Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Probleme bei Reichweiteberechnen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Probleme bei Reichweiteberechnen!

    Ich hab probleme... also... ich möchte schauen ob gener iner speziellen reichweite ist... z.b. 10 kästchen um den helden oder so.... und dann was passiert...

    wie wird das denn mit den variablen nochmal gemacht... ich hatte das mal innem frühere projekt, aber das finde ich nemma....

    Bidde hleft mir und raian....

    MFG FabiF u. raian...

  2. #2
    hmmm die einzige moeglichkeit die ich nun wuesste waere das du die beiden x & y postionen von held und Gegner in einem paralell prozess abfragst, voneinander abziehst und dann pruefen laesst ob ein wert zwischen +10 und minus 10+ herrauskommt (bei y und x achse) dann aktivierst du dein event ueber ein switch un´d sollte der gegner oder du wieder ausserhalb der 10 kaestchen sein wird er wieder abgestellt...

  3. #3
    wow!intelligent!so geht das sogar^^

    daaaaanle!
    (im namen von mir und fabi)

  4. #4
    Ja ich wusste noch dasses was mit +10 und - 10 hat...

    ^^

    also... mal vielen dank.. ich probiers gleimal...

    raian du kannst aumal posten...

    MFG FabiF.de

    EDIT: Shi´t jetz war der schneller... aber ich hab mer geschrieben...

  5. #5
    Sry wegen doppelt post... hab kein editbutton benutz, das jeder siht das da was neues steht.. genauer gesagt pushen...

    Ähm... ja... ich habs mal versucht, doch... nichts... kannst dus nomal genauer erzklären???

    MFG fabiF.de

  6. #6
    also, du nimmst jetzt einen wert(angriffsfläche des helden),
    und den merkst du dir.

    dann nimmst du die X Koordinate des Helden, und ziehst die X_Koordinate des Monsters ab. Das gleiche machst du bei den Y-Koordinaten der beiden Events (oder sonstigem^^).
    wenn die werte davon unter der gemerkten zahl stehen, dann kann man angreifen.Wenn nicht dann hastes verschissen^^

  7. #7
    jub du machst als common event "set Hero x" "set Hero Y" und das selbe mit dem gegner (das is sogar in irgendeiem tut vom forgotten e book drin) dann machst du bei deinem gegner einen paralell wo "hero x" Wert - "Gegner x" Wert und "hero y" WErt - "Gegner y" Wert gemacht wird. dann ne fork condition wo abgefragt wird ist x gelich zwische _10 und 10 und wenn ja gleich danach noch ne fork condition ob Y gleich -10 und 10 ligt wenn auch ja dann entsrechende aktion ansonsten normal bewegen....

  8. #8
    Danke.... jetz funtzes.... THX...

    MFG FabiF.de

  9. #9
    okay, aber bei mir ist ein fehler aufgetreten, und wie ich mich ekenn ist es wieder ein schussel fehler...

    also, ich hab wahrscheinlich das mit den variablen falsch gemacht...kann mir nochmal jemand schritt für schritt erklären wie ich dies oder jenes was in euren auge scwer erscheint machen muss????

  10. #10
    Variable001 "Held x" set Hero x coordinate
    Variable002 "Held y" set Hero y coordinate
    Variable003 "Gegner x" set Gegner x coordinate
    Variable004 "Gegner y" set Gegner y coordinate

    001-003
    002-004

    Dann mit Forks abfragen ob Variable 001
    -10 above und 10 below ist und in die Fork eine weitere
    ob Variable 002 -10 above und 10 below ist.

    Die Else cases leer lassen. In die letzte Fork dann das was passieren soll wenn der Gegner im Umkreis von 10 Feldern steht.

    Habs aus dem Kopf geschrieben, hoffe es sind keine Lokigfehler drinn ^^.

    Edit: huppsa, daran habe ich nicht gedacht...
    Variable= dürfte ja klar sein.
    set = auf diesen Wert setzen
    x coordinate= x Koordinaten
    y coordinate= ist dann ja klar
    above= höher
    below= niedriger
    Fork Conditions= Weiß nicht wie die heißen... Damit fragt man sachen ab...
    sind auf der 3ten Seite rechts das fünfte von oben XD
    Else case= Das kommt bei den Fork Conditions, darein kommt das was eintreten soll, wenn das abgefragte nicht zutrifft...
    (Mir fällt grade auf, dass man das Häkchen bei Else case gar nicht setzen muss.)

    Sorry wenn du es nicht verstehst.. vielleicht kann jemand mit deutschpatch es korrekt übersetzen.

    EDIT:
    @Phönix Tear:
    Das war es was ich mit Lokigfehler meinte... selbstverständlich müssen in den Forks die Variablen 001 und 002 abgefragt werden... Hab es entsprechend geändert.

    Geändert von Tiny (27.12.2004 um 10:41 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat
    ...
    001-003
    002-004

    Dann mit Forks abfragen ob Variable 003
    -10 above und 10 below ist und in die Fork eine weitere
    ob Variable 004 -10 above und 10 below ist. ...
    Hmm, da stimmt was nicht. Soweit ich weiß müssen dann in der Fork die Variablen 001 und 002 abgefragt werden. Würdest du 003 und 004 abfragen würdest du nur wissen, wo der Gegner steht, da sie ja nur von den anderen Variablen (001 und 002) abgezogen werden aber ihren eigenen Wert ja nicht verändern oô.

    mfg
    Phönix Tear

  12. #12
    och mist!ich hab den deutsch patch, un kan deshalb keine englischen befhele*sich vor den kopf hau das er nicht erst englisch gemakert hat*

    naja, kann mir jemand auf 'deutsch' helfen???

    PS:trotzdem danke...

  13. #13
    was denn nun?ich blick bei euch net durch-.-

    sorry, musste aber gesagt werden-.-

  14. #14
    Was soll das heißen
    Zitat Zitat von raian
    was denn nun?
    ?
    Einfach die Koordinaten einspeichern (Held X/Y, Gegner X/Y) und dann die Gegner X von der Held X und die Gegner Y von der Held Y abziehen. Wenn dann die Held X größer als -10 und kleiner als 10 ist, genau wie die Y, dann ist der Gegner in einem Umfeld von 10 Kästchen (bzw 160 Pixeln )

    Verstanden?

  15. #15
    Jaaaa!danke schön....irgendwie sind die detalierten erklärungen net so gut wie die schnell gemachten,...danke phönix, mal wied3r haste mir aus der patsche geholfen^^

  16. #16
    raian, nimm den englischen, tu den deutsch patch raus... siehste ja, die leute können es dir dann besser erklären....
    und auserdem verwirrt der deutsch bloß, finde ich... für die befehle bringt das deutsch eigentlich wenig...

    MFG FabiF.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •