Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Netzteil abgeraucht, suche ein neues

  1. #1

    Netzteil abgeraucht, suche ein neues

    Hi all!

    Tja, gerade eben passiert, mein Netzteil ist abgeraucht.
    Hab es schon mit einem anderen Netzteil probiert, der PC läuft->Netzteil

    Also such ich mir jetzt ein neues :/

    -es sollte sehr leise sein
    -es sollte zuverlässig und langlebig sein (dieses hielt 3 (?) Monate durch )
    -Temperaturgesteuert, nicht Lastgesteuert (dieses war es... nun ist es tot)
    -nicht sehr teuer sein (69.99 € ist die oberste Grenze)
    -es sollte ein ATX 2.03 Netzteil sein und AMD sowie Pentium kompatibel sein

    Mein PC hat folgendes drin:

    2x Festplatten
    DVD-Laufwerk
    Diskettenlaufwerk
    2x Gehäuselüfter
    GraKa - Radeon 9600 Pro
    Kaltlichtkathode (oder wie dieses Teil auch heisst )

    Wieviel Watt braucht mein Netzteil um das zu versorgen?
    Welche Firma, Modell?

    Bitte um Rat
    ChronoSphere

  2. #2
    Lege dir ein Enermax zu die sind einfach nur ULTI

    Bass besseres gibt es nett udn sie sind ZU ALLEM Kompertibil ob ein Uhralter p1 oder ein neuer p4 oder doch ein k6 oder doch den k7 alles geht !!!!!

    Nur der Preiss ist happig 480watt so 80 Euro

  3. #3
    Welches Netzteil hattest du denn bis jetzt drinnen?

    Prinzipiell kannst du bei Markennetzteilen nichts falsch machen, wenn du nicht gerade eins mit zu wenig Watt nimmst.
    An deiner Stelle würde ich ein Tagan mit 480 Watt nehmen, aber wenn du nur 70€ zur Verfügung hast würde dieses hier mit 420 Watt auch reichen.

  4. #4


    Ich hatte einen Tagan ^^ 380 Watt. Das Problem war wohl, dass es die Hitze nicht ausgehalten hat, da die Lüftung Lastgestuert war. D.h. wenn es bis zu 60% ausgelastet
    war haben die Lufter angefangen, sich schneller zu drhene, was bei mir aber eigentlich nie der Fall war.

    Dass ein Enermax Netzteil gut wäre hab ich mir gedacht, aber ist es auch leise?
    Und 4xx Watt brauch ich doch für meinen Rechner nicht. Ich hatte 380 Watt und es hat gereicht (zumindest hab ich nichts bemerkt, was darauf hinwiesen würde, dass es nicht ausreicht)

    Weitere Vorschläge?
    ^^

  5. #5
    Also ich hab hier so'n Billignetzteil von X-Silence . Hat bei computeruniverse 27 €uron gekostet und werkelt immer noch sehr leise vor sich hin - ist zwar nicht Temperaturgeregelt hat dafür aber 'nen 12cm Lüfter. Das Netzteil hat leider "nur" 350 Watt (gibt's noch mit 400 oder 500 Watt für <50€), aber mehr brauch ich auch nicht wirklich... (2 HDDs, Brenner, DVD-LW, 9800 Pro). Dat einzige was da in meinem Rechner pfeift ist der Billiglüfter der Sapphire-Karte -> Abstürze aufgrund von "Überhitzung" oder Leistungsmangel gab's bei mir noch nicht...

    Falls dir die Anschlüsse nicht reichen oder du unbedingt eins mit Temperaturregelung haben möchtest, hab ich da auch noch eins gefunden (68€). Ich hoffe, die Vorschläge helfen dir ein wenig ^^ - oder auch nicht...

    ~RB~

  6. #6
    mh... Danke für die Tipps @ all... jedoch glaube ich , dass das NEtzteil nicht abgeraucht ist, sondern dass irgendwas nciht mit dem Rechner stimmt....

    ich hab jetzt ein altes Netzteil rausgegraben und an den Rechner angesteckt.. halbwegs geht es ... Was aber interessant ist: Es zeigen sich die gleichen Symptome wie bei dem angeblich abgerauchten Netzteil: man startet den rechner, alles funktioniert wunderbar. Dann will man eine Videodatei encoden -> abschaltung. Es liegt nicht an der CPU Temperatur, motherboard Monitor und BIOS melden das gleiche : vor de3r Abschaltung beträgt die CPU Temperatur 56°c, nciht sonderlich viel. Die Festplatten habe ich gecheckt, keine Fehler. RAM ist zu kalt um von einer Überhitzung auszugehen. GPU - Lauwarm... Nur die North(oder South? kenn mcih nicht aus) bridge ist einwenig heiss. Aber bis Vorgestern ist mir sowas nie passiert. Und er schaltet sich komplett ab und lässt sich 5 mins nciht wieder einschalten. Jemand eine Idee?

    @Mods bitte Threadtitel ändern^^

    EDIT: Es scheint, als ob eine bestimmte Vidoedatei den Abstürz verusracht oô
    kaum fange ich an, die zu encoden -> abschaltung. Ich hab jetzt mal versucht, ne andere zu encoden. noch hält er.

    Frage: ist es überhaupt öglich, dass eine Datei eine Komplettabschaltung verursacht? oder ein Programm?

