Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 115

Thema: Der "Der heutige Filmtipp" - Thread

  1. #1

    Der "Der heutige Filmtipp" - Thread

    Diese innovative Idee ist mir heute beim Kochen gekommen. Gibt es irgendeinen Film, der heute läuft, und der einem in der Fernsehzeitung nicht sofort ins Gesicht springt, oder den man schon mal leicht überliest? Meiner wäre für heute Abend:

    "Shadow of the Vampire"
    Drama; L/USA/GB von 2000
    Mit John Malkovich, Willem Dafoe und Udo Kier
    Handlung: 1922 will der deutsche Regisseur Friedrich Wilheml Murnau einen Film im Stil von Bram Stoker's "Dracula" drehen. Als er dem Filmteam den exentrischen Schauspieler Max Schreck vorstellt, der seltsamerweise nur nachts drehen will und grelles Licht verabscheut, geschehen seltsame Dinge: Einzelne Mitarbeiter des Teams verschwinden oder kommen auf mysteriöse Art und Weise ums Leben. Es ist offensichtlich: Einer im Team hält sich nicht an die Regieanweisungen.

    Ein wirklich genialer Film. Wer Murnaus "Nosferatu - Eine Symphonie des Schreckens" kennt, wird diese Hommage an ihn lieben. Geschickt wurden neu gedrehte Szenen und Ausschnitte aus dem Originalstreifen von '22 vermischt, und auch Dafoe spielt seine Rolle wirklich genial, wie ich finde. Das ganze Spektakel läuft heute Nacht auf Sat.1 und beginnt zwischen 0:00 Uhr und 0:10 Uhr (zwei verschiedene Quellen behaupten unterschiedliche Sachen). Wenn ihr also heute abend alle Geschenke ausgepackt und alle Weihnachtsplätzchen gegessen habt, hockt euch vor den Fernseher, ich verspreche euch, der Film lohnt sich - nicht nur für Genrefans.

  2. #2
    ...hört ihn sehr wohl an, ich bitte euch!

    ...der film ist wirklich genial, wenn auch etwas kurz

    ...schöner thread

    (verzeiht mir meinen unnützen beitrag, aber ich musste mein wohlwollen jetzt einfach rauslassen, um nicht zu platzen)

    ...thx

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    hey der film war klasse phönix so kurz hab ich ihn gar nicht empfunden. war ne lustige versammlung von psychos *g* und die idee mit dem filmdreh war klasse

    irgendwie haben wir beiden immer den gleichen geschmack o_O ich kauf mir die dvd, du kaufst sie auch, dir gefällt der film mir gefällt er auch rofl. zb underworld und der film hier mal wieder aktuelles beispiel ^^

    Geändert von Leon der Pofi (26.12.2004 um 10:59 Uhr)

  4. #4
    Seht ihr, wenn ihr nur alle tut, wie euch befohlen, dann ist hier jeder glücklich.

    Leider wird's heute abend in punkto Filmen ein bisschen schwieriger, denn es laufen zwei gute Filme. Heute abend laufen "Full Metal Jacket" und "Der Friedhof der Kuscheltiere" - da beide Filme aber durchaus bekanntere Streifen sind, kann man hier davon ausgehen, dass hier wohl jeder wenigstens einen der beiden schon mal gesehen hat.

    "Full Metal Jacket"
    Kriegsdrama; GB/USA von 1987
    Mit Adam Baldwin, Matthew Modine und Dorian Harewood
    1967, in einer Kaserne in Paris Island, South Carolina: Der unmenschliche und knallharte Seargent Hartman ist wegen seiner menschenverachtenden Ausbildungsmethoden bei sämtlichen Rekruten gefürchtet. Auch den neuen Trupp Jungsoldaten verwandelt er wie gehabt in Killermaschinen. In dem Glauben, nach ihrer Ausbildung das Schlimmste hinter sich zu haben, stehen der GI Joker und seine Gefährten plötzlich in Vietnam auf dem Feld...

    Für Fans des Regisseurs Stanley Kubrick (1928 - 1999) natürlich ein absoluter Must-See, aber auch für Neueinsteiger ein echter Tipp, wobei man erwähnen muss, dass der Film teilweise wirklich starker Tobak ist, obwohl er "nur" FSK 16 hat. Los geht es wieder auf Sat.1 um 22:25 Uhr. Und wen es interessiert: Die Filmmusik-Komponistin, die in den Credits als "Abigail Mead" genannt wird, ist niemand anderes als Stanley Kubrick's Tochter Vivian.

    ----------------------------------------------

    "Der Friedhof der Kuscheltiere"
    Horror; USA von 1989
    Mit Dale Midkiff und Fred Gwynne
    Der Arzt und Familienvater Louis Creed zieht mit seiner Familie in die idyllische Kleinstadt Ludlow. Zwar glaubt der Arzt, alles würde sich nun zum Guten wenden, doch dann schlägt das Schicksal zu - Churchill, der Kater der Familie, wird überfahren. Der Nachbar der Familie gibt Louis Creed einen Tipp und rät ihm, den Leichnam des Katers auf einem alten Indianerfriedhof in einem abgelegenen Waldstück zu begraben. Louis macht das und staunt nicht schlecht, als Churchill am nächsten Tag wieder auf der Matte steht - wieder lebendig, doch scheinbar ohne Gefühle. Hat der Friedhof die Macht, Tote wieder zum Leben zu erwecken? Louis Creed setzt alle seine Hoffnungen darauf, denn schon bald sucht die Familie das nächste Unglück heim...

    Der mystische Indianerfriedhof, praktisch ein Pseudonym für Ärger. Natürlich kein echter Tipp für Kenner des Buches, aber der Film ist stellenweise in der Tat extrem gruselig. Der Film hat auch FSK 16, wobei hier, wie bei King-Verfilmungen eigentlich üblich, mehr auf psychischen Terror gebaut wird als auf Blutlawinen und Verstümmelungen ("Shining" mal aussen vor gelassen ) Kabel1, 23:10 Uhr.

    Diese Filme kann ich also heute abend empfehlen. Obwohl heute nacht auch noch der Krimiklassiker "Der dritte Mann" läuft (den ich allerdings nicht empfehlen kann, weil ich kein Fan von Edgar Wallace-ähnlichen Schwarzweiß-Streifen bin), sowie vereinzelte Bond-Filme, die sich über den ganzen Tag erstrecken, habe ich mich doch entschlossen, euch diese beiden Filme zu empfehlen. Welchen ihr euch anseht, ist jetzt natürlich euer Problem. Da eben beides reichlich bekannte Streifen sind, könnt ihr hier aussuchen, welches Genre euch mehr zusagt. Natürlich könnt ihr auch erst "Full Metal Jacket" schauen und euch dann die letzte gruselige halbe Stunde von "Friedhof der Kuscheltiere" ansehen, aber das bleibt euch selbst überlassen.

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    jaaaaaa friedhof der kuscheltiere geh mir weg mit der MICKEYMAUSSCHEIßE Full mattle jacket. hab ich 3 mal gesehen *g*
    ahh ich liebe diesen gruselstreifen. schön gruselig ohne albern zu wirken, keine zu sehr billig aufgesetzte schockmomente und ne sehr süße katze xD
    hab ihn das erste mal gesehen als ich 10 war oder sowas damals hab ich mich schon gefürchtet *g*
    phönix, ich finde es klasse das du die filme schön beschreibst und auch das erscheinungsjahr angiebst.

    Geändert von Leon der Pofi (26.12.2004 um 12:43 Uhr)

  6. #6
    Full metal jacket.. ahh verpasst wie wo was... nooo^^

    was heißt verpasst, werde ihn wahrscheinlich verpassen weil ich no time hab. Hab ihn am WE als DVD gesehn und wollte ihn fast mitnehmen. Der Colonel ist einfach geil, die Sprüche ziehn und sind schon fast richtig lustig, trotz der düsteren Story die sich ab der Mitte des Films offenbahrt.

    Guter Thread, aber meistens weiß ich wenn gute Filme kommen durch großen Werbung-Hype. Ich gucke eh selten fernseh, das nächste auf was ich mich freue ist kein Film sondern die Serie 24-Third Season *muahaha*

  7. #7
    Ich bitte untertänigst um Vergebung, aber ich sehe mich gezwungen, den Filmguru "Der Phoenix" wohlwollend (!) zu ergänzen, und - vergebt mir diese Blasphemie - ihm sogar zu widersprechen...


    Der dritte Mann (MDR, 23.30 Uhr)
    ist der IMHO großartigste Krimi, der je geschaffen wurde.
    Zitat Zitat
    Edgar Wallace-ähnlichen Schwarzweiß-Streifen
    tststs (ähem...vergebt mir, oh, Guru) Das Schwarz-Weiße ist eine der größten Stärken des Films! Allein wie bei dem genialen Licht-und-Schatten-Spiel Orson Welles Gesicht zum ersten Mal gezeigt wird!
    Atmosphärischer gehts kaum.
    Zur Story: Ein mittelmäßiger amerikanischer Schriftsteller (der tatsächlich "Edgar Wallace-ähnlich" schreibt) kommt nach Wien (das noch arg gebeutelt vom 2. WK ist, ein grandioses Setting), um seinen Freund Harry Lime (Orson Welles schlicht genial) zu finden, der ihn um Hilfe bat. Mehr zu verraten, wäre tödlich...

    Da ich gerade in Krimi-Laune bin:

    Chinatown (ZDF, 1.10 Uhr und damit direkt anschließend an "Der dritte Mann")
    Ein wahnsinnig guter Film Noir von Roman Polanski zu einer Zeit, als der Film Noir schon lange abgemeldet war.
    Jack Nicholson (genial wie fast immer) spielt einen zynischen, einzelgängerischen Privatdetektiv, der einen Korruptionsfall aufdeckt und nebenbei die typische Art von Frau trifft, die er nicht kriegen kann.
    Wer auch nur ein bisschen was für Krimi/Thriller im allgemeinen und Film Noir im Besonderen übrig hat, MUSS den Film kennen!
    Zumindest das Drehbuch hat, wenn ich mich recht erinnere, einen Oskar eingefahren...zu Recht! Die trockene Logik von Sätzen wie "Natürlich haben sie keine Ahnung. Dafür sind sie auch viel zu bescheuert." ist einfach zwingend.

    Um 0.05 Uhr läuft auf 3sat noch Barton Fink von den grandiosen Coen-Brüdern. Kenne ich noch nicht, muss aber gut sein. Davor läuft Pink Floyds The Wall, das Konzert in Berlin 1990, nicht der Film!

    So, insgesamt hat mir der Beitrag hier nur den Missfallen vom Meister eingebracht...na toll
    Außerdem könnte man die Fernsehzeitung auch selbst lesen!

  8. #8
    Da stimm ich dir zu, Chinatown ist nen großartiger Film.

    Habe den vor nen paar Monaten auch mal gesehen, ist schon ne weile her glaube aber auch auf irgendnen Sender den wir bezahlen müssen obwohl in kaum ne Sau guckt^^

    Also kann ich auch nur empfehlen.

  9. #9
    Der dritte Mann( The third man)
    Das ist der Knallerfilm. 8)
    Den hab ich an der Realschule in Englisch gelesen und auch mehrmals gesehen.
    Empfehlenswert

  10. #10
    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Ich bitte untertänigst um Vergebung, aber ich sehe mich gezwungen, den Filmguru "Der Phoenix" wohlwollend (!) zu ergänzen, und - vergebt mir diese Blasphemie - ihm sogar zu widersprechen...
    Gott bewahre, glaubst du, ich könnte keine Kritik vertragen? Im Gegenteil, belehr mich ruhig eines besseren, ich bin ja bekanntlich stets offen für neues.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    tststs (ähem...vergebt mir, oh, Guru) Das Schwarz-Weiße ist eine der größten Stärken des Films! Allein wie bei dem genialen Licht-und-Schatten-Spiel Orson Welles Gesicht zum ersten Mal gezeigt wird!
    Atmosphärischer gehts kaum.
    Nun ja, wie gesagt, sind Krimis in dem Stil nicht mein Ding. Die einzigen Ausnahmen bilden da "Casablanca", was ich aber damit erkläre, dass der mehr in Richtung Spionage geht (was "Der dritte Mann" meines Erachtens aber auch tut), und "Der unsichtbare Dritte", was aber einzig und allein an Hitchcock's Arbeit liegt.

    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Außerdem könnte man die Fernsehzeitung auch selbst lesen!
    ... natürlich, aber man kann trotzdem noch was überlesen - wie ich, denn sonst hätte ich sicherlich "Chinatown" erwähnt.

  11. #11
    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Davor läuft Pink Floyds The Wall, das Konzert in Berlin 1990, nicht der Film!
    ...davon rate ich strikt ab, es sei denn, man will ansehen, wie einst großartige musiker nach jahren des künstlerischen absturzes lediglich großartige instrumentalisten geblieben sind und es nichteinmal mehr schaffen, sich halbwegs gut selbst zu kopieren ...es gibt nichts traurigeres als die späten Pink Floyd ...meiner meinung nach ist Roger Waters damals nicht ausgestiegen, vielmehr hat sich die band aufgelöst, nachdem sie ohnehin schon auf dem sterbebett lag ...was zu sehen ist, sind abziehbilder ihrer selbst, Pink Floyd, R.I.P.

