Die Todesstrafe, oder: Ein humorloses Pflicht-Essay
Essay: Ein Essay, seltener: Essai (m., selten n.; über französisch essai von mittellateinisch exagium, »Probe«, »Versuch«) ist eine kurze, geistreiche Abhandlung, in der ein Autor persönlich gehaltene Betrachtungen zu kulturellen oder gesellschaftlichen Phänomenen liefert.
Todesstrafe: Die Todesstrafe ist eine durch das Gesetz erlaubte Tötung eines Menschen als Strafe für ein von ihm begangenes oder zu verantwortendes Verbrechen. Sie wird durch die Hinrichtung vollstreckt.
Eine Todesstrafe im eigentlichen Sinn kann nur durch dazu bevollmächtigte Vertreter und Behörden eines Staates ausgesprochen und vollzogen werden. Sie setzt also ein funktionierendes Rechtssystem voraus. Extralegale Tötungen, etwa durch Lynchjustiz, gelten in Rechtsstaaten als Mord und werden daher nicht Todesstrafe genannt: auch dann nicht, wenn sie aufgrund der tatsächlichen oder vermuteten Beteiligung des Getöteten an einem Verbrechen erfolgen.
Ich weiß - sagen Sie nichts. Das Thema ist ausgelutschter als ein altes Gebiss. Aber anscheinend gibt es immer noch Deppen die für diese Art des "Strafvollzugs" sind und solange es diese gibt, fühle ich mich gezwungen auch über dieses Thema zu schreiben.
Erst habe ich mir überlegt, ob dies in eines der zahlreichen Anti-Amerika-Pamphlets ausarten soll, aber dann dachte ich mir, dass es doch klüger wäre objektiv zu bleiben und meinen Anti-Anti-Amerikanischen Freunden einen gefallen zu tun. Hiermit grüße ich übrigens alle die mich kennen und alle die gegrüßt werden wollen.
Wenn wir auf die Liste der 78 Staaten (!) schauen, in welchen wir die Todesstrafe vorfinden gibt's zum Glück nur noch Staaten, von denen man nur grob schätzen kann, wo sie denn in etwa liegen könnten. Vielleicht liegt ja auch ein Land bei Hitzacker. Unter diesen Ländern sind nur Länder wie Kirgisistan, Simbabwe, Swasiland, Trinidad und Burundi. Gut, dass diese Länder keine zivilisierten Länder und Handelspartner von unserem Deutschland sind. Ich finde, diese Staaten sollten sich ein Vorbild an China, der USA, Japan oder Südkorea nehmen - ups.
Zur Zeit warten 75 Straftäter die zur Tatzeit minderjährig waren (!) in einem anscheinend nicht ganz so zivilisierten Staat auf ihr Todesurteil. Manche sind inzwischen 42 und warten nun schon 25 Jahre auf ihren Tod. Begründet wird dies durch die steigende Mordrate unter Jugendlichen, die Brutalität der Jugendlichen und Forderungen gewisser Politiker. Seit 1973 wurden in dem selben Land 117 Menschen nach Aussprechung der Todesstrafe freigelassen, da ihre Unschuld nachträglich, teilweise erst nach über 15 Jahren, bewiesen wurde. Das es folglich auch eine Zahl der unschuldig umgebrachten Menschen gibt, die sicherlich nicht gering ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen? Aber es gibt noch ein Gebiet das diese Statistik der USA bei weitem übertrifft.
Dieses Land wird von den äußerst fleißigen Chinesen bewohnt. Aber von denen gibt's ja eh so viele da fallen ein paar mehr oder weniger eh nicht auf, stimmt's? ...
In China werden jährlich laut objektiven Beobachtern circa 10.000 Menschen hingerichtet, teilweise an Nationalfeiertagen in Stadien vor großem Publikum, teilweise noch am Tatort. Denn nach begangener Tat kann es passieren, das ein kleiner, schnuckeliger Gerichtsbus vorbeifährt, eine Strafe ohne Verhandlung vollstreckt und der "Schuldige" noch vor Ort umgebracht wird. Natürlich passiert dies nur bei den brutalsten achtundsechzig Verbrechen zu denen auch das Fälschen von Mehrwertsteuerbelegen gehört. Brrr. Welch eine kriminelle Energie doch dahintersteckt. Wohl die gleiche kriminelle Energie die eine 16-Jährige im Iran zu Sex vor der Ehe trieb - ihre "gerechte Strafe" bekam sie, indem sie vor etwa 50 Schaulustigen gesteinigt wurde. Ein ähnliches Schicksal ereilte Mohammed Reza im Iran, der wegen mehrfachem Analverkehrs vor einer jubelnden Menschenmenge gehängt wurde.
Das Recht einen anderen Menschen zu töten hat niemand. Jemanden aus "Schutz vor der Allgemeinheit" zu töten ist bei dem heutigen Gefängnis-Standard eine lächerliche Ausrede für voyeuristische, sadistische Arschlöcher die sich immer noch daran erfreuen, dass man es "kranken Perverslingen mal so richtig heimzahlt". Diesen Leuten würde ich einfach raten, nach China zu ziehen - dort sollten sie allerdings auf ihre Mehrwertsteuerbelege achten. Welche Begründung könnte es noch für das Töten eines Verbrechers geben? Rache? Neulich als ich an einem Kindergarten vorbeigegangen bin, habe ich eine Mutter gesehen die ihren zwei, sich streitenden, Kindern gesagt hat, das jetzt "beide nach hause müssten - wenn sie nicht aufhörten". Daraufhin meinte das ältere Kind "Aber Kevin hat angefangen!", daraufhin die Mutter: "Tja. Du bist der ältere und vernünftigere, darüber musst du stehen. Außerdem ist es egal wer angefangen hat." Ich weiß, der Vergleich ist gewagt, aber auch im Strafvollzug darf ich jemanden nicht umbringen, nur weil er "angefangen hat". Strafen gelten im neu-testamentarischen Sinn, und meine lieben, pickeligen, satanistischen Gothic-Teenager da ist das Christentum immer noch "up to date" und euch voraus, als Resozialisierungsmaßnahmen, es geht nicht um das Bestrafen, sondern um verspätete erzieherische Maßnahmen. Es geht um Abschreckung und Belehrung. Und um es auch dem letzten noch einmal klar zu machen: Länder, in denen die Todesstrafe angewand wird, haben keine geringere Verbrechensrate, als Länder ohne diese Strafe.
Dieses Essay ist wie die anderen beiden nicht aus einer eher spontanen Idee entstanden, was vielleicht nachteilig war. Dass das Thema ausgelutscht ist und eher was für den Deutsch-Unterricht neben den Geschwistern Scholl und der Frage nach der Koedukation ist, ist mir klar, dennoch wollte ich dieses Thema anschneiden, da diese Essays und meine Texte mich letztendlich spiegeln und das einfach dazugehört.
@ La Cipolla: Der Alte wird als "mit einem klarern Blick" und "fleischfarbig" beschrieben, das reicht imo aus da es ja letztendlich um den Jungen geht und der Alte eher eine Belehrende Funktion darstellt und vielleicht etwas klischeemäßig für etwas "echtes" oder "lebendiges", aber unmodernes steht.