Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Dr. Spoiler oder wie ich lernte, den Film zu verstehen

  1. #1

    Dr. Spoiler oder wie ich lernte, den Film zu verstehen

    Okay, ich habe mir vorhin "Identität" angesehen und relativ sicher, dass ich ihn verstanden habe. Um mich da zu vergewissern, spoiler ich hier mal eben nach. Da ist mir auch gleich die neue innovative Idee gekommen, dass hier jeder, der ein Filmende nicht verstanden hat, mal eben nachfragen kann.

    Also, um jetzt zu "Identiät" zu kommen. Achtung, wer den Film noch nicht gesehen hat, darf den Spoiler ums Verrecken nicht lesen!


    Ich bin mir relativ sicher, dass das die richtige Lösung ist, aber ich wollte mal hier nachhaken. Wer auch noch eine Frage zu einem anderen Film hat, kann ihn hier ja auch spoilern, damit wir uns etwaige aufkommende Probleme gemeinsam zur Brust nehmen können.

  2. #2
    Zuerst: Beinahe unheimlich, mit welcher Geschwindigkeit Du innovative Ideen versprühst. Wieder eine nette Idee.

    Zu "Identität": Ich kann dich beruhigen, hab ich genau so gesehen. Sehr schön auf den Punkt gebracht.

    ach ja: noch ein Lob für den schönen Thread-Namen. Mit dieser Art der Formulierung kann man so wunderbar präzise sein...
    (hoppla, 3mal Lob...Ich werde alt...muss am langsam und harmonisch ausklingenden Weihachten liegen... )

    Geändert von Dryden (27.12.2004 um 00:04 Uhr)

  3. #3


    Hast es auf den Punkt gebracht, ich meine das war aber leicht zu verstehen Phoenix

    Ich sollte mal son Thread über Matrix aufmachen, bin gespannt was einige dazu sagen, da treffen sich sicher verschiedene Welten die alle anderer Meinung sind xD

    Geändert von Raiden (27.12.2004 um 00:32 Uhr)

  4. #4

    Genau dieser Absatz gehört übrigens in einen Spoiler.

    Achtung, noch ein Schlüssel-Teil des Films! Wobei ... was soll's - -=][USNS][=-Raiden hat es auf den Punkt gebracht. Oder hat er etwa absichtlich seinen Beitrag mittels Rechtschreibfehler kosmischen Ausmaßes zur Unkenntlichkeit geändert, damit man nichts mehr raus erkennt?


    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    (hoppla, 3mal Lob...Ich werde alt...muss am langsam und harmonisch ausklingenden Weihachten liegen... )
    Das du das bloss nicht zur Gewohnheit werden lässt!

    Geändert von Daen vom Clan (10.01.2005 um 10:36 Uhr)

  5. #5
    War das ganze nicht eigentlich schon nach ner halben Stunde klar? Die gesäten Hinweise waren ja nicht zu übersehen. XD
    Ansonsten aber toller Film

  6. #6
    Ohne selbst jetzt viele Worte über das Filmende zu verlieren (von dem ich mir zu 40% sicher bin, dass ich es verstanden habe):



    ... sagen wir doch lieber 30%. Bevor ich jetzt also hier meine Meinung zum Filmende wiedergebe, lasse ich da doch lieber jemand anderes den Anfang machen, bevor ich mich hier zum Affen mache.

    Wobei ich mir, wie gesagt, zu 20% sicher bin...

  7. #7
    Gut, ich hab mir mit Freunden nen Wolf überlegt, aber wir sind hinter das Ende gestiegen.

    Jetzt hab ich am Freitag die Neuverfilmung vom "Planet der Affen" gesehen (mit klasse Musik von Elfman, am Rande ) - und mich in ein riesiges Fragezeichen verwandelt. Am Ende geschieht ja folgendes:

    Jetzt frage ich mich folgendes:
    WIESO haben die Affen die Herrschaft fort übernommen? Das nachher alle Affen auf dem Planet der Affen von "Calima", also eigentlich dem Forschungsraumschiff, abstammen, fand ich noch durchaus irgendwo "plausibel" (wobei ich dieses Wort hier mit Vorsicht verwende), aber wieso hat sich nachher der Siegeszug der Menschen auf dem Planet der Affen auf die Affen auf der Erde übertragen?

    War der Typ (dessen Name mir jetzt seltsamerweise entfallen ist) am Ende vielleicht gar nicht auf der Erde? Oder kann ich mich jetzt dumm und dämlich überlegen, und es liegt daran, dass ich bis heute noch nicht alle hunderttausend Teile der alten Fassung gesehen hab?

  8. #8
    Zitat Zitat von Der Phoenix
    War der Typ (dessen Name mir jetzt seltsamerweise entfallen ist) am Ende vielleicht gar nicht auf der Erde? Oder kann ich mich jetzt dumm und dämlich überlegen, und es liegt daran, dass ich bis heute noch nicht alle hunderttausend Teile der alten Fassung gesehen hab?
    ...es waren 5 teile (ich habe sogar alle teile auf video, aber das sind nicht meine ...ich habe nie alle gesehen )

    ...zum ende: er hat imo nicht einfach ein anderes "wann" der erde erreicht, sondern auch ein anderes "wie" ...mehr überlegung dürfte bei den verantwortlichen auch nicht gewesen sein


    @Donnie: puh, wo fange ich da an? ...erstmal: der regissieur ist ein depp ...er hat den film offen genug gestaltet, um andere interpretationen zuzulassen, redet dann aber trotzem auf der dvd in aller ausführlichkeit seine (imo grausige) version breit ...ich halte bis heute an meine eigenen version fest, da ich sie besser finde, als die "richtige", da mir der film sonst nicht mehr so gefallen würde (ich mach mal irgendeinen film, der wirklich "meiner" fassung entspringt )

    ...also, womit fange ich an...

    ich:



    der autor:



    ...ich bin offen für anmerkungen


    ...thx

  9. #9
    @ Planet der Affen: Tim Burton hat mal gesagt er wollte einen Schocker ähnlich dem im Original einbauen, und weiß selber nicht, was er bedeuten soll.

    Im (wesentlich besseren) Original findet der Protagonist am Schluß die Freiheitsstatue, die bis zum Kopf im Sand verdeckt ist. Er stellt also fest, dass es keinen Planet der Affen gibt und er die ganze Zeit auf der Erde war.
    Charloton Heston's Reaktion darauf: "YOU MANIACS. YOU BLEW IT UP. DAMN YOU. GOD DAMN YOU ALL TO HELL. "

  10. #10
    Zitat Zitat
    Zitat von Dak'kon
    @ Planet der Affen: Tim Burton hat mal gesagt er wollte einen Schocker
    ähnlich dem im Original einbauen, und weiß selber nicht, was er
    bedeuten soll.
    Das kann ich mir sehr gut vorstellen... Bei dem Film ist wirklich jeder
    weiterführende Gedanke einer zu viel... Ich frage mich allerdings immer noch
    (seit Jahren! ), warum zum Teufel Tim Burton den Quatsch überhaupt gemacht hat...


    Zitat Zitat
    Zitat von Der Phoenix
    der Typ (dessen Name mir jetzt seltsamerweise entfallen ist)
    Du meinst Marky Mark...

    @Donnie Darko:
    kaum zu glauben...da war der Regisseur wohl schwer begeistert
    von seiner grandiosen(...) Idee ...Da hab ich bisher ja doch gut
    daran getan, den Audiokommentar nicht zu sehen...Meine Erklärung
    hatte eher wenig mit Gott zu tun...


    ach ja, btw: Planet der Affen ist am genialsten in der Simpsons
    Musical Version mit Troy McClure als Charlton Heston:
    "Oh my god, I was wrong
    It was earth all along
    You finally made a monkey
    (Chor) Yes we finally made a monkey
    You finally made a monkey out of me!"
    selbst DAS ist gewissenhafter als Burtons ewiger Tiefpunkt.

    Geändert von Dryden (10.01.2005 um 09:40 Uhr)

  11. #11
    Ein Thread über Filmgeheimnisse unter exzessiver Nutzung des Spoiler-Tags?
    Klingt genial!


    Donnie Darko habe ich leider nie gesehen, aber bei Identität muß ich sagen, das ich sehr lange gebraucht habe, um das Ende vorherzuahnen und bis Dato eher an unglaubliche Zufälle zugunsten der Dramatik des Films geglaubt habe.

