Stats die zB. die Variable $vote1 mit dem wert der Datei vote1 festzulegen, bekomme ich im Browser den Wert der Datei angezeigt.
Warum?
Muss ich einen anderen Befehl nehmene, um Variablen mit Dateiinhalten zu speisen?
Dennis
Stats die zB. die Variable $vote1 mit dem wert der Datei vote1 festzulegen, bekomme ich im Browser den Wert der Datei angezeigt.
Warum?
Muss ich einen anderen Befehl nehmene, um Variablen mit Dateiinhalten zu speisen?
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Wenn du den Inhalt der datei haben willst benutzfile() gibt ein Array mit allen Zeilen der Datei zurück. implode() macht aus diesem Array ein einzigen String.
include() gibt nichts zurück (mal abgesehen davon, dass die eingebunde datei etwas return()en kann) sondern fügt den Inhalt der Datei einfach in die Seite ein.
Dem Forum täte ein <tt>-Tag echt gut.
huch. file_get_contents() kannte ich gar nicht. Danke.
--Abwesend.
was ist jetz besser Oô
Dassieht mal kürzer aus, von daher würde ich das bevorzugen
das wäre dann in etwa so:
Muss ich mal gleich ausprobieren gehen.
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
file_get_contents() ist kürzer.
Es macht genau das was du willst, während du bei file() noch selbst mit implode() arbeiten musst...
Grüße & frohe Weihnachten,
CC
Mein Tipp:
fread()![]()
--
fread() wär nun am umständlichsten. da muss man sich dann noch um file-handler und allem drum und dran kümmern..
²dennis: wenn auf deinem host file_get_contents() läuft empfehle ich dir das.
--Abwesend.