Übersetzung:
Ich bekomme einen Haufen Anfragen, wie man Energiestrahlen erstellen kann, wie in Dragonball oder StarBlazer (Wave Motion Gun...YEAH). Hier iene Anleitung zur Erstellung eines satten Strahls, den ihr zur Zerstörung von irgendwelchem Zeug verwenden könnt.


Schritt 1: Wähle deine Quelle
Der Strahl muss ja seine eigene Quelle haben, oder? Ich habe hier mal den Ball hergenommen, nehmt einfach an, das wäre eine Kanone oder ne Hand oder so was ähnliches, k?


Schritt 2: Grundstruktur des Strahls
Benutze das Polygonallasso Tool und klicke einen Strahl aus einer ähnlichen Position wie hier auf dem Bild. Stell sicher, dass du eine eigene Ebene verwendest. Fülle den Strahl mit einer Neonfarbe...helles Blau, lila, grün und rot ist sehr gut. Nimm eine Farbe mit hohem Sättigungswert.


Schritt 3: Nun kümmern wir uns um den inneren Strahl...
Nun erstelle eine leere Ebene über dem äuseren Strahl. Halte Strg gedrückt und klicke auf die Ebene mit dem äusseren Strahl, um den Strahl zu markieren. "Kontrahiere" die Markierung (contract: beim englischen Photoshop unter Select - Modify - Contract, beim deutschen irgendwo unter Auswählen - (vielleicht) Modizifieren/Verändern - Verkleinern oder sowas; Kontrahieren ist pixelgenaues Verkleinern einer Markierung) um einige Pixel und fülle nun in der neuen eigenen Ebene die verkleinerte Markierung mit weiss aus. Du solltest nun so etwas haben wie auf dem Screenshot.


Schritt 4: Schmierig!
Mach nun auf jede Ebene einen "Gauss Blur" (Funktion, mit der man die Ränder verschmieren kann, weiss net, wies auf deutsch heisst, ist aber unter den Filtern/Effekten zu finden, such nach "Schmieren" oder sowas, das Wort "Gauss" fällt sicher ins Auge). Spiel ein wenig mit den werten. Ich habe da 2.5 Pixel Verschmierung verwendet...du könntest mehr oder weniger brauchen, kommt auf die Bildgrösse an.
Mit der Technik kriegt man auch nen guten Lichtsäbel/ein gutes Lichtschwert hin.


Schritt 5: snap, crackle, pop (wird ne Redewendung sein...)
Eine neue Ebene, schnapp dir den Zeichenpinsel, 1 Pixel gross, 100% "Pinseldichte" (Funktion bei so gut wie jedem PS-Tool, bestimmt die Dichte der Farbe, von 100%: matte, feste Farbe, bis 0%: komplett durchsichtig), normaler Modus (einfach Dropdownmenü auf Normal lasen) und mal ein paar Blitze entlang dem Strahl hin.


Schritt 6: Glühen
Wenn ud Photoshop 5 oder höher hast, kannst du auf die Blitz-Ebene einen "OuterGlow" machen (oder Äusseres Glühen, ka, wie das auf Deutsch genannt wird). Benutze die Pipette, um die Farbe des Glühens aus dem Strahl zu bestimmen.

TaDa.

Wenn ich dieses Bild benutzen würde, dann würde ich die Anfangsspitze des Strahls noch ein wenig schärfen und einen Lens Flare (Blendeffekt oder so, unter Filter/Effekte - Rendern) dazutun und einen Mündungsblitz erstellen vom Ursprung her (??).
-----------------------------------------------------

Bidde sehr ^^
Buhu, zu langsam -.- Dafür hab ich Bilder
PS: Ich hab ziemlich frei übersetzt...