Bisher habe ich es noch geschafft, keine der Abkürzungen wie "lol" oder "rofl" oder dergleichen in meinen Sprach"schatz" zu übernehmen. Da hat auch MSN nichts dran ändern können.

Und selbst wenn ich chatte, versuche ich nach Möglichkeit, auf das kleingeschriebene lol zu verzichten. Besonders ein Erlebnis hat mich zu der Annahme gebracht. dass "lol" einfach nur dämlich ist. Irgendjemand hatte mal wieder Terror gemacht, weil SE 20 Programmierer entlassen hatte. Entsprechender User war der felsenfesten Überzeugung, dass FF nun den Bach runtergeht und man konnte sagen was man wollte... Die einzige Reaktion war ein "lol" mitten im Satz, ohne irgendeinen Bezug auf den Beitrag des Users.

Im RL benutze ich nicht mal "IMO". Und das wundert mich schon, da es sich tatsächlich wie ein Wort anhört... >_>

Aber allgemein habe ich gegen das Eindeutschen englischer Wörter nichts. Wieso auch? Man kann ja leider nichts dagegen machen und so sind Worte wie "cool" oder "damn" nichts ungewöhnliches. Am Besten gefällt mir jedoch die schwedische Handhabe mit diesem Thema. Sprechen das Wort Englisch aus, schreiben es aber schwedisch.