    Was Matrix betrifft:

  12. #12
    Zitat Zitat von Javier
    @Donnie: puh, wo fange ich da an? ...erstmal: der regissieur ist ein depp ...er hat den film offen genug gestaltet, um andere interpretationen zuzulassen, redet dann aber trotzem auf der dvd in aller ausführlichkeit seine (imo grausige) version breit ...ich halte bis heute an meine eigenen version fest, da ich sie besser finde, als die "richtige", da mir der film sonst nicht mehr so gefallen würde (ich mach mal irgendeinen film, der wirklich "meiner" fassung entspringt )
    Gut, ganz so weit gingen meine Überlegungen dann doch nicht. Ich war bisher so weit, warum Donnie zum Schluss wieder in seinem Bett lag. Gut, die Flugzeugturbine hat ja als Metall-Teil, das auf Gottes Kanälen reist, die ideale Voraussetzung für eine Zeitmaschine geschaffen. Ergo:

    Nu ja ... besser als die des Regisseurs allemale.

    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Donnie Darko habe ich leider nie gesehen, aber bei Identität muß ich sagen, das ich sehr lange gebraucht habe, um das Ende vorherzuahnen und bis Dato eher an unglaubliche Zufälle zugunsten der Dramatik des Films geglaubt habe.
    Die Logik/Unlogik des Films ist in meinen Augen die wahre Kunst hinter dem Film.

    Gut, als Film nicht wirklich ein solches Meisterstück wie die hier eben genannten, aber ich habe mich doch eben verpflichtet gefühlt, das anzumerken, um meine Aussage wenigstens im Ansatz zu untermauern.

    Zu Matrix selbst sag ich jetzt nicht viel, da ich erstens: Den dritten Teil nicht verstanden habe (Wink mit dem Zaunpfahl ), und zweitens: Eh keine Ahnung von PC's hab' - ich drück einfach einen Knopf, und das Ding läuft.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    ach ja, btw: Planet der Affen ist am genialsten in der Simpsons
    Musical Version mit Troy McClure als Charlton Heston:
    "Oh my god, I was wrong
    It was earth all along
    You finally made a monkey
    (Chor) Yes we finally made a monkey
    You finally made a monkey out of me!"
    selbst DAS ist gewissenhafter als Burtons ewiger Tiefpunkt.


    "Dr. Zaius, Dr. Zaius ..."

    Okay, ich wollte jetzt aber wohl doch noch mal auf ein, bzw. drei Enden zu sprechen kommen, die mich jetzt schon längere Zeit beschäftigen: Stephen King's "Shining". An sich kein Problem, die Enden, aber nachdem ich jetzt Buch, Kubrick-Film und (grottenschlechten) King-Dreiteiler gesehen habe, steh ich auf dem Schlauch.






    Also, unterm Strich: Was ist da jetzt das beste Ende? Welches ist vernünftig, welches ist Mist, und warum verwurstelt King sein eigenes geniales Machwerk mit einem saudummen Dreiteiler?

    @Gilles de Rais:
    Ja, und auch "Shining" wurde wunderbar bei den Simpsons parodiert.

    Geändert von Phoenix (10.01.2005 um 22:17 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    Bild, das auf ca. 1908 datiert ist (Gilles: Bitte einmal klugscheißen ),
    yippieh:"Overlook Hotel July 4th Ball 1921" 8)

    @Kubricks Ende und Buch


    Insgesamt kann ich hiermit gut leben: "The maestro may not have understood the genre very well -- or overintellectualized it -- but he birthed a creepy, ornery beast in a class all by itself." Stephen King, Jahre später.


    Warum King nochmal selber ran musste:
    King war unzufrieden mit Kubrick, weil Kubrick unzufrieden mit Kings Script war und es selbst umschrieb.
    Kubrick soll King sogar mehrmals mitten in der Nacht angerufen haben, um Sachen wie "Do you believe in God?" zu fragen...Strange...so einen Nervenarsch würde ich auch nicht gerade lieben...

    Außerdem war Nicholson zu over-the-top für ihn, King meinte, der Hauptcharakter hätte das Hotel sein müssen, nicht JT...

    King wollte einfach eine Umsetzung, die näher am Buch ist...die hat er bekommen...das hat er nun davon...eine langatmige, seehr ermüdende Umsetzung...aber deMornay ist tausend mal besser als Duvall! Abgesehen davon, dass die Wendy im Buch/Dreiteiler fast nichts mit Kubricks gemeinsam hat...

    Zitat Zitat
    Ja, und auch "Shining" wurde wunderbar bei den Simpsons parodiert.
    "Drang zum töten steigt wieder..."

  14. #14
    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Das Labyrinth fand ich persönlich deutlich besser als die lebendigen Gartenfiguren (außerdem waren die nicht machbar, damals.).
    Wieso? Im Buch werden die Figuren stets als starr bezeichnet. Nur, als Jack Torrance seinen Blick abwendet und wieder hinsieht, sind die Figuren näher gerückt. Von technischen Unmöglichkeiten kann man nicht sprechen, immerhin haben Monty Python schon '75 Hasen zum Fliegen gebracht.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Die Explosion im Buch ist mir zu...drastisch. Als müsste man , das Buch schnell beenden und zwar am besten endgültig. Was machen wir da? Wir jagen das Ding in die Luft...wie es vor und nach uns schon Legionen von geschmacklosen Drehbuchschreibern und sonstigen Autoren gemacht haben. King schafft es IMHO ganz selten, ein gutes Ende hinzukriegen, egal wie gut die Bücher vorher sind...
    Ich höre immer öfter, dass keinem die King-Enden gefallen. Wieso? Nur weil der Böse am Ende doch noch einen Ausgang gefunden hat oder es offen bleibt, ob der der Nebel irgendwann aufhört? Es gibt sicherlich King-Romane mit sehr guten, "bösen" Enden (siehe "Der Nebel" oder "Friedhof der Kuscheltiere"), aber die "friedlichen" Enden, an denen alles gut ist, finde ich teilweise durchaus besser (nach "ES" konnte ich z.B. wirklich wunderbar schlafen, wohlwissend, dass Es tot ist ... obwohl man ja nie erfahren hat, was Es wirklich ist ), aber ob Gut/Böse-Ende, das richtet sich immer nach dem Roman. Das das Buch-Ende von "Shining" wirklich extrem an "Alone in the Dark" (welcher Teil auch immer ) erinnert hat, und dass Kubrick's Film ein Meisterstück ist, steht vollkommen außer Frage.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    King wollte einfach eine Umsetzung, die näher am Buch ist...die hat er bekommen...das hat er nun davon...eine langatmige, seehr ermüdende Umsetzung...aber deMornay ist tausend mal besser als Duvall! Abgesehen davon, dass die Wendy im Buch/Dreiteiler fast nichts mit Kubricks gemeinsam hat...
    Das man in sämtlichen Filmen die "blonde Schönheit" vermisst hat, lasse ich hier mal außer Acht ... aber Fakt ist: Shelley Duvall hat super gespielt, und das ist und bleibt meine Meinung. Ich gebe gerne zu, dass Duvall häßlich ist und in anderen Filmen (wobei mir jetzt gerade kein ernsthafter einfallen will) vermutlich nicht gerade geglänzt hat ... aber als Gegenstück zu Nicholson war sie perfekt.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    "Drang zum töten steigt wieder..."
    "Ist weg ..."

    Geändert von Phoenix (11.01.2005 um 20:53 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat
    Zitat von Der Phoenix
    Wieso? Im Buch werden die Figuren stets als starr bezeichnet. Nur, als Jack Torrance seinen Blick abwendet und wieder hinsieht, sind die Figuren näher gerückt. Von technischen Unmöglichkeiten kann man nicht sprechen, immerhin haben Monty Python schon '75 Hasen zum Fliegen gebracht.
    Irgendwo hab ich ein Kubrick Interview rumliegen (Nein, ich werde nicht danach suchen!), in dem er was von "technisch nicht machbar" sagt...Wer weiß, was er mit diesen Figuren vorhatte...Er wollte sie anscheinend nicht einfach nur von ein paar unterbezahlten Crewmitgliedern schieben lassen.
    @fliegender Hase: Er ist gesprungen...


    @ King-Enden:
    Hab schon länger kein Buch von ihm gelesen...also könnte meine Sicht etwas...verklärt...sein.
    Zitat Zitat
    aber ob Gut/Böse-Ende, das richtet sich immer nach dem Roman
    Genau das sehe ich oft anders. Gerade das Ende von ES, aber auch von z.B. Carrie, Cujo, Feuerkind oder Shining (alles Klassiker, manche auch wirklich gute Bücher). Immer endets mit 'nem großen Knall. Er baut auf hunderten von Seiten eine gewisse Atmosphäre auf, und am Ende wird (Achtung, metaphorisch!) das Biest ganz plump mit 'ner Keule totgeknüppelt...Es ist oft dieses "Action-Showdown"-Ende, dass auch Leuten, die sonst Drehbücher für Karate Tiger 7 (...und das Drehbuch ist wirklich übel...) schreiben, hinkriegen würden.
    Als Gegenbeispiel (auf ziemlich sentimentale Weise mag ich King ja doch... ) fällt mir spontan Der Buick ein, schön konsequent...nichts verraten.
    Alone in the Dark hat eh schon immer ordentlich bei einschlägiger Horror-Literatur geklaut...aber irgendwie kommt es mir so vor, als wäre Aitd trotzdem ein absolutes Original (und schon ebenso alt wie die Vorbilder)
    ...huch, bin ich ein wenig vom Thema abgekommen?

    @Shelley Duvall
    Da werden wir zwei beide uns wohl nie einig...

  16. #16
    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Irgendwo hab ich ein Kubrick Interview rumliegen (Nein, ich werde nicht danach suchen!), in dem er was von "technisch nicht machbar" sagt...Wer weiß, was er mit diesen Figuren vorhatte...Er wollte sie anscheinend nicht einfach nur von ein paar unterbezahlten Crewmitgliedern schieben lassen.
    Wie gesagt: Sie haben sich immer nur bewegt, wenn man nicht hingesehen hat.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    @fliegender Hase: Er ist gesprungen...
    Aber selbst für einen Hasen ziemlich hoch!
    Okay, dann: "Godzilla und die Urweltraupen", 1964: Eine fliegende Riesenmotte ... oder zählen die Japaner nicht?

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    @ King-Enden:
    Hab schon länger kein Buch von ihm gelesen...also könnte meine Sicht etwas...verklärt...sein.
    Dann bitte ich darum, "Der Schwarze Turm" zu lesen, da hab ich vor einiger Zeit mit angefangen ... das nehmen wir dann aber im Literatur-Forum auseinander.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Genau das sehe ich oft anders. Gerade das Ende von ES, aber auch von z.B. Carrie, Cujo, Feuerkind oder Shining (alles Klassiker, manche auch wirklich gute Bücher). Immer endets mit 'nem großen Knall. Er baut auf hunderten von Seiten eine gewisse Atmosphäre auf, und am Ende wird (Achtung, metaphorisch!) das Biest ganz plump mit 'ner Keule totgeknüppelt...Es ist oft dieses "Action-Showdown"-Ende, dass auch Leuten, die sonst Drehbücher für Karate Tiger 7 (...und das Drehbuch ist wirklich übel...) schreiben, hinkriegen würden.
    Hättest du es etwa besser gefunden, wenn die Tim Curry weiterhin hätten Kinder fressen lassen oder Shelley Duvall am Ende zerhackstückelt auf dem Hotelflur lag (auf letzteres erwarte ich von dir übrigens keine Antwort )? Oder frage ich mal so: Willst du sagen, ein Horror-Streifen ist für dich erst Horror, wenn es ein undurchsichtiges bzw. schlechtes Ende für die handelnden Personen gibt?

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Als Gegenbeispiel (auf ziemlich sentimentale Weise mag ich King ja doch... ) fällt mir spontan Der Buick ein, schön konsequent...nichts verraten.
    Dann empfehle ich dir auch noch "Der Nebel", auf das du jetzt seltsamerweise gar nicht eingegangen bist, woraus ich schließe, dass du es noch nicht gelesen hast. Wenn dir "Buick" gefallen hat, dann wirst du "Der Nebel" nämlich lieben ... besagter Nebel ist allerdings nicht mit Carpenter's Kindergartengrusel "The Fog - Der Nebel des Grauens" zu verwechseln (ich zieh mir schonmal die Kevlarweste über, denn spätestens nach diesem Satz wirst du wohl ein wildes Schreiben verfassen, um deinen Ärger abzulassen ... aber ich warte mal ab, wie du darüber denkst - ich behalte meine Meinung bei ).

