Wenn ich mich nicht täusche ist es erstmal so, wenn man eine Festplatte ausgeliefert bekommt, dass diese nicht nur leer ist, sondern keine Partition enthält. Demnach wird eigentlich überhaupt keine Festplatte unter dem Betriebssystem angezeigt. Dann müsste man mittels Programm wie Partition Magic oder Partition Star eine (oder mehrere) Partitionen erstellen, mit einem Dateisystem formatieren (etwa FAT32 oder NTFS) und dann sind sie im Betriebssystem verfügbar. Haben sie dann nicht die volle Größe, liegt das entweder daran dass die Partition zu groß ist (> ~120 GB) oder dass falsch partitioniert oder formatiert wurde.
In deinem Falle ist es wohl so, dass bereits eine Partition erstellt ist, welche 31 GB groß ist. Der restliche Speicher ist unpartitioniert und somit nicht verfügbar für das Betriebssystem. Deshalb benötigst du jetzt ein Programm welches diesen Speicher einer Partition zuweist oder eine neue Partition mit diesem Speicher erstellt. Dann würde Windows diese Platte wohl auch voll darstellen, vorausgesetzt du machst daraus nicht eine Partition welche > 120 GB ist da diese ohne Service Pack 1 nicht voll dargestellt werden kann.