mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 89

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eine der vielen Paradoxien in unserem Leben. Einerseits bin ich absolut gegen jede Art von Tierquälerei innerhalb der Pharma- oder Kosmetikindustrie, andererseits will ich aber auch nicht auf Fleisch verzichten und nehme in Kauf daß dafür Tiere leiden müssen. Es liegt wohl einfach in der Natur des Lebens sich auf Kosten von anderem Leben zu ernähren. Deswegen habe ich dort auch wenig moralische Bedenken.

    Mit dem Leiden der Tiere ist das sowieso so ne Sache denn das müssen sie auch für andere tierische Produkte wenn sie nicht vom Biobauern kommen. Mal abgesehen davon werden wie gesagt auch viele Medikamente oder Kosmetikprodukte an Tieren getestet. Also kann man es drehen und wenden wie man will ... solange man nicht in die Wildnis auswandert wird man immer auf die eine oder andere Weise Tieren Schaden zufügen.

    Zitat Zitat
    Der Punkt geht mir bis heute nicht in den Kopf. Warum essen Vegetarier Fisch, wenn sie keine toten Tiere essen wollen.
    Ich denke im Grunde belügen sich diese Leute selber. Fische sind genauso Tiere wie Kühe, Schweine oder ähnliches. Aber was man nicht sehen will sieht man nicht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven
    Ich denke im Grunde belügen sich diese Leute selber. Fische sind genauso Tiere wie Kühe, Schweine oder ähnliches. Aber was man nicht sehen will sieht man nicht.
    Naja, vielleicht kommt dieser Gedanke auch daher, das man Kühe etc. richtig anfassen kann und manche auch eien gewisse Beziehung zu einen solchen Tier aufbauen kann. Aber Fische leben doch recht distanziert, das Wasser ist quasi eine Sperre, man traut ihnen auch nicht wirklich so etwas wie Schmerzen zu...


    Naja, ich esse eigentlich nicht so gerne Fleisch. Durch meien Eltern esse ich einmal pro Woche wirklich Fleisch und an Wurst eß ich fast gar nichts, weil es mir auch nicht so schmeckt. Nur Putenwurst höchstens.

    Vegatarier verzichten ja nur auf Fleisch, nehmen aber andere tierische Produkte auf. Aber wenn sie das Leid der Tiere vermindern wollen, warum nehmen sie dann auch Eier zu sich, die aus einer Legebatterie stammen können?

    Da sind Veganer schon konsequender: Sie nehmen keinerlei tierische Nahrung zu sich. Doch ich würde mich da um die Mangelerscheinungen sorgen. Auch geben die meisten tierischen Produkte eben nur bestimmte Geschmacktsstoffe her, Pflanzen weniger.
    Sie greifen dann vorallem auf Soja Produkte zurück... das am meisten genmanipulierte Gewächs der Welt.

    Zu dem Babys: Tatsächlich war erst vor kurzem in der Zeitung, das ein Kind verhungert sei, weil seine Eltern es nach einen streng Veganischen Kochbuch gefüttert haben... Das Kind braucht nun mal die Eiweiße, die in Tierischen Produkten enthalten sind, um neue Zellen auf zu bauen etc. Planzen hingegen beinhalten nur wenig Eiweiße, sondern mehr Kohlenhydrate...


    Man könnte jetzt auch anbringen: Die Tiere, die getötet werdem, werden eben nur aus dem Grund gezüchtet. Eben werden sie geboren um wieder getötet zu werden.
    Bei Galileo hatten sie mal gezeigt, wie hähnchen "entsteht". Küken werden aushebrütet, gemestet und schließlich an einen Fließband getötet und gleich ausgenommen. Als wären es Dinge und keine Lebewsen...

    Sicher tut sich nun irgendwo ein Zwiespalt auf, aber der Mensch braucht die Eiweiße und Fette aus der tierischen Nahung zum überleben...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •