Zitat Zitat von MagicMagor
Nun wie bekannt sind Maker-Spiele in der allgemeinen Spielerszene? Das war irgendwie die Eingangsfrage und ohne wem nahe treten zu wollen, sage ich mal:
Nahezu unbekannt.

Erst einmal ist die "Spielerszene" extremst groß, da im Grunde genommen alle Personen darunter fallen, die PC-Spiele spielen. Die Screenfun ist das einzige Magazin was die Maker-Szene aktiv unterstützt und die SF ist nun nicht gerade das kompetenteste, größte und bekannteste Magazin der gesamten Spielerszene. Die Zielgruppe der SF ist relativ jung, während die Spielerszene zum größten Teil aus Personen von 16-25 etwa besteht. Der größte Teil davon wird nicht zur Zielgruppe der SF gehören. Die Werbewirkung der Makerberichterstattung in der SF ist daher stark begrenzt.

Hinzu kommt, daß die Makerszene nur einen geringen Teil der Szene von Hobby-Spiele-entwicklern ist. Und wenn man sich die Qualität vieler Shareware oder Freeware-Spiele anguckt, und diese mit der Qualität eines durschnittlichen Makergames vergleicht, schneiden wir nicht besonders gut ab. Maker-Spiele besitzen keinen spezifischen Vorteil gegenüber anderen Spielen, von daher werden wir auch nie aus diesem "Schattendasein" wirklich herauskommen. Das ist jetzt mal eine subjektive Meinung und Behauptung. Ich sehe den Maker zumindest nicht als "ernsthaftes" Instrument der Spieleentwicklung an sondern eher als den Einstieg in das Gebiet der Spieleentwicklung.

Vermutlich werden sich jetzt jede Menge Leute auf den Schlips getreten fühlen aber das wir qualitativ hinter anderen Hobby-Spielen stehen ist Fakt und ebenso ist Fakt, das wir nichts bieten können, was ein Hobby-Spieleentwickler nicht auch bieten kann und tut.
*unterschreibt das einfach mal*
So, und nicht anders.