Leider nur Kurzform, da ich gerade in der Arbeit bin und nicht so lange kann:
Ich denke, das es im Grunde zwei Matrixen gab: Die erste Matrix, in der samt und sonders alle Komponenten gewisser Grundelemente der EDV entsprechen, wo wir auch Agent Smith, Seraph, das Orakel und Dergleichen finden. Und die zweite Matrix, von der die Protagonisten glauben, das es sich um die "echte" Welt handelt, die jedoch auch nur eine weitere Matrix ist, die von Neo mit denselben "Admin"-Rechten verändert werden kann, beispielsweise in der Szene, in der er die Wächter ausschaltet, oder das Smith-Pendant der "echten" Welt sehen kann.
Was mich mal interessieren würde, wäre eure Interpretation der Darsteller und Hauptkomponenten der Matrix.
Bei mir sieht das in ungefähr so aus:
Smith: Definitiv ein Virus. Er produziert Kopien von sich selbst und hat eine Übernahme/Zerstörung des Systems im Sinn
Schlüsselmacher: Er ist wohl das personifizierte "Admin-Recht". Seine Schlüssel stehen für die Vielzahl an Rechten, die es ihm erlauben, selbst die sogenannte "Hintertür" eines Projektes zu nutzen. Die Schlüsselübergabe an Neo steht sinnbildlich für die Verleihung eines Adminrechtes.
Architekt: Er ist das virtuelle Konzeptheft, das Pflichtenheft des Projektes, in dem sowohl die urspürnglichen Pläne, als auch deren Abweichung und Realisation stehen, ebenso die Chronologie der Versionen und Releases. Ein sauber geführtes Pflichtenheft hat all das auch.
Seraph: Simpel gesagt ist er eine reine Passwortabfrage, ein Wächterprogramm um das Element "Orakel" zu schützen. Ein Kampf mit ihm entsprich der Eingabe eines Passwortes.
Agenten: Agenten stellen die normalen Systemprogramme da - wahrscheinlich die Standardimplementierten, da sie nicht besonders mächtig sind.

Sie stellen den korrekten Ablauf innerhalb der Systemprozesse dar und können sich in jeden "Task" einklinken, vergleichbar also mit der "Regedit" oder einem "Defrag-Programm"
Trainman: Er ist die Schnittstelle zwischen den aktiven und passiven Tasks und Prozessen. Sein Train stellt gewissermaßen die Aktivierung eines Prozesses dar. (Am besten vergleichbar mit dem Dienst-Manager einer Windowsumgebung)
Merowinger: Der Merowinger ist in meinen Augen ein Dialer, der nicht unbedingt auf Schaden ausgelegt ist. Er sammelt Informationen, um sie meistbietend weiterzugeben und verändert kleinere Programmteile zu seinen Gunsten (z.b: blonde Frau im zweiten Teil). Dafür spricht in meinen Augen auch der offensichtliche Reichtum des Merowingers, der in meinen Augen eine Anspielung auf die Geldscheffelei der 0190er-Dialer ist.
Orakel: Schwer zu sagen, mit dem Orakel tue ich mich schwer. Am ehesten ist das Orakel in meinen Augen die Kopie des Projektkonzeptes, jedoch als extrem schlampig geführte oder stark abgespeckte Variante, will heißen: Das Konzept an sich - also das Orakel - weiß im Grunde viele Dinge, die wirklich Wichtigen jedoch wurden in dieser Version ausgespart. Dafür liegt diese Version des Konzeptes auch "freier" zugänglich auf den Festplatten (=Matrix) herum.
Joa...soweit meine bescheidene Interpretation dieses Filmes...aber vielleicht irre ich mich auch und die beiden Brüder haben sich nur irgendeinen sinnfreien Unsinn aus den Fingern gesogen