Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Frage: Analoges Modem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von DHK
    Einer meiner Kumpels behauptet, er hätte früher mit ISDN mit 30kb/s gedownloadet.
    Imho ist das mit herkömmlichem ISDN gar nicht möglich, im besten Fall bekommst du 128kB mit beiden Leitung (64kB pro Leitung, 2 Leitungen hat man).
    Das entspricht im optimalen Fall 8 kb/s pro Leitung bzw. 16 kb/s wenn du beide Leitungen verwendest.

    Mit deinen 7,6 - 8 kb bist somit ganz gut unterwegs, boosten kannst du nur wenn du die 2. Leitung dazuschaltest, was allerdings doppelte Kosten verursacht. (außer du hast eine Flatrate)

  2. #2
    Zitat Zitat von wry
    Imho ist das mit herkömmlichem ISDN gar nicht möglich, im besten Fall bekommst du 128kB mit beiden Leitung (64kB pro Leitung, 2 Leitungen hat man).
    Das entspricht im optimalen Fall 8 kb/s pro Leitung bzw. 16 kb/s wenn du beide Leitungen verwendest.

    Mit deinen 7,6 - 8 kb bist somit ganz gut unterwegs, boosten kannst du nur wenn du die 2. Leitung dazuschaltest, was allerdings doppelte Kosten verursacht. (außer du hast eine Flatrate)
    yo.


    Zitat Zitat von Cc
    Außerdem gilt: Je länger das Kabel, desto geringer die Geschwindigkeit.
    Ahja, imo kaum bemerkbar, ich mein, wenn ich ein hundertmeterlanges verlängerungskabel von keller in mein zimmer tu, unten den storm anschalte, geht hier auch sofort das licht an, vielleicht mit einer latenzzeit von 10ms. Ich glaube kaum, dass es an der länge des kabels liegt, bei DSL ist dem ja auch nicht so. Bin aber bereit eines besseren belehrt zu werden oô

  3. #3
    Zitat Zitat von wry
    Imho ist das mit herkömmlichem ISDN gar nicht möglich, im besten Fall bekommst du 128kB mit beiden Leitung (64kB pro Leitung, 2 Leitungen hat man).
    Das entspricht im optimalen Fall 8 kb/s pro Leitung bzw. 16 kb/s wenn du beide Leitungen verwendest.

    Mit deinen 7,6 - 8 kb bist somit ganz gut unterwegs, boosten kannst du nur wenn du die 2. Leitung dazuschaltest, was allerdings doppelte Kosten verursacht. (außer du hast eine Flatrate)
    Ich habe gerade meinem Vater gezeigt, wie man etwas downloadet und zu meinem Erstaunen passierte folgendes:
    Der Download startete mit 82 kb und sackte dann 31 und dann auf 20 kb herab. Dann sank er immer weiter und zwar ganz langsam und stagnierte dann bei 10 kb.
    Der Computer meines Vaters steht Luftlinie 3 m vom ISDN-Kasten entfernt. Kann das bei Funkübertragung eine Rolle spielen?
    Und wie kann das Internet dann am Anfang 82kb/s übermitteln, wenn das über eine ISDN leitung gar nicht möglich ist?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •