Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: PSP - Release und Eindrücke (Fotos inside)

  1. #21
    nun ich hatte die ehre chocobo auf die nerven zu gehen und war bei ihr. ich hatte die möglichkeit mit dem ds und dem psp zu spielen (ja ich hab die geräte angefasst).


    erst zum ds: also das teil sieht schonmal gut aus, liegt wirklich gut in der hand. ich habe Mario Ds, Band of Brothers (hiess das so?) , Feel the Magic XY und n puzzle game ^^. also die mini spiele beim mario game waren der hammer, ich könnte die leicht 4-5 stunden zocken...nun falls mal jemand n ds thread öffnet schreibe ich ausführlich da rein

    hier geht es ja um PSP, erstmal das teil ist der hammer, die meisten big n fanboys fragen sich y? das display und die grafik ! wie wir wissen ist das display vom psp größer als eines vom DS aber die grafik ist schon so genial das man nicht mehr weggucken will, ridge racer sieht sooooo genial aus. es schien wirklich ps2 grafik zu sein, schaut man genauer hin dann sieht man natürlich den unterschied ^^. kommt aber wieder auf die spieleentwickler an wie sie die hardware ausnutzen, lumines war so ziemlich von der grafik her unspektakulär (trotzdem hat das game fetten sound und n riesen spielspass). das mit dem akku ist auch ne sache für sich, chocobo konnte so locker 4-5 stunden spielen.

    beim psp liegt die innovation in der technik, ich neige nun mehr zum psp weil das teil wirklich hübsch ist (innen und aussen) und ich auf gute rpgs hoffe, doch nintendos ds werde ich mir auch holen, die preise sprechen für sich 180 € für psp value ist wirklich geschenkt. nur beim ds wünsch ich mir "langzeit" spiele. final fantasy,zelda oder was anderes in der art.

    *psp fanboy geworden ^__^ *

  2. #22
    Muss auch sagen, dein Japanreport und die Infos zum PSP aus erster Hand klingen sehr interessant (*mehr auf Japan als auf PSP neidisch ist *).

    Naja, viel rummeckern kann ich ja nicht mehr, fast alle Kritikpunkte wurden ja beseitigt.
    Ich bin aber sehr auf den EU Preis, den das Teil letztendlich haben wird, gespannt.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Sony mit dem Preis hier hochgeht, weil Nintendo das beim DS auch machen wird; und so wie Sonys Strategie aussieht wollen sie wahrschienlich nur etwa im Bereich des DS sein, damit die beiden wirklich in direkter Konkurrenz liegen.

    Ob ich mir jetzt einen PSP hole? Keine Ahnung, wenn ein paar ordentliche Spiele, die mich interessieren, dafür rauskommen, ist das schon wahrscheinlich.

    Trotzdem bin ich immer noch auf der Seite vom DS (war doch klar xD), und lasse mich nicht von Grafik blenden, bin immer noch absolut gegen die Einstellung, Grafik (oder hier die Technik, die die Grafik ermöglicht), kann, wenn sie so schon vorhanden, in irgendeiner Form innovativ sein. So freue ich mich auf die Innovationen des DS, und die hoffentlich sehr interessanten Spiele, die damit entwickelt werden
    (und wenn das blöde GC Kabel nicht auch beim DS funktioniert, dann gnade Nintendo Gott (an den ich ja gar nicht glaube)).

    Habe ich schon erwähnt, dass ich neidisch bin, dass du in Japan warst xD

  3. #23
    Zitat Zitat von sMaex
    Dann geh deinen Hund ärgern wenn dir langweilig is.
    ---

    Wie sieht es mit der Schockresistens des Geräts aus? Angenommen man läuft durch die Bude mit dem dem Teil, hat das auswirkungen auf die Ladezeit?
    So, endlich mal ein wenig Zeit *uff*. Also, normalerweise laufe ich ja nicht durch die Gegend, wenn ich PSP spiele, da ich mich ja zum Spielen lieber irgendwo in Ruhe hinsetze ... Aber soweit ich das einschätzen kann, sieht das mit der Schock-Resistenz eigentlich ganz gut aus. Zumal die UMDs ja noch in so einer Art Plastikgehäuse befinden, die den Datenträger zum einem vor dem Zerkratzen schützen, zum anderen auch noch dafür sorgen, dass die UMD "fest im Laufwerk" sitzt.

    Zum Thema Bugs: Yep, es sind einige bekannt. KronosX hat ja auch schon Links gepostet. Die meisten Fehler sind aber weniger problematisch, nur die Sache mit den toten Pixeln scheint wirklich ein wenig verbreiteter zu sein. Mein PSP ist jedoch nicht davon betroffen. Und um mal den Nintendo-Fanboys den Wind aus den Segeln zu nehmen: Bei dem DS haben sich auch einige Kunden über tote Pixel beschwert ... Also von daher hat also nicht nur Sony mit dem Problem zu kämpfen.

    So, und jetzt schreibe ich mal wie versprochen etwas über meine Reise. Ich war ja nur für vier Tage in Japan, deshalb blieb nicht wirklich viel Zeit für Sightseeing und habe mich stattdessen der Lieblingsbeschäftigung einer jeden Frau gewidmet: Shopping.

    Wie sich die meisten wahrscheinlich denken können, sind die Geschäfte in Japan ein Paradis für Videospieler! Im Vergleich zu Deutschland verfügen die Läden über ein wesentlich größeres Sortiment - und vor allem in Sachen Gebrauchtspielen sind die Läden um einiges besser bestückt. Und natürlich gibt es hier nicht nur das neuste vom neusten, sondern auch jede Menge Oldie-Ware. Jemand der auf der Suche nach irgendwelchen 8bit Klassikern ist, braucht sich nicht lange umzuschauen. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich zum Beispiel allein in einem Laden auf einem Schlag alle Dragon Quest Spiele aufkaufen können, also auch die NES und SNES-Titel.

    Vor allem in Sachen Gebrauchtware gibt es unheimlich viele Games zum Schnäppchenpreis! Bei einem Laden (in der Nähe meines japanischen Arbeitskollegen), gab es wie gesagt zum Beispiel etliche Saturn-Spiele für gerade mal 20 Yen, was in etwa 0,14 Euro entspricht. Jetzt könnte der Europäer dazu geneigt sein zu denken, dass die Spiele sich dann wahrscheinlich im "entsprechenden Zustand" befinden. Aber weit gefehlt: Die Games sehen aus wie neu! Die Anleitung hat keine Knicke, die CDs sind nicht zerkratzt, die Hülle hat keinen Sprung, teilweise ist sogar noch die Spine-Card dabei. Eben so, wie es der Sammler gerne mag.

    Ich für meinen Teil habe ich mich übrigens sehr gefreut, dass ich ein Bobble Symphony (Bubble Bobble Nachfolger für den Saturn ), im Neuzustand für gerade mal umgerechnet 15 Euro gefunden habe. Mann, habe ich mich gefreut. Als echtes Bubble-Bobble-Fangirl habe ich schon länger danach gesucht. Jedoch war ich irgendwie doch zu geizig die zirka 50 Euro die sie auf play-asia bzw. Ebay dafür haben wollen für das Spiel auszugeben. Letztendlich stand ich dann aber doch schon kurz davor das Game für den Preis zu kaufen - und dann sehe ich es für gerade mal 15 Euro. Das Game hat jetzt einen Ehrenplatz in meiner Vitrine. Okay, interessiert keinen, also weiter im Text!

    In Sachen Zustand fällt mir übrigens noch was ein. Die Japaner sind da echt sehr penibel, kein Wunder also, dass selbst die meisten Gebrauchtspiele wie neu aussehen. Ich hatte mir zum Beispiel in Akiba das PSOne-Spiel "Maestromusic" (Dirigenten-Spiel) für gerade mal 268 Yen gekauft (zirka 1,95 Euro). Als ich es bezahlen wollte, guckte mich der Verkäufer ganz panisch an. Irgendwas schien mit dem Spiel nicht in Ordnung zu sein, aber so weit ich das beurteilen konnte war eigentlich alles okay. Spine Card war dabei, genauso wie Anleitung, die CD sah gut aus, die Hülle hatte keine Kratzer. Dennoch versucht der Verkäufer mit Händen und Füssen mich auf einen (für mich nicht sichtbaren) Mangel hinzuweisen. Letztendlich war's mir auch ohnehin Wurscht, ich meine: Bei einem 1,95 Euro Spiel will man nicht meckern. Nunja, auf jeden Fall brachte der Japaner im Zuge seiner Erklärungen (er bemerkte wohl, dass ich kein Wort von ihm verstehe) ein gebrochenes "Price Down" raus und verkaufte mir das Spiel für 200 Yen (anstatt eben 268). Okay, mir soll's recht sein, aber bis heute weiß ich nicht, was mit dem Spiel war - und laufen tut es auch einwandfrei auf meiner PlaySe.

    Oh, das war schon wieder ein Schwank aus meinem Leben - sorry . Weiter im Text. Vor allem in Akihabara gibt es natürlich viele Spieleläden, aber auch in anderen Stadtteilen Tokyos muss man nicht lange nach einem Gamestore suchen. Häufig nehmen die Spieleabteilungen eine ganze Etage ein, manchmal sogar mehr. Auffallend ist, dass die Spielepräsentation dort nicht so "trocken" ist, wie bei uns. Häufig sind die Game-Abteilungen mit Postern etc. zugekleistert. Es stehen Deko-Artikel wie zum Beispiel Plüsch-Slimes (Dragon Quest war gerade ein sehr großes Thema in Japan) herum. Sieht echt toll aus. Um das Ambiente noch zu steigern wird in den Spiele-Abteilungen häufig noch irgendwelche Gamesmucke gespielt. Allen voran war es während meiner Reise das Dragon Quest Theme, welches eigentlich aus nahezu jedem Geschäft dröhnt und einem magisch in Richtung Geschäft zog. Apropos magische Anziehung: Bereits von außen sind viele Läden sehr ansprechend gestaltet und lassen den passionierten Zocker nur schwer vorbeiziehen.


    Zudem erwarten einem in den Läden unzählige Anspielstationen, an denen man die neusten Games anzocken kann. Auch für die etwas "ausgefalleneren" Spiele wie zum Beispiel Taiko no Tatsujin (Trommelspiel) gab's jede Menge Anspielmöglichkeiten . Für die XBox (die ansonsten aber kein großes Thema in Japan ist) gab's sogar teilweise eine ziemlich coole "Dolby-Digital-Anspiel-Station", eine Art abgegrenzte Box in der man sich mit Sound zu dröhnen lassen konnte. Absolut cool - würde sich bestimmt gut bei mir zu Hause machen.

    Ansonsten möchte ich über einen Laden, der es mir besonders angetan hat ein wenig mehr erzählen. Das Geschäft heißt Super Potato und befindet sich in einer Seitengasse in Akiba. Dieser Laden ist der Himmel auf Erden für jeden passionierten Retro-Zocker! Dieser Laden hat keine neuen Spiele, sondern nur Games von Nintendo 64 und abwärts. Der Laden ist von oben bis unten vollgestopft mit Retro-Konsolen. Neben den üblichen Standartgeräten, wie original eingeschweißten Famicom-Konsolen findet man hier auch massig die etwas "selteneren" Geräte, wie zum Beispiel PC-Engines, Neo Geos, Virtual Boys, und, und, und! Natürlich gibt es zu jedem System auch noch die entsprechenden Spiele - und davon nicht gerade wenig. Dicht an dicht sind dort Games für die unterschiedlichsten Systeme nebeneinander gequetscht - einfach unbeschreiblich. So viele Games habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen. In dem Laden gibt es ansonsten noch unheimlich viel cooles Merchandise-Zeugs, welches teilweise schon so manches Jährchen auf dem Buckel hat. Für die richtige Atmosphäre in dem Laden sorgen Anspielstationen, auf denen man unzählige alte Games anspielen kann (ich für meinen Teile habe just for fun mal kurz Super Mario World fürs Super Famicom gespielt). In dem Laden dröhnt permanent 8- und 16bit Musik aus den Boxen. Die Musik schallt sogar noch auf die Straße hinaus. Ich wurde zum Beispiel nur zu dem Laden gelockt, weil ich von draußen in weiter Ferne (zwischen all dem Lärm der aus den anderen Geschäften kam) ein 8bit Zelda Theme gehört habe und mich das dann irgendwie neugierig gemacht hat. Naja, der Weg zu dem Laden hat sich dann auch auf jeden Fall gelohnt. Von den unzähligen Geschäften in denen ich war, hat mich der Super Potato am meisten beeindruckt!




    Zwar mag ich nicht die absolute Games-Expertin sein, aber dennoch behaupte ich mal ganz frech, dass ich zumindest ein wenig in der Materie stecke. Auf jeden Fall kann man in Japan Unmengen an Spielen entdecken, von denen der Durchschnitts-Europäer wahrscheinlich noch nie etwas gehört hat. Vor allem zu Anime und Manga-Serien gibt es einfach Unmengen an Titel.

    Zum Thema Unmengen fällt mir sonst noch ein: Als waschechtes Fangirl stehe ich natürlich auf sämtliche Special Editions - und in Japan gibt es einfach zu etlichen Spiele Specials Editions - und das teilweise zu Schweinepreisen. Da der Platz in meiner Tasche jedoch starkt begrenzt war, musste ich mich diesbezüglich jedoch am Riemen reißen.

    Neben Spielen bieten viele Läden noch diveres Gedöhns rund um Games an. Da wären zum Beispiel die obligatorischen Soundtracks (die man ansonsten aber auch in nahezu jedem Musikladen findet), aber auch anderes Merchandise, wie Plüschfiguren, Action-Figuren, Schreibsets, Schmuck etc.. An Merchandise habe ich mir dieses Mal bis auf ein paar Plüschies nicht wirklich viel gegönnt. Obwohl ich mich in einem Hello Kitty Laden wirklich sehr zusammenreißen musste ... Und die Gundam-Figuren in einem der Shops hatten irgendwie auch was ...

    Was dem Videospieler auch noch gefallen dürfte ist, dass es einfach etliche Arcade-Hallen in Japan gibt. Diese haben eine sehr große Auswahl an Automaten (glücklicherweise auch viel Bemani) und sind eigentlich recht gut besucht. Pachinko ist ansonsten noch ein sehr großes Thema, aber ich konnte mich nicht dafür begeistern. Mein Kollege aus Japan erzählte mir jedoch, dass die Leute morgens teilweise für den Pachinko-Hallen anstehen würden, um endlich mit dem Spielen loslegen zu können.

    Ansonsten kann ich noch erzählen, dass selbst in einer Weltstadt wie Tokyo eigentlich kaum ein Mensch englisch spricht und dass es deshalb als Japanisch-Unkundige für mich nicht immer ganz leicht war. Die meisten japanischen Verkäufer stört es übrigens recht wenig, dass man ihrer Sprache nicht mächtig ist. Selbst wenn man ihnen deutlich zu erkennen gibt, dass man kein japanisch kann, reden sie einfach weiter auf einen ein. Irgendwann schaltet man dann aber einfach auf den Ignore-Modus - und dann ist wieder gut .

    Was gibt es sonst noch zu sagen? In Japan sind irgendwie alle Leute viel freundlicher, auch wenn diese Freundlichkeit sicher nicht immer echt ist. Aber es ist schon komisch, wenn man von jedem Mitarbeiter freundlich begrüßt wird, wenn man ein Geschäft betritt ... Wenn irgendwas nicht so läuft wie es sollte, entschuldigen die Verkäufer sich mindestens 10.000x und man bekommt als muffiger Europäer schon fast ein schlechtes Gewissen.

    Puh, schon wieder so viel geschrieben - ich werde erstmal Schluss machen.

    Grüße,

    Chocobo

    Geändert von Chocobo (19.12.2004 um 22:17 Uhr)

  4. #24
    Zitat Zitat
    Ansonsten möchte ich über einen Laden, der es mir besonders angetan hat ein wenig mehr erzählen Das Geschäft heißt Super Potato und befindet sich in einer Seitengasse in Akiba. Dieser Laden ist der Himmel auf Erden für jeden passionierten Retro-Zocker! Dieser Laden hat keine neuen Spiele, sondern nur Games von Nintendo 64 und abwärts. Der Laden ist von oben bis unten vollgestopft mit Retro-Konsolen. Neben den üblichen Standartgeräten, wie original eingeschweißten Famicom-Konsolen findet man hier auch massig die etwas "selteneren" Geräte, wie zum Beispiel PC-Engines, Neo Geos, Virtual Boys, und, und, und! Natürlich gibt es zu jedem System auch noch die entsprechenden Spiee - und davon nicht gerade wenig. Dicht an dicht sind dort Games für die unterschiedlichsten Systeme nebeneinander gequetscht - einfach unbeschreiblich. So viele Games habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen. In dem Laden gibt es ansonsten noch unheimlich viel cooles Merchandise-Zeugs, welches teilweise schon so manches Jährchen auf dem Buckel hat. Für die richtige Atmosphäre in dem Laden sorgen Anspielstationen, auf denen man unzählige altes Games anspielen kann (ich für meinen Teile habe just for fun mal kurz Super Mario World fürs Super Famicom gespielt). In dem Laden dröhnt permanent 8- und 16bit Musik aus den Boxen. Die Musik schallt sogar noch auf die Straße hinaus. Ich wurde zum Beispiel nur zu dem Laden gelockt, weil ich von draußen in weiter Ferne (zwischen all dem Lärm der aus den anderen Geschäften kam) ein 8bit Zelda Theme gehört habe und mich das dann irgendwie neugierig gemacht hat. Naja, der Weg zu dem Laden hat sich dann auch auf jeden Fall gelohnt. Von den unzähligen Geschäften in denen ich war, hat mich der Super Potato am meisten beeindruckt!
    OMFG
    Das sieht ja derbste aus. Ich muss unbedingt mal nach Japan
    Vielen Dank für den schönen Bericht
    Hast du vielleicht noch größere Bilder von dem Laden?

  5. #25
    Zitat Zitat von Omega
    ridge racer sieht sooooo genial aus. es schien wirklich ps2 grafik zu sein, schaut man genauer hin dann sieht man natürlich den unterschied ^^.
    Etwa den Unterschied zur PS2 Version von Ridge Racer...?


    Zitat Zitat von Chocobo
    Die meisten Fehler sind aber weniger problematisch, nur die Sache mit den toten Pixeln scheint wirklich ein wenig verbreiteter zu sein.
    Ist leider bei TFTs üblich. Die Frage ist nur gegen was man den PSP jetzt umtauschen sollte falls das Problem besteht.

  6. #26
    Zitat Zitat von Rina Uchiyama
    Etwa den Unterschied zur PS2 Version von Ridge Racer...?
    ja kann man sagen, es schien zumindest das ridge racer fürn psp wirklich an die ps2 version reichen könnte, mit unterschied sehen mein ich auch das man schon erkennt das die ein oder anderen texturen nicht so hochauflösend aussehen. aber eins ist sicher psp liegt eindeutig über PSX/Psone leistung, man muss es selbst gesehen haben um das sagen zu können. aber erwartet nicht bei jedem game top grafik!

  7. #27
    Danke für den tollen Bericht Chocobo ^^
    Lese/Hab ihn sehr gern gelesen...

    Hast du dir Wario Ware eigentlich nicht gekauft?

  8. #28
    [werbung] So, habe das aus meinem Forum mal für euch rauskopiert, wer sich nur über PSP unterhalten will kann sich ja mal per Bannerklick anmelden, die Homepage kommt noch im Dezember und versorgt euch dann mit aktuellen News
    Übrigens gehts hierbei um die Spiele zum Europastart der PSP [/werbung] *hust*

    Zitat Zitat
    Schauen wir uns zum Einstieg doch mal die ersten Rennspiele für PSP an:

    WipEout Pure: Wir brennen schon förmlich darauf, euch endlich von diesem Spiel zu berichten. SCEEs Studio Liverpool hat bei der Anpassung von WipEout wirklich Meisterliches geleistet: Das rasante, todschicke Spiel für die tragbare Konsole erinnert stark an "WipEout 2097" - das generell als der beste Titel der Serie gilt. Es bietet zudem eine Drahtlos-Mehrspieler-Funktion für bis zu acht Personen, ultra-coole Grafiken und einen gewohnt hochkarätigen Soundtrack.

    Formel Eins: Hier zeigt sich, was PSP so drauf hat. Zudem handelt es sich um das einzige offizielle Formel-Eins-Spiel für unterwegs. Die Motorengeräusche bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit sind erstaunlich realistisch. Ansonsten wird Benutzerfreundlichkeit ganz groß geschrieben. Insgesamt also genau das Fahrvergnügen, das man von einem Auto mit einer Leistung von 320 km/h erwartet. Zudem enthält es schon die neue Strecke in der Türkei - PSP-Besitzer können diese also bereits erkunden, bevor Schumacher und Konsorten dort im kommenden August erstmals antreten.

    WRC: Auf dem PSP-Display sieht WRC mit Echtzeit-Lichteffekten und ausgedehnten, detailreichen Umgebungen besser aus denn je zuvor. Die Bodenhaftung überzeugt voll und ganz - und beeindruckt umso mehr, wenn man bedenkt, dass man ein Spiel für ein tragbares System vor sich hat. Zu den Mehrspieler-Optionen gehört u.a. die Möglichkeit zum Austausch von Phantomwagen-Daten. Ihr könnt also jederzeit und überall versuchen, die Bestzeiten eurer Kumpel zu überbieten.

