Hm, wenn ich alleine einschlafe, dann geh ich meistens, wenn ich wirklich müde bin. (wobei ich eigentlich immer müde bin). Dann les ich noch ein paar Seiten (zur Zeit auf Englisch, was dann doch wieder etwas anstrengeder ist als auf deutsch) und danach bin ich wirklich müde. Wenn dann das Licht aus ist, denk ich mir meistens ein paar Geschichten aus, stell mir vor, was ich am nächsten Tag so machen könnte und durchleb das dann schon so richtig, währenddessen bin ich dann auch meistens schon weg
![]()
Wenn mein Freund da ist, wird meistens so lange geredet, und irgendwann schlaf ich dann einfach ein.
Was auch gut hilft, ist Playstation spielen. Das mach ich immer, wenn ich mittags ganz müde bin und mal eben ne Stunde schlafen will. Da leg ich mich aufs sofa, level ein bisschen rum und weils so eintönig ist, schlaf ich da meistens von selbst irgendwann ein
Schlimm find ich es immer, wenn ich mich auf etwas ganz doll freue, was am nächsten Tag passieren soll. Dann kann ich oft nicht einschlafen und dann ärger ich mich immer, weil ich so gern schnell einschlafen möchte, damit die Zeit schneller rumgeht *g*
Genauso ist es, wenn ich Probleme habe, wenn ich ne Klausur schreibe oder denke, dass ich was in einem bestimmten Zeitraum nicht schaffe und eigenltich längst was hätte tun müssen. Aber das krieg ich inzwischen ganz gut in den Griff, weil ich mir sage, dass ich nachts um 1 oder 2 eh nix vernünftiges mehr auf die Reihe kriege und auch niemanden um Hilfe bitten kann. Da ists ja viel sinnvoller, nicht drüber zu grübeln, sondern zu schlafen, dann früh aufzustehen und am nächsten Tag was dafür zu tun. Der Gedankengang hilft inzwischen auch, sofern ich es schaffe, danach an was anderes zu denken.
Schlafen könnte ich (wenn ich nicht darf natürlich *g*) den ganzen Tag. Am Ende des letzten Semesters war ich so müde, dass ich mir vorgenommen habe, den ersten Tag in den Ferien durchzuschlafen. Aber das hat auch nicht geklappt, sobald ich die Zeit hatte, gings nicht mehr >_>