    @Gille: mist, wenn der film mit welles und der von den coen brüdern nicht so früh kommen würden, würde ich sie mir ja anschauen ...dann eben ein anderes mal

    @Full Metal Jacket: dann muss man aber ganz weit weg vom filmgeschehen sein, wenn man ihn weder gesehen, noch bemerkt hat, dass er heute kommt

    ...hmm, die kuscheltiere habe ich wirklich noch nie gesehen, obwohl der sooft kommt ...hab' aber heute keine lust auf väter, die ihre söhne bei ihren katzen begraben (wie die letzten 10 male auch)


    ...ich schaue heute bestimmt:

    BR alpha: 20:15 ...irgendein typ im gespräch mit dem wunderbaren Prof. Willhelm Vossenkuhl

    BR alpha: 2:10 (wenn ich's jetzt nicht total vergessen habe) ...Bob Ross - the joy of painting ...die bilder sind immer nach dem gleichen schema, aber die stimme ist unsterblich ...der muss einfach nebenbei laufen und "yeah, just like that" sagen, dann ist meine welt heile

    ...thx

  12. #12
    Zitat Zitat
    Zitat von Der Phoenix
    Gott bewahre, glaubst du, ich könnte keine Kritik vertragen? Im Gegenteil, belehr mich ruhig eines besseren, ich bin ja bekanntlich stets offen für neues.
    Das war doch keine Kritik. Nennen wir es "respektvolle Ergänzung" , auch wenn "meine Filme" "deine Filme" um Längen schlagen...
    "Casablanca" und "der unsichtbare Dritte" sind aber schon mal aller Ehren wert. Weiter so, dann kannst du NOCH mehr von mir lernen 8)


    Zitat Zitat
    Zitat von Javier
    ...davon rate ich strikt ab, es sei denn, man will ansehen, wie einst großartige musiker nach jahren des künstlerischen absturzes lediglich großartige instrumentalisten geblieben sind und es nichteinmal mehr schaffen, sich halbwegs gut selbst zu kopieren ...es gibt nichts traurigeres als die späten Pink Floyd ...meiner meinung nach ist Roger Waters damals nicht ausgestiegen, vielmehr hat sich die band aufgelöst, nachdem sie ohnehin schon auf dem sterbebett lag ...was zu sehen ist, sind abziehbilder ihrer selbst, Pink Floyd, R.I.P.
    Verdammt, du hast Recht!! Meine Einsicht kommt nun zwar zu spät, aber immerhin...Ich muss zu meiner Verteidigung vorbringen, dass ich diese Aufnahmen noch nie gesehen hab, bis heute....
    Kleine Beobachtungen meinerseits:
    1."In The Flesh" ist nicht "Rock You Like A Hurricane" und 2.Klaus Meine ist scheiße (wahrscheinlich sogar dermaßen scheiße, dass er erstgenannten Fakt nicht im Ansatz versteht...)
    3. an alle politisch korrekten 80er-Jahre Stars und sicherheitshalber auch an Roger Waters: Pink Floyds "The Wall" hat außer dem Namen nichts mit der der Berliner Mauer zu tun!
    4. Waters ist/war völlig größenwahnsinnig...
    5. Dieser Auftritt hätte auch von einer beliebigen Stadionrock-Band hingelegt werden können, von der Floydschen Magie war kein Hauch zu spüren.
    6. Floyd sollte man nicht covern, vor allem dann nicht, wenn man: dies mit Flying Vs tut/Roger Waters heißt/tonnenvoll ist.
    7. Albert Finney und Tim Curry waren irgendwie...lustig...glaub ich...

    Geändert von Dryden (26.12.2004 um 23:46 Uhr)

  13. #13
    Und wieder drei Filme, die einem heute den Abend versüßen können. Zum einen haben wir da "Men in Black" (20:15), wohlgemerkt im ZDF, also ohne Werbeunterbrechungen (weswegen er auch schon um Viertel vor zehn aus ist ), nach dem heute-journal den Mystery-Thriller "Die Mothman Prophezeiungen" (22:15 Uhr) und zum hundertachtzigsten Mal "South Park - Der Film" (auch 22:15 Uhr) auf VIVA.

    "Men in Black"
    Science-Fiction-Komödie; USA von 1997
    Mit Will Smith, Tommy Lee Jones und Tony Shalhoub
    Der New Yorker Polizist James Darrell Edwards staunt nicht schlecht, als ihn der Spezialagent K aufklärt, dass in Manhattan etwa 15.000 Aliens unerkannt leben. Dabei überwacht die Einheit der "Men in Black", dass sich dabei jeder Außerirdischer an festgelegte Regeln hält. Wegen seines unfreiwillig tapferen Einsatz beim Kampf gegen einen Außerirdischen wird Edwards zum Agenten J ausgebildet. Die Feuertaufe lässt nicht lange auf sich warten - denn ein überaus gefährliches Alien ist auf der Erde gelandet.

    Meines Erachtens nach schon wegen der absolut abgespaceten Idee schon jetzt ein absoluter Kultfilm - klasse Sprüche, spitzenmäßige Effekte und Monk. Der Film ist einfach genial. Wer es damals im Kino nicht geschafft hat, ihn zu sehen, sollte es jetzt nachholen, wer ihn schon zehnmal gesehen hat (so wie ich), kann ihn auch nochmal sehen. Der Film wird nie langweilig.

    ----------------------------------------------

    "Die Mothman Prophezeiungen"
    Mystery-Thriller; USA von 2001
    Mit Richard Gere, Bob Tracey und Alan Bates
    Auf dem Weg zu einem neuen Auftrag bleibt der berühmte Journalist John Klein mit seinem Auto in der amerikanischen Kleinstadt Point Pleasant liegen. Hier muss er sich neben der ihm unerklärlichen Feindseligkeit der Bewohner mit der Polizistin Connie Parker rumschlagen, die ihm rät, aus dem Ort wieder zu verschwinden. Aber unbekannte Mächte hindern Klein daran, das Kaff wieder zu verlassen.

    Neben "Identität" einer der Filme, die man nur beim ersten Mal wirklich gut gucken kann, denn sobald man die Lösung weiß, ist der Zug abgefahren, und er macht nur noch halb so viel Spaß. Bei "Die Mothman Prophezeiungen" wird das ganze aber nochmal so gruselig, denn der Film basiert auf Fakten aus den 60er Jahren, wo in West-Virginia angeblich ein mysteriöser Mottenmann gesichtet wurde. Mehr dazu hier. Der Film basiert dazu noch auf der Romanvorlage von John A. Keel.

    ----------------------------------------------

    "South Park - Der Film"
    Zeichentrick-Satire; USA von 1999
    Synchronsprecher: Heinz Hoenig, Heiner Lauterbach und Sigmar Solbach
    Heller Aufruhr in dem nordamerikanischen Bergdorf South Park: Ein kanadischer Schmuddelfilm der Komiker Terrance und Philipp versaut die Jugend des Städtchens mit unsäglichen Schimpfworten und schmutzigen Gedanken. Die Eltern der Kinder machen mobil und gehen nach Washington, um dort Rabatz zu machen, was alsbald einen Krieg zwischen Amerika und Kanada heraufbeschwört. Die Drittklässler Stan, Kyle und Cartman müssen etwas unternehmen - zumal sie ihr toter Freund Kenny aus der Hölle vor Satan und seinem neuen Lover Saddam Hussein gewarnt hat, die nur darauf warten, die vom Krieg geschwächte Welt dort oben zu übernehmen...

    Eigentlich auch schon fast ein echtes Muss, dieser Film, aber wer um Viertel nach zehn nichts bessers zu gucken hat - den Film kann man sich ja immer wieder ansehen. Zwar muss in der deutschen Fassung auf Isaac Hayes, George Clooney und Eric Idle ("Monty Python") verzichtet werden, aber dank Sigmar Solbach ("Dr. Stefan Frank -
    Der Arzt, dem die Frauen vertrauen" §knin) als Bill Clinton und vor allem Heiner Lauterbach als Saddam Hussin auch in deutsch genial. Und morgen sagt ihr mir dann bitte wo wir Lilo Wanders, Andreas Türck und Guildo Horn gehört haben. Neben den versauten Sprüchen und dem brutalen Gemetzel handelt "South Park" - Der Film aber vor allem vom Kampf für das Grundrecht der Freiheit und gegen brutale Unterdrückung, oder wie Filmemacher Oliver Stone treffend formulierte: "So wie 'Spartacus', außer daß mehr gefurzt wird."