    Wir fassen diese Spiele in einem Artikel zusammen, da die drei japanischen Spiele, die uns vorgeführt wurden, eines gemeinsam haben: Die lebendigen, farbenfrohen Grafiken sehen auf dem hochauflösenden Bildschirm einfach himmlisch aus!

    Ape Academy: Die allseits beliebten Affen aus Ape Escape sind wieder da - in einer genialen Sammlung mit 44 abgefahrenen Minispielen! Der erste Eindruck: Bunt, clever und mit wunderschönen Animationen - und angesichts der großen Auswahl ist wohl auch für Abwechslung gesorgt: Ihr könnt eine Banane vor Horden von Zombie-Affen schützen, dank eures Reaktionsvermögens im Ein-Meter-Lauf siegen oder in Mehrspieler-Modi gegen andere Gamer antreten - auf derselben PSP oder über die makellose Drahtlos-Mehrspieler-Funktion.

    Everybody's Golf: Das PSP-Debüt des super-benutzerfreundlichen Golf-Spiels lässt sich viel versprechend an. Neben der gelungenen technischen Umsetzung erfreut dieser Titel mit sechs Golfplätzen und über 250 Gegenständen, mit denen die niedlichen kleinen Spielfiguren individuell ausgestattet werden können. Die drahtlosen Mehrspieler-Modi unterstützen u.a. Turniere für acht Spieler - angesichts des Spaßes, den wir schon zu zweit hatten, sind das traumhafte Unterhaltungsaussichten.

    Ridge Racer: An Namcos erstem PSP-Titel ist das unbegrenzte Potenzials der tragbaren Konsole wohl am besten zu erkennen. Die wahrhaft überwältigenden Grafiken des fließenden Arcade-Racing-Games vermitteln mit 60 Frames pro Sekunde einen guten Eindruck davon, was das hochauflösende Display leisten kann. Auch sonst stellt das Spiel einen echten Höhepunkt der Ridge Racer-Serie dar: Die Steuerung stimmt, es stehen stolze 24 Strecken zur Wahl (darunter alte Favoriten und neue Schätze) und der drahtlose-Mehrspieler-Modus ist einfach umwerfend.

    Jetzt sind europäische Eigenproduktionen an der Reihe.

    Football (Arbeitstitel): Bei seiner hitverdächtigen tragbaren Version der beliebten Ballsportart setzt SCEEs London Studio den Schwerpunkt auf das Fußballspielen selbst. Im Challenge-Modus werden Punkte für die Spieltechnik vergeben: Erfolgreiche Pässe, Zweikämpfe und Tore werden positiv angerechnet, für Fouls und verschossene Pässe gibt es Minuspunkte. Es macht großen Spaß, auf solche technischen Aspekte zu achten und für gute Leistungen direkt belohnt zu werden. Doch auch wer traditionellere Spielformen bevorzugt, kommt nicht zu kurz.

    Fired Up: Hierbei handelt es sich wohl um den umfangreichsten Mehrspieler-Titel, den wir bisher für PSP gesehen haben. Das Spiel knüpft an den süchtig machenden PS2-Hit "Hardware: Online Arena" an, erweitert dessen Möglichkeiten jedoch in ungeahntem Ausmaß. Der Platz hier reicht nicht aus, um alle Details zu berichten, doch ihr könnt euch schon mal auf Fragging-Orgien mit bis zu acht Spielern und massenhaft neuen Waffen, Arenen und Modi einstellen. Ein fesselnder Einspieler-Modus wurde natürlich auch nicht vergessen.

    MediEvil: SCEEs Studio Cambridge erweckt Sir Daniel Fortesque, der ja zuletzt auf PS one zu sehen war, zu neuem Leben. Die Produktionsqualität seines neuesten Auftritts dürfte nicht leicht zu überbieten sein. Zu den besonderen Stärken gehören ein mitreißender Orchester-Soundtrack, wunderschöne Animationen und Filmsequenzen mit hervorragenden Schauspielern. Als neuer Helfer erscheint der Dschinn Al-Zalam, der sich in Daniels Schädel eingenistet hat - und angesichts der Skriptauszüge, die wir zu Gesicht bekamen, können wir euch versprechen, dass es neben erstklassigem Gameplay auch einiges zu lachen geben wird.
    Quelle: http://de.playstation.com (Bilder auch auf dieser Seite)
    So hier nochmal ein Link zu den Videos der oben-aufgelisteten Spiele. 9 Spiele sind für den Europa-Start zwar nicht gerade viel, dennoch sollte für jeden Geschmack ein Spiel dabei sein, auch wenn es nur das Party-Spiel "Ape Academy" ist. Für mehr wird die Geldtasche bei den meisten auch nicht viel mehr hergeben, schließlich braucht man zum Spielen ja noch ´ne PSP

    Zu den Videos: http://www.consolewars.de/news/newsdisplay.php?idx=7374[/u]

  9. #29
    Zitat Zitat von Omega
    ja kann man sagen, es schien zumindest das ridge racer fürn psp wirklich an die ps2 version reichen könnte, mit unterschied sehen mein ich auch das man schon erkennt das die ein oder anderen texturen nicht so hochauflösend aussehen.
    Naja, ich meinte auch eher das die erste Ridge Racer Version (auf der PS2) teilweise nicht wirklich gut aussah (Stichwort Anti-Aliasing). Die Version der TGS lief technisch auf den ersten Blick auf jeden Fall perfekt und das scheint in der fertigen Version wohl auch der Fall zu sein. Werd's mir auf jeden Fall mal in Ruhe anschauen, besonders der Mehrspieler Modus der mit dem PSP problemlos möglich ist sieht interessant aus (besonders da ich sonst mit Ridge Racer oder Minna no Golf, Mahjong etc. wenig anfangen kann).

  10. #30
    Zitat Zitat
    Ansonsten möchte ich über einen Laden, der es mir besonders angetan hat ein wenig mehr erzählen Das Geschäft heißt Super Potato und befindet sich in einer Seitengasse in Akiba. Dieser Laden ist der Himmel auf Erden für jeden passionierten Retro-Zocker!
    auf der einen gamepro dvd (letzten monat glaub ich) gabs nen bericht über akiba. darin war auch ziemlich lang super potato gezeigt worden. für retro zocker bestimmt interesant.

  11. #31
    Zitat Zitat von setsu(na)
    OMFG
    Das sieht ja derbste aus. Ich muss unbedingt mal nach Japan
    Vielen Dank für den schönen Bericht
    Hast du vielleicht noch größere Bilder von dem Laden?
    So, bin erst jetzt dazu gekommen, zu antworten. Ich habe die Bilder von dem Laden natürlich auch in ein wenig größer, ich setze jetzt aber einfach mal die Links zu den Bildern hier rein, damit der Thread nicht unendlich groß wird. Hier die Links:

    http://people.freenet.de/Chocobogirl/138.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/139.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/142.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/143.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/144.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/145.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/146.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/148.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/149.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/150.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/151.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/152.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/153.jpg
    http://people.freenet.de/Chocobogirl/154.jpg

    Die Bilder sind immer noch nicht in der Originalgröße, aber da wären sie auch irgendwie ein 1MB groß gewesen - und da wäre mir das hochladen zu "mühselig" gewesen. Leider sind die Bilder teilweise etwas verwackelt, was aber nicht nur an meiner Digicam liegt. In den meisten Geschäften in Tokyo herrscht Fotographier-Verbot ... Deshalb musste ich immer ganz heimlich und schnell knipsen, wenn gerade keiner hingeguckt hat. Deshalb sind manche Bilder dann doch ein wenig verwackelt ...

    Ansonsten habe ich ja jetzt noch seit ein paar Tagen Eiyuu Densetsu Gagharv Trilogy: Shiroki Majo für meinen PSP. Auf den Ersteindruck scheint es ein sehr schönes RPG zu sein. Zauberhafte Grafiken (auch wenn technisch auf dem PSP sicherlich mehr möglich wäre), sowie ein atmosphärischer Soundtrack. Für ein Handheld-Spiel macht es einiges her. Leider bleibt mir jedoch aufgrund der Sprachbarriere vieles von dem Spiel verschlossen - und letztendlich habe ich es auch noch nicht so viel gespielt. Zum einem weil ich kaum Zeit habe - und zum anderen, weil ich der totalen Lumines-Sucht verfallen bin ...

    Grüße,

    Chocobo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •