Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: No_more_irp_stack_locations

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    No_more_irp_stack_locations

    hallo.
    immer wenn ich im internet bin dann kommt nach 5 minuten oder so diese meldung auf nem blauen bildschirm:

    ---

    Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird.

    NO_MORE_IRP_STACK_LOCATIONS

    [...]Deaktivieren sie BIOS-Optionen wie cacheing und shadowing[...]

    Technische Informationen:
    ***STOP:0x00000035(0x817BC008, 0x00000000, 0x00000000)

    ---

    danach kann ich nix mehr machen ausser aufn reset knopf zu drücken.

    was kann ich dagegen machen?

    achja: ich komm garnet ins bios rein, wenn ich beim starten entf. drücke will der n passwort, obwohl ich ihm nie eins gegeben hab. ausserdem weiss ich eh net was shadowing und caching is


    ps: hab winXP ^^

  2. #2
    Ich würde sagen, besorg' dir das Paßwort - oder setz' alle BIOS-Einstellungen zurück; wenn du nicht gerade einen Fertig-PC hast sollte das Paßwort dann weg sein.

    BTW, dieser blaue Bildschirm wird normalerweise Bluescreen oder BSOD ("Blue Screen Of Death") genannt. Damit teilt Windows einem mit, daß es abgestürzt ist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Ich würde sagen, besorg' dir das Paßwort - oder setz' alle BIOS-Einstellungen zurück; wenn du nicht gerade einen Fertig-PC hast sollte das Paßwort dann weg sein.

    BTW, dieser blaue Bildschirm wird normalerweise Bluescreen oder BSOD ("Blue Screen Of Death") genannt. Damit teilt Windows einem mit, daß es abgestürzt ist.
    hm?woher soll ich das pw holen?
    und wie soll ich die bios-einstellungen zurücksetzen wenn ich doch garnet ins bios reinkomm

    ps: is ein fertig pc >_< hab aber inzwischen schon n paar mal formatiert, falls das wichtig sein sollte

  4. #4
    Ich meinte, daß du dir denjenigen suchst, der das Paßwort eingestellt hat, und ihn fragst.
    Bei einem Fertigrechner (nach denen hab' ich gefragt, weil da u.U. ab Werk ein Paßwort eingestellt ist) steht das Paßwort vielleicht in der Bedienungsanleitung.

    Wenn du gar nicht an das Paßwort rankommst mußt du mal in die Bedienungsanleitung des Mainboards (falls vorhanden) sehen - da stehen normalerweise Anleitungen, wie man das CMOS zurücksetzt. Normalerweise setzt man dazu einen Jumper und/oder nimmt kurz die CMOS-Batterie raus.
    Das Ganze hat allerdings einen Haken - zwei sogar: Erstens gehen dadurch alle Einstellungen im BIOS verloren, sodaß du vielleicht ein paar Sachen neu einstellen mußt, bevor der Rechner wieder läuft. Zweitens könnte es sein, daß bei einem Fertigrechner das Paßwort als Standard vorgegeben ist und selbst einen CMOS-Reset überlebt.


    Was du moch versuchen könntest wäre, einfach mal auf der Herstellerseite deines Rechners nachzusehen. Falls die ein Forum haben kannst du da vielleicht Threads von Leuten mit dem gleichen Problem finden.

  5. #5
    Zitat Zitat
    wenn du die kiste noch abgesichert hochbringst, dann versuch mal mit regedit den schlüssel :

    HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet \Services \LanmanServer \Parameters

    nimm den Eintrag "IRPstackSize" als Datentyp REG_DWORD und setz diesen Wert auf 11 oder irgend eine andere zahl zwischen 1 und 11 dann sollte es wieder funktionieren.
    mach sicherheitshalber auch ein backup von deiner registry
    Hab ich mal eben auf 'nem Google-Ergebnis gequotet. Bei mir gibt's den Wert allerdings nicht, vielleicht muss er auch neu erstellt werden... musst du halt mal testen -> keine Garantie.

    ~RB~

  6. #6
    so hab das mit dem key mal probiert hat aber nix genutzt -> key wieder gelöscht ( musste einen neuen erstellen). jetzt hab ich aber überhaupt keinen sound mehr! egal was ich abspiele oder mache ich hör nix mehr...

    das mit dem pw krieg ich net hin ; ich bin der einzige an diesem pc also kann niemand n pw reingemacht haben. und die batterie rausmachen will ich auch net, da ich keine ahnung von bios hab und darin net rumpfuschen will. bedienungsanleitung von mainboard hansch auch net...

  7. #7
    Hast du Anspruch auf Support für den Rechner? Vielleicht kann der Hersteller dir weiterhelfen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Hast du Anspruch auf Support für den Rechner? Vielleicht kann der Hersteller dir weiterhelfen.
    jo hab ich...nya vllt geh ich wirklich mal hin zu dem und frag ^^ ähm...oder beziehst du das jetzt auf das prob mit dem sound? komisch, grad mit powerdvd hats geklappt...aber jetzt is wieder kein ton da, zb beim winamp...

    oder ich mach mal Win neu drauf ?

    aber was doch auch gehn würd wär ne formatierung oder? nicht dass ich besonders lust drauf hätte, aber wenns net anders geht...jeez, du hast doch bestimmt n backup damit du net alles neuinstallieren musst wenn dein windows ( oder haste ausschliesslich linux?) mal im A.sch is. was hasten da so drauf; oder was sollt man da so drauf machen? is halt das prob. dass alles auf ne normale CD passen muss ^^"

  9. #9
    Wenn das Problem wirklich bei der BIOS-Konfiguration liegt wird eine Formatierung kaum was bringen... Vielleicht benimmt sich Windows dann besser, aber das Problem an sich kriegst du damit nicht wirklich gelöst.
    Das mit dem Sound dürfte irgend eine Einstellungssache unter Windows sein - schon mal in den Lautstärkeeinstellungen und in der Systemsteuerung unter der entsprechenden Option nachgesehen?

    In Sachen Backup... Naja, wenn ich Linux komplett ersetze läuft es darauf hinaus, daß ich mein Userverzeichnis backuppe und hinterher die Software neu installiere - bei Linux liegen alle userspezifischen Einstellungen in dessen Verzeichnis.
    Ich würde für Windows ein Packprogramm, eine Packung CD-RWs und Gedule benutzen. Oder vielleicht Norton Ghost, da hab' ich aber keine Erfahrungen mit.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •