9Live, oder: Überregionaler Betrug.

Essay: Ein Essay, seltener: Essai (m., selten n.; über französisch essai von mittellateinisch exagium, »Probe«, »Versuch«) ist eine kurze, geistreiche Abhandlung, in der ein Autor persönlich gehaltene Betrachtungen zu kulturellen oder gesellschaftlichen Phänomenen liefert.

Betrug:
Tatbestand: Der Betrugstatbestand des Strafgesetzbuches lautet in seinem Absatz 1: Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (Im übrigen ist der Versuch des Betruges nach Abs. 2 strafbar.)
(Wikipedia)


Sie alle kennen doch sicher den aus "TM3" entstandenen Sender "9Live", nicht? Sich selbst als "Mitmachfernsehen" bezeichnend, animieren die Moderatoren Zuschauer für nur 0,49€ (oder 0,70€ aus Österreich) in der Show anzurufen und endlich das "große Los" zu ziehen - wenn man denn mal durchkommt, wenn nicht, bezahlt man natürlich trotzdem. Aber das hat ja sicherlich keiner der Leser versucht, schließlich schaut ja eh niemand diesen Sender. Wirklich niemand. Keine Sau. Die 20.000.000 Anrufe im Jahr 2003, die dem Sender einen Umsatz von 78.700.000€ beschert haben, stammen dann wahrscheinlich nur von Leuten die sich verwählt haben. Passiert ja auch so schnell. Oder haben sie noch nie aus Versehen eine 01379er Nummer gewählt?
Wenn jede Person 75 Mal bei "9Live" angerufen hätte, wären das übrigens über 260.000 Personen. In etwa jeder 300te Bundesbürger hätte also im Jahr 2003 regelmäßig bei diesem Sender mitgemacht. So viel zu "da macht eh keiner mit, vorallem nicht aus meinem Bekanntenkreis".

Was daran schlimm ist? Noch nichts. Hier mal ein repräsentatives Rätsel des Senders, dass es wirklich gab:
"Klaus aus Augsburg hat 151 Tiere: 53 Fischotter, 97 Esel und eine Echse. Klaus' Echse muss heute zur Therapie - sie mag Otter so gern, was Klaus natürlich stört: "Sonst müssen ich und mein Sekretär, der alles macht, 9 Tigerhaie kaufen gehen."
Die Antwort - um 2 Uhr in der Nacht erfolgend - war natürlich 595 Tiere. Wie jeder der den Text überflogen hat natürlich gesehen hat. Oder ist ihnen etwa entgangen das in "Klaus' Echse muss" "sechs Emus" steckt? Das Satzzeichen dazwischen stehen und die Groß- und Kleinschreibung dagegenspricht, ist da egal. Und das in "151 Tiere" 151 Tiere, 51 Tiere, 1 Tiere und noch einmal Tier steckt ist ebenfalls leicht zu erkennen.
Der Zuschauer wird auch beschissen ohne dass er es bemerkt. Fällt ihnen an diesem Video etwas auf? In der - im Nachhinein eingefügten Zeitlupe - sieht man das der Ballon gelb ist, nicht? Aber, was sagt der Moderator dort? Täuschen da die Ohren, oder sagt er wirklich, dass der abgeschossene Ballon ein Blauer, also ein 34.700€ weniger wertvollerer, war? Mysteriös.
Ebenfalls mysteriös ist wohl, dass teilweise über 200 Anrufer in einer vierstündigen Show nicht auf die Lösung kommen. Vielleicht lag es daran, dass in den Regeln zum Spiel nicht erklärt wurde, das zum Beispiel auch römische Ziffern und im Text rückwärts zu lesende Ziffern zählen. So werden aus acht Buchstaben bei "SCHNAPPI" schnell 108 - das C ist schließlich die römische 100 und somit kommen 101 H in dem Wort vor.

Aber "9Live" bietet noch so viel mehr, dass unser aller Leben erleichtert. Für nur 0,49€ pro SMS kann man das "9live leichter Leben"-Horoskop - hier haben die 9 Live-Autoren ganz tief in die Trick-Kiste gegriffen und eine Alliteration hervorgegraben - bestellen und erfahren wie ihre ganz persönlichen Sterne stehen. Es gibt natürlich auch Handybilder für nur 1,99€. Jaja, wenn wir "9live" nicht hätten. Ist es eigentlich Zufall das "live" umgedreht "evil" heißt? Und das die umgedrehte 9 eine 6 ist? (Sie wissen schon 666, evil, Satan und so.) Es gibt wirklich nur einen Grund bei evil6 anzurufen, wie dieser Anrufer demonstriert.