Hinter dem Dreisatz steckt die direkte Proportionalität, d.h. zwei Größen sind quotientengleich.
Deshalb gilt: a:b=konstant
oder anders ausgedrückt: a1:b1=a2:b2
Wenn du jetzt z.B. a1,b1 und b2 hast, kannst du einfach äquivalent umformen:
a2=a1*b2/b1
Hinter dem Dreisatz steckt die direkte Proportionalität, d.h. zwei Größen sind quotientengleich.
Deshalb gilt: a:b=konstant
oder anders ausgedrückt: a1:b1=a2:b2
Wenn du jetzt z.B. a1,b1 und b2 hast, kannst du einfach äquivalent umformen:
a2=a1*b2/b1