-
Auserwählter
Nunja, das Genmanipulierte Lebensmittel jemals dem menschlichen Organismus alleine durch Verzehr schaden könnten halte ich für sehr unwarscheinlich.
Aber das ist auch nicht der Punkt.
Das Hauptproblem besteht darin das die Verbreitung und Durchmischung mit der unmanipulierten Umwelt kaum zu kontrollieren ist, viele durch natürliche Entwicklung entstandene Pflanzen würden verdrängt oder durch Kreuzungen entfremdet werden.
Und dass das Gleichgewicht der Natur durcheinanderkommt; wenn zB. eine Pilz+Ungezieferresistente Tomatenpflanze sämtliche gewöhnlichen Tomatenpflanzen verdrängt und den Insekten+Pilze, die Teil einer hochkomplexen Nahrungskette sind, die Nahrungsgrundlage entzieht werden diese ebenfalls dezimiert wodurch wiederrum andere Tiere die sich von den Insekten od. Pilzen ernähren in Mitleidenschaft gezogen werden; kann sich jeder denken.
Die Evolution hat sich etwas dabei gedacht das es zB. Kartoffelkäfer gibt und dieser Grund ist ganz sicher nicht den armen Kartoffelbauer zu ärgern. Diesen egoistischen Gedanken scheint allerdings die Industrie verfallen zu sein die nur bis zu ihren Finanzbilanzen schauen können.
Wenn ich dabei daran denke das die Evolution Jahrtausende für etwas braucht um eine ähnliche Veränderung zu etablieren wie etwas das eine handvoll Gentechniker innerhalb weniger Monate herstellen...
Die perfekteste Selektionsmethode die die Natur vor erheblichen Schäden bewahrt ist nunmal die Evolution.
Diese Perfektion bekommt kein Gentechniker hin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln