-
Veteran
@Lyche; Hm, sehe ich nicht ganz so. Freilich (freilich? Wie komme ich da denn drauf? Naja, passt gerade schön...), gibt es zu genüge Bands, die den Komerz (wird das nicht mit einem 'm' geschrieben? Ko-merz? Doofes Deutsch, ich schweife ab!) verfolgen, die ich auch gut finde, die ich liebe (Placebo, etc.).
Dabei muss man aber persönlich definieren, was Komerz ist. Ich, für meinen Teil, finde, dass eine Band schon Komerz betreibt, wenn ihre Clips auf VIVA gezeigt werden, und zwar von vor AXT.
Folgen daraus, dass auf einem Metalband 50% bunt gekleidet sind (rede jetzt von Ooomph), dann ist es zu spät.
Oder fängt Komerz erst dann an, wenn nur noch das Image vertrieben wird, nicht mehr die Musik (Avril, etc.)?
Aber ob das so schlimm ist, ich weiß nicht, schön auf jeden Fall nicht!
Es hat halt diesen HdR Effekt, den n0rkia beschrieben hat, oder ist dieser Effekt nur eine Difinition für Eifersucht, dass man nicht mehr der einzigste ist, der über in diverses Thema bescheid weiß?
Man muss sagen, Geschmackssache!
Und das ist irgendwie auch die Lösung für die anderen Fragen, die aufgekommen sind.
Wieso klingen Metal/Classic so harmonisch? Auch eine reine Geschmacksfragen. Kenne genug Leute, die Gegrunze und sinnfreie, harte Musik brauchen, um sie gut zu finden, und Slipknot nicht mehr mögen, nur weil auf ihren neuen Album eine wunderschöne Liebesballade drauf ist (Soll ich 'Liebesballade' in "Anführungzeichen" setzen?).
Genauso steht es wohl um die Frage mit Fantasy in Nightwish, total schön, oder einfallslos?
Naja, einfallslos finde ich es schon, und irgendwie auch etwas belanglos. Aber eigentlich mag ich Nightwish, die Musik machts halt.
"Jedem das Seine" (aber nicht im Sinne des KZ'!)
@ meinen Rhodgar; Das das vom ersten Album ist, wusste ich nicht, so dennig ist mein erster Post dann nicht korrekt...
Geändert von Mäxchen (08.12.2004 um 14:06 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln