ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, deswegen wollte ich mal fragen. Ein CMS ist doch etwas wo du dein template der Site angeben kannst und dann z.b. über ein ACP Artikel etc. schreiben kannst, oder?
Wenn ja, kennt ihr eins dass man völlig seinem Design anpassen kann?
Sodass z.b. Zelda Planet genauso aussieht wie jtzt?
Danke Rick, aber ich glaube das ist nicht so das, wonach ich gesucht habe. Ich meine ein Skript nit dem ich online über ein Formular z.b. einen Artikel verfassen kann und das script die entsprechende php datei selbst erstellt.
Kennt ihr so eins?
Original geschrieben von Kakarrot Danke Rick, aber ich glaube das ist nicht so das, wonach ich gesucht habe. Ich meine ein Skript nit dem ich online über ein Formular z.b. einen Artikel verfassen kann und das script die entsprechende php datei selbst erstellt.
Kennt ihr so eins?
...
Content Management Systems gibts en masse im Netz, IMO sind die meisten allerdings ziemlich unflexibel und da ich so einer bin der alles genau nach seinen Vorstellungen haben muss, scripte ich lieber selbst (jetzt wo ich endlich MySQL drauf hab)
Original geschrieben von Kakarrot hmm wäre jemand so nett mir das richtige rauszusuchen? Bin ziehmlich faul
...
Fauler Sack
Ich hab bisher 'relativ' gute Erfahrungen mit PHPwebEd (http://www.m-tecs.net/?a=products&b=pwe) gemacht, ist relativ einfach zu beherrschen, aber vielleicht nicht ganz so umfangreich wie die anderen. Aber auch http://www.phpnuke.org/ - also PHP Nuke scheint ziemlich beliebt zu sein. Und dann gibts da noch Typo 3 (http://typo3.com/). Das wurde ja in der aktuellen CT ziemlich gelobt, Nachteil ist aber bei Typo 3, das man sich erst eingewöhnen muss, Vorteil, dass CMS ist recht mächtig .
php nuke ist dreck... das ist was für absolute Looser
s gibt derzeit kein einziges CMS welches an das SN CMS herankommen würde..ich habe mir erst Kürzlich Koobi angesehen von www.2x2pixel.net das kostet 200 EUR aber ist so umständlich, da lob ich mir unser CMS...aber echt...
--
Final Fantasy XIV β-blog & Kontaktkreis (später) > nachtwandler.eu
Original geschrieben von Sesostris php nuke ist dreck... das ist was für absolute Looser
s gibt derzeit kein einziges CMS welches an das SN CMS herankommen würde..ich habe mir erst Kürzlich Koobi angesehen von www.2x2pixel.net das kostet 200 EUR aber ist so umständlich, da lob ich mir unser CMS...aber echt...
...
Da sollte man aber noch schnell dabei sagen das es für SN maßgeschneidert wurde von Tabris.
Das Dingen eben mal zippen und jemandem zuschicken is daher nich. Um das SN-CMS für eine andere Site einzubinden kann mans besser selbst scripten.
hmm wie müsste ich damit wohl anfangen.
Ich habe jetzt eigentlich im kopp:
Eine Seite z.b. main.php mit variablen wo sonst der Inhalt hinkommt
Aber wie mache ich das er für jeden neuen eintrag sowas wie zb. main.php?site=windwaker macht?
Wie is das SN aufgebaut? Alles per CMS, wie bei KooBI oder wie?
Original geschrieben von Kakarrot hmm wie müsste ich damit wohl anfangen.
Ich habe jetzt eigentlich im kopp:
Eine Seite z.b. main.php mit variablen wo sonst der Inhalt hinkommt
Aber wie mache ich das er für jeden neuen eintrag sowas wie zb. main.php?site=windwaker macht?
Wie is das SN aufgebaut? Alles per CMS, wie bei KooBI oder wie?
...
In der main.php baust du an der Stelle an die der Content kommen soll diesen Code ein:
Mithilfe dieses Scripts baut er immer den passenden Include in die main.php ein.
Das Dingen hat allerdings keine Kontrollstruktur die checkt ob eine Includedatei tatsächlich existiert (wenn du's unbedingt mit drin haben mchtest, mussts dir schon selbst zusammenbauen).
Denk aber auch noch daran das jede x-beliebige Includedatei welche im Ordner "includepfad" liegt includet werden kann.
Denk deshalb daran etwas zur Sicherheit einzubauen damit man nicht einfach irgendwelche Inludes aufrufen kann die eigentlich nicht reingehören.
Das bekommst du am leichtesten hin wenn du den Includedateien die zugänglich sein sollen ein _ oder ein sonstiges Zeichen vorstellst und das im Script berücksichtigst
Somit können nur Includes in die Templatedatei main.php reingeladen werden die dem Schema _site.inc entsprechen.
Keine Ahnung wie das bei KooBI aussieht, aber SN wird halb aus der MySQL-DB erzeugt und zur anderen Hälfte aus Content-Includedateien die man mit dem CMS anlegen, verändern und löschen kann.
Diese werden dann mit obigem Script z.B. in die main.php reingeladen.
Der Vorteil an der Sache ist: Wenn man das Design ändern möchte, muss man nur an den Templatedateien main.php, games.php, intern.php etwas ändern.
Wer? Wie?
Soll ich für die Site ein CMS basteln, ins SN-CMS einbauen oder wie nu?
Wenn du eins von Beiden meinst wird da nichts draus.
1. ist mir ein ganzes CMS zu mächtig, da hab ich beim besten Willen keine Zeit für. Auch Adminmodule für die Verwaltung von PU ins SN-CMS zu integrieren ist mir zu viel.
2. liegt mir ohnehin nicht viel am Projekt PU. Wenn ich keine Begeisterung für etwas empfinde, hab ich auch zu wenig Motivation mich der Sache anzunehmen. Ich hab mich für SN verpflichtet, an Peripherieprojekten hab ich weniger Interesse.
Danke Chocwise
Das hilft bestimmt . Eine frage noch kennste den befehl zum erstellen von dateien und direkt etwas reinschreiben und speichern? Ich wills nämlich über ein Formular machen, in das ich villeicht noch nen WYSIWYG editor einbaue
EDIT: Ne Frage noch: Ich möchte auch so ein User Sytem haben. Wie mache ich das am Bsten?
Original geschrieben von Kakarrot Danke Chocwise
Das hilft bestimmt . Eine frage noch kennste den befehl zum erstellen von dateien und direkt etwas reinschreiben und speichern? Ich wills nämlich über ein Formular machen, in das ich villeicht noch nen WYSIWYG editor einbaue
EDIT: Ne Frage noch: Ich möchte auch so ein User Sytem haben. Wie mache ich das am Bsten?
...
Du bist aber wirklich nen fauler Sack.
Also denne *phpreferenzanwerf*...
Das Script legt im Ordner "pfad" eine Datei namens datei.txt an und setzt den chmod dieser Datei direkt auf 777.
Der Ordner in den die Datei erstellt werden soll muss ebenfalls den chmod 777 haben (kann man übers FTP-Prog einstellen).
Wir benutzen auf SN dieses System (Daten vom CMS aus in Textdateien speichern) als Frontend um unsere DB-Performance zu schonen.
Bei Textintensiven (Komplettlösungen) und/oder stark frequentierten Sektionen (Newsseite) würde die DB sonst fix in die Knie gehen.
Der Inhalt der in eine ASCII-Datei geschrieben wird, wird aber auch in der MySQL-DB abgelegt um die Textdateien später gut editieren zu können.
@ User-System:
Hmh... ich hab nie eines gemacht, das von SN ist noch von Tabris.
Aber das Grundprinzip funktioniert so:
Du lässt User ihren Usernamen, EMailaddy und Passwort definieren und lässt die Daten nach dem Abschicken in die DB eintragen (denk an eine selbststeigernde ID so das jeder User eine klar definierte ID hat).
Gleichzeitig lässt du im Script per mail()-Funktion eine Mail mit einem Aktivationslink an die vom neuen User definierte Adresse schicken.
Den Aktivationslink erzeugst du indem du ihm als Wert eine Random-Zahl gibst (per rand()-Funktion). Diese Random-Zahl lässt du auch in die DB zu den Userdaten eintragen + eine Variable ob der Account schon freigeschaltet ist oder nicht (also zunächst erstmal "0" oder "no" oder Whatever).
Klickt der User dann auf den Aktivationslink (z.B.: http://www.domain.de/script.php?aktcode=8474573983672324) in der Mail checkt ein weiteres Script die DB-Einträge nach dem Aktivierungscode durch (WHERE aktcode='$aktcode') und setzt die Aktivierungsvariable für den jeweiligen User auf "1", "yes" oder Whatever.
Wenn ein User sich dann mit seinen Daten einloggen will fragt ein Script die Daten zu dem eingegebenen Usernamen aus der DB ab (WHERE login='$login') und vergleicht das dazugehörige Passwort mit dem eingegebenen:
Jetzt könnte man eine Sessionid erzeugen lassen damit sich der User nicht an jeder Ecke wieder neu einloggen muss, aber wie das funktioniert weiß ich nicht. Alternativ oder ergänzend kannst du mit Cookies arbeiten:
Muss vor allem anderen über dem <HEAD>-Bereich stehen.
Cookies sind nichts anderes als Variablen + dem dazugehörigen Wert, nur das diese Daten eben auf dem PC des Users abgelegt werden.
Ein extra Code um den Cookie auszulesen ist nicht nötig, der jeweilige Browser verwendet die im Cookie gespeicherten Daten sobald die Domain aufgerufen wird von der aus der Cookie angelegt wurde.
Du kannst also in deinen Scripten über die Daten in den Cookies verfügen als ob sie in den Scripten definiert wären.
Wenn du's nicht verstanden hast, fehlt dir noch einiges an Basiswissen das du am besten erlernst indem du selbst kleinere Scripte schreibst (und dir nicht immer alles von anderen auftischen lässt).