Zitat Zitat
Original geschrieben von Kakarrot
Danke Chocwise
Das hilft bestimmt . Eine frage noch kennste den befehl zum erstellen von dateien und direkt etwas reinschreiben und speichern? Ich wills nämlich über ein Formular machen, in das ich villeicht noch nen WYSIWYG editor einbaue

EDIT: Ne Frage noch: Ich möchte auch so ein User Sytem haben. Wie mache ich das am Bsten?
Du bist aber wirklich nen fauler Sack.

Also denne *phpreferenzanwerf*...

PHP-Code:
$inhalt "Hoi Kakarrot!";

$datei fopen("/pfad/datei.txt","w");
fwrite ($datei"$inhalt");
fclose($datei);

chmod ("/pfad/datei.txt"0777); 
Das Script legt im Ordner "pfad" eine Datei namens datei.txt an und setzt den chmod dieser Datei direkt auf 777.
Der Ordner in den die Datei erstellt werden soll muss ebenfalls den chmod 777 haben (kann man übers FTP-Prog einstellen).

Wir benutzen auf SN dieses System (Daten vom CMS aus in Textdateien speichern) als Frontend um unsere DB-Performance zu schonen.
Bei Textintensiven (Komplettlösungen) und/oder stark frequentierten Sektionen (Newsseite) würde die DB sonst fix in die Knie gehen.
Der Inhalt der in eine ASCII-Datei geschrieben wird, wird aber auch in der MySQL-DB abgelegt um die Textdateien später gut editieren zu können.

@ User-System:
Hmh... ich hab nie eines gemacht, das von SN ist noch von Tabris.
Aber das Grundprinzip funktioniert so:
Du lässt User ihren Usernamen, EMailaddy und Passwort definieren und lässt die Daten nach dem Abschicken in die DB eintragen (denk an eine selbststeigernde ID so das jeder User eine klar definierte ID hat).
Gleichzeitig lässt du im Script per mail()-Funktion eine Mail mit einem Aktivationslink an die vom neuen User definierte Adresse schicken.
Den Aktivationslink erzeugst du indem du ihm als Wert eine Random-Zahl gibst (per rand()-Funktion). Diese Random-Zahl lässt du auch in die DB zu den Userdaten eintragen + eine Variable ob der Account schon freigeschaltet ist oder nicht (also zunächst erstmal "0" oder "no" oder Whatever).

Klickt der User dann auf den Aktivationslink (z.B.: http://www.domain.de/script.php?aktcode=8474573983672324) in der Mail checkt ein weiteres Script die DB-Einträge nach dem Aktivierungscode durch (WHERE aktcode='$aktcode') und setzt die Aktivierungsvariable für den jeweiligen User auf "1", "yes" oder Whatever.

Wenn ein User sich dann mit seinen Daten einloggen will fragt ein Script die Daten zu dem eingegebenen Usernamen aus der DB ab (WHERE login='$login') und vergleicht das dazugehörige Passwort mit dem eingegebenen:
PHP-Code:
if($user_daten[pass] != $pass){
die (
"Falsche Daten eingegeben!"; } 
Jetzt könnte man eine Sessionid erzeugen lassen damit sich der User nicht an jeder Ecke wieder neu einloggen muss, aber wie das funktioniert weiß ich nicht. Alternativ oder ergänzend kannst du mit Cookies arbeiten:
PHP-Code:
setcookie ("login"$login);
setcookie ("pass"$pass); 
Muss vor allem anderen über dem <HEAD>-Bereich stehen.
Cookies sind nichts anderes als Variablen + dem dazugehörigen Wert, nur das diese Daten eben auf dem PC des Users abgelegt werden.

Ein extra Code um den Cookie auszulesen ist nicht nötig, der jeweilige Browser verwendet die im Cookie gespeicherten Daten sobald die Domain aufgerufen wird von der aus der Cookie angelegt wurde.
Du kannst also in deinen Scripten über die Daten in den Cookies verfügen als ob sie in den Scripten definiert wären.


Wenn du's nicht verstanden hast, fehlt dir noch einiges an Basiswissen das du am besten erlernst indem du selbst kleinere Scripte schreibst (und dir nicht immer alles von anderen auftischen lässt).