    Das wäre es also für heute Abend. Um 0:15 Uhr kommt auch das Liebesdrama "Chungking Express", aber da ich den Film nicht kenne, kann ich ihn an dieser Stelle auch nicht empfehlen. Vielleicht einer von euch? Noch eine Zusatzinfo für Gilles de Rais: Freu dich, heute abend kannst du WIEDER "Der dritte Mann" sehen, dieses mal um eins auf Bayern3. Ist das nicht toll?

  14. #14
    Geownt werden alle anderen Filme heute wohl von

    Die fabelhafte Welt der Amélie
    WDR, 22:30 bis 00:30 Uhr

    Amélie Poulain (Audrey Tautou) ist eine schüchterne junge Frau. Sie mag ganz besonders, flache Steine übers Wasser hüpfen zu sehen und mit einem Löffel die Kruste von Crème Brulée zu knacken.

    Eines Tages findet sie in ihrer Pariser Wohnung eine Schachtel, die ein kleiner Junge vor vielen Jahren dort versteckt haben muss. Sie macht den Mann ausfindig und lässt ihm die Schachtel anonym zukommen, was den Mann zu Tränen rührt und, wie Amélie später erfährt, total glücklich gemacht hat. Nun beschließt sie, ihren Mitmenschen ein Engel zu sein, der ihnen Glück bringt. Damit wird sie für den gemeinen Ladenbesitzer aus ihrem Haus zum Racheengel, andere aber, verkuppelt sie und verhilft ihnen zu neuem Lebensmut.

    Als Amélie die Liebe über den Weg läuft, weiß sie sie allerdings nicht zu halten. Aus der Ferne kommuniziert sie mit dem komisch-verrückten Nino (Mathieu Kassovitz), doch als er sie findet, ist aller Mut dahin.

    (Beschreibung von http://www.cineclub.de/filmarchiv/20...er_amelie.html)

    "Amélie" ist einfach nur ein wunderschöner Film. Unbedingt anschauen!

  15. #15
    ...heute ein absolutes muss:


    BR (oder auch BR3), 0:30 - Die Nacht des Jägers (night of the hunter) - 1955 - schwarz / weiß

    ...mit einem genialen Robert Mitchum und den berühmten und gerne geklauten fingertatoos
    ...meiner meinung nach einer der besten filme aller zeiten, auch wenn ihn sich niemand anschauen sollte, der endlose action will, denn in diesem film passiert eigentlich kaum etwas
    ...handlung ist ziemlich simpel: serienkiller reist als priester durchs land / war mit einem familienvater zusammen im knast / der ist jetzt tot / priester macht sich an die witwe ran, um die kinder auszufragen, wo das geld aus dem letzen beutezug des vaters ist
    ...gab's mitlerweile schon tausendmal in allen variationen, aber das hier ist ein original
    ...besonders chic ist auch die musik von Walter Schumann, die übrigens 2001 von der band Fantomas genial neuinterpretiert wurde, wen's interessiert
    ...tja, dann bleibt nurnoch zu sagen: "schlaaaaaaf, mein kindchen, schlaf eeeeiiinnnnn"


    ...achso, um 1:00 ist auf BR alpha wieder Bob Ross am werkeln


    ...und um 21:15 ist nip/tuck dran (da hatte ich mich gestern schon geärgert, dass ich's verpasst habe, weil ich dachte, es wäre schon mitwoch )

    ...thx

  16. #16
    "Auf der Flucht"
    Action-Thriller; USA von 1993
    Mit Harrison Ford, Tommy Lee Jones und Sela Ward
    Der Chirurg Dr. Richard Kimble erwischt eines Nachts einen einarmigen Killer bei der Ermordung seiner Frau. Die Geschichte von dem Mörder mit dem amputierten Arm kauft dem Arzt niemand ab, stattdessen wird Kimble kurzerhand selbst zum Tode verurteilt. Kimble entkommt und versucht auf eigene Faust, den Mörder seiner Frau zu finden. Dabei ist er vor dem gnadenlosen Marshall Gerard auf der Flucht...

    Die Kinoversion der genialen und fesselnden Kultserie aus den 60er Jahren - nur diesmal Harrison Ford gegen Tommy Lee Jones ... mehr müsste man eigentlich schon nicht mehr sagen. Der Film war für sechs Oscars nominiert, von denen einer an Tommy Lee Jones ging, der in dem Film wirklich großartig ist - man denke da nur an die berühmte Kanalszene. Wer den Film noch nicht kennt, sollte ihn sich mal ansehen und schlagartig 180 Witze, die mal bei den Simpsons kamen, verstehen. ... ZDF, 22:15 Uhr.

    Um 0:35 Uhr kommt übrigens die Wiederholung von "Die Mothman Prophezeiungen", aber den habt ihr ja alle brav gestern abend geschaut, weswegen ihr um die Zeit auch Zeit für "Die Nacht des Jägers" habt, den Javier eben empfohlen hat.

  17. #17

    Dainslef Gast
    würde man TV Movie glauben wäre das heute Toy Story 2
    Da ja heute wirklich nit besonders viel in da Glotze kommt un ich en Anhänger von TV Movie bin willl ich das ma glauben

  18. #18
    Zitat Zitat von Dainslef
    würde man TV Movie glauben wäre das heute Toy Story 2
    Da ja heute wirklich nit besonders viel in da Glotze kommt un ich en Anhänger von TV Movie bin willl ich das ma glauben
    Einspruch, denn heute kommt nach zwei Tagen Fernseh-Flaute (hey, ich konnte Zeit mit meiner Familie verbringen ) endlich mal wieder ein wirklich guter Film:

    "Schnee, der auf Zedern fällt"
    Drama; USA von 1999
    Mit Ethan Hawke, Max von Sydow und Youki Kudoh
    Neun Jahre nach dem Angriff der Japaner auf den amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Pearl Harbor wird der japanische Fisher Kazuo Miyamoto vor Gericht gestellt. Anklagepunkt: Mord an seinem Jugendfreund. Der Journalist Ishmael Chambers soll dabei über die Verhandlung berichten. Für Ishmael beginnt damit eine Reise in die Vergangenheit, denn Kazuos schöne Frau Hatsue ist für ihn keine Unbekannte...

    Wem der Text bekannt vorkommt: Ich hab ihn fast komplett aus dem VOX-Videotext abgeschrieben, weil ich jetzt wenig Zeit habe. Aber soviel könnt ihr mir glauben: Der Film ist wirklich wunderschön und zum Mitfiebern und Mitheulen genau das richtige. Hoffe, ich schaffe es heute abend, ihn mal wieder zu sehen.

    EDIT: Achja, VOX - 20:15 ... sonst bringt der beste Filmtipp nichts.

  19. #19

    nohman Gast
    Schnee, der auf Zedern fällt ist wirklich ein sehr schöner film. vor allem die musik find ich sehr genial

    für die österreicher hier ->
    auf ATV+ kommt um 20:15 The Big Lebowsky
    und auf ORF um ~ 22:00 Komm Süßer Tod

    beide sehr empfehlenswert.

  20. #20
    So, heute ein bisschen später, weil ich eben erst aufgewacht bin ... Ich kann heute nicht wirklich was empfehlen, weil ich an Silvester doch meist wichtigere Sachen vorhabe. Aber wer um 16:00 Uhr auf Kabel.1 nichts besseres zu tun hat, sollte sich mal spaßeshalber den B-Movie "Blob - Schrecken ohne Namen" antun.

    "Blob - Schrecken ohne Namen"
    Horrorfilm; USA von 1958
    Mit Steve McQueen und Earl Rowe
    Eines Nachts stürzt ein gigantisches, leuchtendes Etwas vom Himmel. Was schnell als Meteorit abgetan und vergessen wird, entpuppt sich jedoch als riesiger, schleimförmiger Außerirdischer, der Menschen angreift und versucht sie zu verschlingen.

    Schlagwort B-Movie, was muss man da eigentlich noch sagen? Werwolfskostüme mit sichtbaren Reißverschlüssen, UFOs, die an sichtbaren Tauen hängen und der Kameramann-Azubi, der seinem Boss einen Kaffee bringen soll und zu diesem Zweck mal eben quer durchs Bild rennt. Was früher dafür gesorgt hat, dass sich eure Freundin auf dem Rücksitz eures rosa Cadillacs an euch geschmiegt hat, sorgt heute eigentlich nur noch für Gelächter, weil es eben so verdammt billig wirkt. Wer also nichts besseres zu tun hat und mal wider richtig schön lachen möchte ... Tut euch keinen Zwang an!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •