Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Englisches Wikingerbuch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Habs mal der Übersicht halber in Quotes eingefasst:
    Zitat Zitat
    Peter Sawyer
    The Oxford Illustrated History of the Vikings
    Oxford University Press 1997
    Amazon UK

    Auf deutsch auch 2000 im Theiss-Verlag Stuttgart erschienen.
    Hat über 300 Seiten, ist von Fachleuten (Archäologen, Historikern, Museumsleuten) geschrieben, sehr anschaulich und auf einem neuen Forschungsstand. Deckt die historische Epoche der Wikingerzeit, ihre entwicklungen und ihre Ereignisse ab.
    Zitat Zitat
    James Graham-Campbell ( und Colleen Batey, Helen Clarke, R.I.Page, Neil S. Price)
    Cultural Atlas of the Viking World
    Andromeda Ltd. Oxford 1994
    Amazon UK

    Auf deutsch auch 1997 im Bechtermünz-Verlag erschienen.
    Etwa 240 Seiten, nach Themengebieten geordnet, mit vielen Photos und Übersichtskarten, komplett farbig, sehr informativ. Beleuchtet jeden Teilaspekt der Kultur der Wikinger, Leben, Kultur, Kunst, Krieg, Schiffe, Handel, Siedlung, Staatenbildung, Dichtung, Religion...
    Zitat Zitat
    James Graham-Campbell
    The Viking World
    Frances Lincoln Publishers Ltd. London 1980
    Amazon UK

    Auf deutsch 1980 im Kristall Verlag und 1983 im Universitas Verlag. Guter infomativer Querschnitt über alle Lebensbereiche. Viele Photos, schönes Design. Etwa 230 Seiten.
    Zitat Zitat
    Angus Constam
    Historical Atlas of the Viking World
    Thalamus Publishing 2002
    Amazon UK

    Auch auf deutsch 2002 im Tosa Verlag, Wien.
    Sehr, sehr viele Bilder und Photos, Karten, aufwendiges Design, viellecht nicht ganz so hoher Anspruch, aber trotzdem inhaltlich korrekt, soweit ich das überhaupt beurteilen kann. Wieder ein Überblick über alle Lebensbereiche. Knapp 200 Seiten.
    Allgemein sind britische Bücher über historische Themen nie verkehrt. Sind immer sowohl gut geschrieben und lassen sich flüssig lesen, als auch inhaltlich korrekt und somit anspruchsvoll und darüber hinaus ordentlich ausgestattet.


    Edit:
    Sagas sind ja ganz schön und nett, aber sie verraten nicht wirklich viel über "die Wikinger" - sie sind lediglich eine Ausdrucksform der damaligen Zeit (eigentlich nichtmal das, da die Sagas größtenteils erst im 13. Jh. aufgeschrieben wurden). Wenn man durch Sagas etwas über Wikinger erfahren will, muß man diese Sagas dann auch im Hinblick auf ihren historischen Kontext interpretieren können. Ich glaub, da ist es einfacher, sich einfach ein paar populärwissenschaftliche Fachbücher zu besorgen, wenn man was über Wikinger wissen will.

  2. #2
    Zitat Zitat von Don-Esteban
    Edit:
    Sagas sind ja ganz schön und nett, aber sie verraten nicht wirklich viel über "die Wikinger" - sie sind lediglich eine Ausdrucksform der damaligen Zeit (eigentlich nichtmal das, da die Sagas größtenteils erst im 13. Jh. aufgeschrieben wurden). Wenn man durch Sagas etwas über Wikinger erfahren will, muß man diese Sagas dann auch im Hinblick auf ihren historischen Kontext interpretieren können. Ich glaub, da ist es einfacher, sich einfach ein paar populärwissenschaftliche Fachbücher zu besorgen, wenn man was über Wikinger wissen will.
    Damit hast du recht, ich habe die Frage nach Büchern "in dem es nur so von Wikinger wimmelt" eben so interpretiert, das Khurad auf der Suche nach mehr oder weniger fiktiven Geschichten zu dem Thema ist und den wissenschaftlichen Hintergrund schon irgendwie abgedeckt hat. Das die Sagas allein nicht wirklich genügen um sich ein Bild der Zeit zu machen sollte klar sein - wäre dies so, dann hätten mehr Wikinger Probleme mit Monstern gehabt, die hundert Leute auf einmal wegtragen und verspeisen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •