Zitat Zitat
Ja, schon, irgendwie ... leider kann ich solcherlei Gefühle nicht mit vielen Menschen teilen :/
Als Romantiker bekenne ich mich zwar nicht gerade, doch kann ich deine Einstellung gegenüber Regen durchaus nachvollziehen. Dabei gehen einem nicht nur die dämlichen Formulierungen der Wetterfrösche gehen den Strich, sondern auch verweichlichte, wehleidige Menschen, die den Regen scheuen, als wenn sie aus Zucker wären.
In diesem Zusammenhang fällt mir die Lektion des Platzregens aus dem Hagakure ein, die da besagt, daß, wenn man sich erst einmal damit abgefunden hat, vom Regen durchnäßt zu werden, dieser einem dann nichts mehr ausmacht. So ergeht auch mir - der Regen macht mir nichts aus.

Auch finde ich es nicht abnormal, sich bei Regen-/ Donnerwetter einfach mal auf den Balkon zu setzen und das Naturschauspiel auf sich wirken zu lassen.

Zitat Zitat
Just Wolfi
Nicht wirklich. Ich würde die 'Schuld' eher deinen Kollegen zuschreiben. Zum einen entwickelt aus einzeiligen Antworten kein interessantes Gespräch, zum anderen hat er sich doch prima an den vorgegebenen Rahmen gehalten. ^^

Zum Thema Fußball kann ich nur sagen, daß ein wenig, wenn auch sportlicher, regionaler Patriotismus gepaart mit einem Hochgefühl der Euphorie, welches man einmal erlebt haben sollte, noch niemandem geschadet hat. ^_-

(Und ja, ich bin nach wie vor nicht gerne 'hier'. ^^)