Was hat Sprache mit dem Meer zu tun. o.O?Zitat von Daen vom Clan
Das ist genauso verwirrend, bizarr und unerforscht, wie die Weiten des Universums...
Außerdem hast Du mindestes ein Fremdwort verwendet: adaptieren.
Und was es den Englisch-Einfluß angeht, so neu ist der nicht. Zum Beispiel in der Reiterei gibt es einige englische Wörter, die älter sind, als das Internet.
Kimblewick, Pelham, Paddock, Mash. Das sind zumeist Worte aus Groß Britanien, welches als Wiege der modernen englischen Reiterei gilt, und als Pferdeland soweiso.
Durch das Aufkommen des Westernreitens vor etwa 20 Jahren kamen dann noch ein paar neue dazu, wobei es eine klare sprachliche Trennung zwischen reinen Englisch- und Westernreitern gibt. ôo
Die einen halten Zügel in der Hand, die anderen Reins.
Die einen benutzen eine Kandere, die anderen ein Bit.
Die einen tragen Reitstiefel und die anderen Boots.
And so on...
Witzigerweise ist der Begriff "Englisch-Reiten" ein amerikanischer, der ursprünglich alles bezeichnete, was in good ol' europe auf 'nem Pferd hockte. In Deutschland bezeichnet es das, was in der Mehrzahl aller Ställe unterricht wird. Dressur, Springen und Vielseitigkeit.
Letzteres hieß früher Military, das Wort wird offiziel allerdings nicht mehr gerne verwendet, weil es zu brutal klingt.
(Sorry für das Pferdezeugs, aber da kenn' ich mich definitv am Besten aus... ^^*)
Zum Abschluß mal ein Beispiel, das jeder kennt (sozusagen der Klassiker):
Videorecorder ist und bleibt angenehmer als Bildaufnahme-und-abspielgerät.