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Alone in the Dark hat eh schon immer ordentlich bei einschlägiger Horror-Literatur geklaut...aber irgendwie kommt es mir so vor, als wäre Aitd trotzdem ein absolutes Original (und schon ebenso alt wie die Vorbilder)
    Es ist ja nicht gerade so, das Infogrames jemals verheimlicht hat, dass die gesamte Spiele-Reihe Lovecraft-inspiriert ist (wobei der dritte Teil mich stets auf eine meiner alten Lieblings-Fernsehsendungen zurückdenken lies ... ). Und JA: "Alone in the Dark" ist und bleibt ein echtes Original und eine meiner Lieblings-Spielereihen ... Inspiration ist ja auch nicht mit Abkupferung gleichzusetzen.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    @Shelley Duvall
    Da werden wir zwei beide uns wohl nie einig...
    Wär auch schade, wenn doch ...

  17. #17

    Dainslef Gast
    Ich vasteh irgendwie die ganze Story von Matrix nicht mal ansatzweise,könnte da ma eina nachhelfn?

  18. #18
    @Dainslef: Es ist so:

  19. #19
    Zitat Zitat
    Zitat von Der Phoenix
    "Godzilla und die Urweltraupen", 1964: Eine fliegende Riesenmotte ... oder zählen die Japaner nicht?
    verdammt, ich hab die Riesenmotte vergessen...wie konnte das nur pass...ich meine...Japaner zählen natürlich nicht...ist doch logisch...ts, Japaner...

    Zitat Zitat
    Dann bitte ich darum, "Der Schwarze Turm" zu lesen, da hab ich vor einiger Zeit mit angefangen ... das nehmen wir dann aber im Literatur-Forum auseinander.
    Wie ich ebenda (im Literaturforum) schon vermerkte, werde ich mich tatsächlich demnächst an den Dunklen Turm wagen...Die Herausforderung steht also...Die Waffen meiner Wahl: Worte und - wenn gar nichts mehr hilft - die gute alte Axt...Mein Verwalter wird Euren Verwalter aufsuchen...

    Zitat Zitat
    Hättest du es etwa besser gefunden, wenn die Tim Curry weiterhin hätten Kinder fressen lassen oder Shelley Duvall am Ende zerhackstückelt auf dem Hotelflur lag (auf letzteres erwarte ich von dir übrigens keine Antwort )?
    Tim Curry darf soviel essen, wie er will... ...ich hätte es besser gefunden, ja. Mir ist schon klar, dass die Dramaturgie des Buches auf die Kids als Gewinner ausgelegt ist (deswegen diese vielen, vielen Seiten)... Wahrscheinlich fand ich den Bösewicht auch einfach zu gut (DER Alptraum kleiner Kinder), um von ein paar Rotzblagen mit 'ner Schleuder dahingerafft zu werden...also rein sentimental...
    ...Natürlich kriegst du darauf eine Antwort: Duvall zerstückelt? Ganz nett. Zusammenschlagen würde mir aber schon reichen...wie im Buch...damit sie endlich ruhig ist...
    Zitat Zitat
    Willst du sagen, ein Horror-Streifen ist für dich erst Horror, wenn es ein undurchsichtiges bzw. schlechtes Ende für die handelnden Personen gibt?
    Nö, ich hab gar nicht so viele "Regeln" für Horror-oder sonstige Filme...sie sollen schlicht gut sein...
    das Filmende von Shining find ich auch in Ordnung...
    Wenn es stimmig ist, darf es auch gerne mal ein Happy End sein... aber oftmals wäre es IMHO konsequenter, wenn das Monster den Helden frisst, obwohl er der Held ist.

    "Der Nebel" kenn ich tatsächlich nicht...hatte eigentlich gehofft, niemand merkt es...Verdammt. Werd ich mir wohl mal anschauen müssen
    @Carpenter: Hm, eigentlich müsste ich schon aus Prinzip anderer Meinung sein, aber du hast Glück...Carpenter drehte IMHO tatsächlich fast ausschließlich Kindergarten-Horror, der - unabhängig vom oft bemühten Kultfaktor - meistens einfach nur lachhaft ist (außer natürlich Halloween I, der herrscht immer noch).

    Ach ja, zu Matrix fällt mir nun gar nichts ein...Teil 1 hab ich seltsamerweise 3mal gesehen und halte ihn mittlerweile (abgesehen von ein paar wirklich lässigen Szenen) für einen hoffnungslos pseudo-philosophisch aufgeblasenen, im Kern aber sehr gewöhnlichen Actionstreifen.
    Teil 2 und 3 hab ich nie gesehen...muss ich auch nicht...

    Geändert von Dryden (13.01.2005 um 09:39 Uhr)

  20. #20
    Ich hab auch eine Frage zu Matrix:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •