-
Ritter
Mal ein kurzer text über die templer:
Templer waren die Mitglieder eines mittelalterlichen Religions- und Militärordens, der offiziell "Orden der armen Ritter Christi" hieß. Gemeinhin bekannt waren sie als die "Ritter des Tempels von Salomon" oder "Tempelherren", da ihr erstes Ordenshaus nahe der Stelle gelegen war, an welcher der Salomonische Tempel stand.
Der Orden entstand aus einem Bund, der 1119 von den beiden französischen Rittern == Hugo von Payens und Godefroy de Sant Omer in Jerusalem geschlossen wurde. Sein Ziel war der Schutz von Pilgern, die nach dem ersten Kreuzzug Palästina besuchen wollten. Die militärische Ausrichtung, die den Orden von Beginn an bestimmte, unterschied ihn von den beiden anderen religiösen Rittergemeinschaften des 12. Jahrhunderts, dem Johanniterorden und dem Deutschen Orden.
Die Tempelritter wurden vom Papst bestätigt, auf dem Konzil von Troyes wurden ihnen 1128 strenge Regeln auferlegt, die der Klosterregel der Zisterzienser nachgebildet waren. Die Tempelritter wurden von einem Großmeister angeführt, unter diesem bestanden drei Rangfolgen: Ritter, Kapläne und dienende Brüder. Nur die Ritter durften die Ordenstracht, einen weißen Mantel mit achtspitzigem rotem Kreuz auf der linken Brustseite, tragen.
Da die Templer regelmäßig Geld und Güter von Europa nach Palästina transferierten, entwickelten sie ein gut funktionierendes Bankensystem, das bald auch die europäischen Herrscher und Adelshäuser in Anspruch nahmen. Nachdem die letzten Kreuzzüge fehlgeschlagen waren, zogen sich die Templer aus Palästina zurück. Ihr enormer Reichtum und ihre Macht brachten sie in Opposition zu weltlichen und kirchlichen Herrschern. 1307 begann auf Anweisung des Königs Philip IV. von Frankreich und von Papst Clemens V. ihre Verfolgung durch die Inquisition. 1312 wurde der Orden von Clemens V. aufgehoben und sein Besitz offiziell dem rivalisierenden Johanniterorden zugewiesen, tatsächlich großenteils von Philip IV. und König Eduard II. von England eingezogen. Letzterer löste den Orden in England auf.
Die Templer waren in Deutschland nie so populär wie in England oder Frankreich, sie hatten hier im Deutschen Orden mächtige Konkurrenz. Nach dem 2. Weltkrieg hat der Templer-Orden als überkonfessionelle Organisation eine gewisse Neubelebung erfahren, besonders auch in Deutschland, darüber hinaus mit 20 Prioraten in Europa und Übersee. Das Generalkapitel hat seinen Sitz in Nürnberg.
--
Crazy Miranda lives on propaganda she believes anything she reads it could be one side or the other Free Press or Time Life covers Follows newsprint anywhere it leads but still she can't seem to read and nobody knows nobody knows what she needs it could be gloves All the pretty ladies textbooks tell her how to have the "next look" The Bible tells her stay as plain as you are she wants all the pretty boys beside her to write some pretty words to guide her to say they love her body as well as her mind she wants some kind of sign--a sign of gloves oh never mind--she's not your kind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln