Zitat Zitat von HyperRPG
Dlls muss man gar nicht wirklich dekompilieren...AFAIK...man kann sie direkt öffnen, da diese ja auch kein wirkliches Programm sind, sondern zur Steuerung eines Programmes beitragen. Man kann eigentlich jederzeit eine DLL-Datei mit VB6 o.ä. öffnen.
Ineluki hat, auch Afaik, die alte Harmony übernommen, und seinen Patch dort hineingeschrieben.
Ich denke mal um die Funktionalität zu sichern und die Urheberrechtsgesetze nicht zu verletzen hat er, die alte harmony in oldharmony.dll umbenannt.
Schau dich um, du wirst sie in jedem Spiel, das den Tastenpatch benutzt finden. o.O ?!
Tut mir leid das sagen zu muessen, aber das ist der groesste Humbug, den ich im letzten Halbjahr gehoehrt habe ...

Dlls unterscheiden sich von EXE-Dateien nur dadurch, dass sie (in der Regel) kein Hauptprogramm enthalten, sondern Resourcen und Funktionen duer andere Programme bereitstellen. Aber selbst DLLs koenen einen Initialisierungspart haben, so dass sie Exen in keinster weise nachstehen, ausser dass sie von Windows nicht durch doppelklick gestartet werden koennen.

Ich habe weder den Sourcecode der harmony.dll noch hab ich an ihr irgendwas rumgepfuscht, sondern sie komplett neugeschrieben mit Delphi6.
An das Interface der Funktionsnamen kann man relativ leicht gelangen, indem man mit dem WindowsViewer sich Namen und Einstrungaddressen ausgeben lassen kann. Dann kann man versuchen durch ReverseEngeneering oder Raten die Anzahl und Typen von Parametern rauszubekommen.

Als letztes schreibt man einen eigene DLL, die die selben funktionsnamen bereitstellt, und die selben parameter braucht, und schon denkt das programm, es haette die originale Dll vor sich.

Gruss Ineluki