    Geändert von ChronoSphere (09.12.2004 um 18:11 Uhr)

  7. #7
    Achduschande!
    Dann wäre das Netzteil vorerst auszuschließen obwohl der Fehler danach klingt.
    Welches Board hast Du?

    Theorien:
    1. Evtl. ist im Hardwaremonitor des Bios die Shutdown Temperature zu niedrig eingestellt.
    2. Mainboard überlastet Netzteil (defektes Bauteil). Zeigt Dein Monitor unter Windows die Spannungen an? Evtl. sind dort vor dem Ausschalten starke Schwankungen zu sehen.
    3. Powerschalter hat einen Wackelkontakt. Ziehe vom Board die Steckverbindung für den Schalter (am besten auch gleich den von Reset) und schliesse die Verbindung z. B. kurz mit einem Schraubenzieher.

    Auf dem Netzteil ist immer noch etwas Dampf. Trenne den Rechner einmal komplett vom Netz, wenn er sich ausgeschaltet hat. Betätige den Powerknopf (damit's sich entlädt) und schliesse wieder alles an. Läßt sich das Gerät dann sofort starten?

    edit zum Edit:
    Zitat Zitat
    Frage: ist es überhaupt öglich, dass eine Datei eine Komplettabschaltung verursacht? oder ein Programm?
    Habe ich noch nie gehört. Ich kann mir aber vorstellen, daß das irgendwie geht. Programme, die so etwas verursachen würden, lassen sich in der Regel mit AntiVir "kalt"-stellen.

    Geändert von Freddy (09.12.2004 um 18:16 Uhr)

  8. #8
    Das Netzteil hab ich schon eingeschickt... Was wohl zurückkommt? ^^
    Es war ja so:

    -er hat abgeschaltet, einschalten ging nich.
    -anderes Netzteil eingesteckt, geht
    -dieses NEtzteil wieder eingesteckt, geht nicht.

    Also bin ich davon ausgegangen, das das Netzteil putt ist (deswegen auch dieser Thread)


    Naja, auf jeden Fall läuft der Rechner z.Z. ohne irgendwelche Probleme, auch mit deisem alten 100W Netzteil, nachdem ich dieses Viedofile gelöscht habe.
    btw: es war ein 4 GB großes unkomprimiertes AVI, dass ich zu mpg encoden wollte, könnte es an der Größe liegen?

    zu1: Wie komisch es auch klingt, das BIOS scheint keine Einstellungen zu Shutdown-Temperaturen zu haben oô

    zu2: Spannungsschwankungen gab es keine, bzw. hab ich keine bemerkt.

    zu3: Wackelkontakt des Powerschalters? oô gibt es sowas auch?^^ Wenn er wieder abschaltet, werde ich es ausprobieren, obwohl ich bezweifle, das dass Problem hier liegt.

    AntiVir (frisch geupdated) habe ich laufen lassen, nichts gefunden.

    Ich denke mal, es ist entweder 2. oder 3., da es so aussieht, als ob man den Netzkabel zieht.

    Also dann, letzter Schritt, ich lass mal den TMPGEnc laufen, mal sehen ob er abkratzt . edit in ner halben Stunde

    edit: also... der Tag, an dem ich den PC verstehen werde, wird wohl das ende der Welt sein. Alles arbeitet ohne Probleme, nichts kratzt mehr ab, als ob nie was passiert wäre.
    es scheint, als wäre deise viedodatei in Verbindung mit dem Encoden in TMPGEnc das Problem gewesen. Auf jeden Fall danke für die Hilfe

    Geändert von ChronoSphere (09.12.2004 um 19:08 Uhr)

  9. #9
    Naja, wieder was dazugelernt. Das war mir auch neu!
    Eigentlich kann NTFS mehr als 4 GB. Evtl. indiziert der TMPGEnc die Videodatei und versucht dabei in nicht vorhandene Speicherbereiche zu schreiben.
    Ich kenne es nur, daß sich bei ungültigen Zugriffen auf das Dateisystem oder den Speicher, das Bios nach dem unweigerlichen Absturz/Reset verstellt. Neulich hat mich sogar eine HDD beinahe in den Wahnsinn getrieben, die bei der Gelegenheit immer gleich die Betriebssystem-Partition gelöscht hat.

  10. #10
    Zitat Zitat von dadie
    Lege dir ein Enermax zu die sind einfach nur ULTI
    Tagan > Enermax; Tagan wurde von ex-Enermax-Leuten gegründet.

    Sehr gute Teile, die die bauen. Sollten eigentlich eine Ewigkeit halten.


    Zum Thema: Ich tippe auch mal auf einen Softwarefehler, wenn der Absturz immer bei dieser Datei gekommen ist. 4 Gigabyte sind eine magische Grenze... Um die Zahl (4.294.967.296) zu speichern braucht man 33 Bit. Wenn das entsprechende Programm die Dateigröße als eine 32bittige Zahl speichert kriegt man einen Überlauf - und das macht das Programm instabil.
    Windows sollte das eigentlich überleben. Sollte. Eigentlich.

  11. #11
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Sollte. Eigentlich.
    2 wichtigen Worte ^^

    Ich denke aber, dass das ein Datei/Dateisystemfehler war, denn als ich das gleiche Viedomaterial nochmal mit Virtualdub encodet habe, ging das mit dem TMPGEnc. Die grösse blieb aber ungefähr gleich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •