Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Dürrenmatt-Die Physiker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Zitat Zitat von Liferipper
    Tragi-Komödie trifft auf "Die Physiker" wohl eher zu, als Komödie. Z.B. schreibt Dürrenmatt am Ende (27 Punkte zu irgendwas): "Die Geschichte ist dann beendet, wenn die Ereignisse die schlimmstmögliche Wendung genommen haben." (Oder so ähnlich, hab keine Lust das Buch jetzt von der Bühne zu holen.) Auf jeden Fall ist das eine Definition der Tragödie. Komödien enden klassischerweise mit einem Happy End (lest den "Hofmeister", dann seht ihr mal, wie krampfhaft das manchmal umgesetzt wurde.)
    21 Punkte zu den >Physikern<
    1.Ich gehe nicht von einer These, sondern von einer Geschichte aus.
    2. Geht man von einer Geschichte aus, muß sie zu Ende gedacht werden.
    3. Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.
    (...)
    21. Die Dramatik kann den Zuschauer überlisten, sich der Wirklichkeit auszusetzen, aber nicht zwingen, ihr standzuhalten oder sie gar zu bewältigen.


    Meinst du diese Punkte? Btw, Von welcher Bühne müsstest du das Buch jetzt holen? Ich bewahre meine Bücher in einem einfachen Regal auf.^^ Imo sind auch manche Tragödien ein wenig krampfhaft zu Ende geführt, ich würde da sogar Shakespeares Hamlet als Beispiel wählen.

    Geändert von Stan (11.12.2004 um 18:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •