donnie: puh, wo fange ich da an? ...erstmal: der regissieur ist ein depp ...er hat den film offen genug gestaltet, um andere interpretationen zuzulassen, redet dann aber trotzem auf der dvd in aller ausführlichkeit seine (imo grausige) version breit ...ich halte bis heute an meine eigenen version fest, da ich sie besser finde, als die "richtige", da mir der film sonst nicht mehr so gefallen würde (ich mach mal irgendeinen film, der wirklich "meiner" fassung entspringt )
...
Gut, ganz so weit gingen meine Überlegungen dann doch nicht. Ich war bisher so weit, warum Donnie zum Schluss wieder in seinem Bett lag. Gut, die Flugzeugturbine hat ja als Metall-Teil, das auf Gottes Kanälen reist, die ideale Voraussetzung für eine Zeitmaschine geschaffen. Ergo:
Nu ja ... besser als die des Regisseurs allemale.
Zitat von Daen vom Clan
Donnie Darko habe ich leider nie gesehen, aber bei Identität muß ich sagen, das ich sehr lange gebraucht habe, um das Ende vorherzuahnen und bis Dato eher an unglaubliche Zufälle zugunsten der Dramatik des Films geglaubt habe.
...
Die Logik/Unlogik des Films ist in meinen Augen die wahre Kunst hinter dem Film.
Gut, als Film nicht wirklich ein solches Meisterstück wie die hier eben genannten, aber ich habe mich doch eben verpflichtet gefühlt, das anzumerken, um meine Aussage wenigstens im Ansatz zu untermauern.
Zu Matrix selbst sag ich jetzt nicht viel, da ich erstens: Den dritten Teil nicht verstanden habe (Wink mit dem Zaunpfahl ), und zweitens: Eh keine Ahnung von PC's hab' - ich drück einfach einen Knopf, und das Ding läuft.
Zitat von Gilles de Rais
ach ja, btw: Planet der Affen ist am genialsten in der Simpsons
Musical Version mit Troy McClure als Charlton Heston:
"Oh my god, I was wrong
It was earth all along
You finally made a monkey
(Chor) Yes we finally made a monkey
You finally made a monkey out of me!"
selbst DAS ist gewissenhafter als Burtons ewiger Tiefpunkt.
...
"Dr. Zaius, Dr. Zaius ..."
Okay, ich wollte jetzt aber wohl doch noch mal auf ein, bzw. drei Enden zu sprechen kommen, die mich jetzt schon längere Zeit beschäftigen: Stephen King's "Shining". An sich kein Problem, die Enden, aber nachdem ich jetzt Buch, Kubrick-Film und (grottenschlechten) King-Dreiteiler gesehen habe, steh ich auf dem Schlauch.
Also, unterm Strich: Was ist da jetzt das beste Ende? Welches ist vernünftig, welches ist Mist, und warum verwurstelt King sein eigenes geniales Machwerk mit einem saudummen Dreiteiler?
@Gilles de Rais:
Ja, und auch "Shining" wurde wunderbar bei den Simpsons parodiert.