wenn es pixelbilder sind, müssen sie logischerweise gezeichnet werden. > für jede pose ein bild.
mit welchem prog die keyframes damals zusammengesetzt wurden> ?
heute geht das mit jedem prog, das einzelbilder importieren kann. z.b adobe after effects usw.

ich nehm aber an, das die leute von lucas arts da ihre eigenen tools geschrieben haben zum zusammenbauen und animieren der einzelnen bilder.
rpg maker(siehe hier im forum) z.b ist so ein tool (ich hofffe ich erzähl jetzt kein scheiß)

ungeachtet dessen, liegt die hauptarbeit aber darin, jede pose einzeln zu zeichnen. tools dafür gibts wie sand am meer > bunstifte , photoshop, painter usw.