Zitat Zitat von Dainslef
Ein Schatten wie ein Leopardis heute weiss ich nicht wirklich was der Titel mit der Geschichte zu tun hat
Ist das bei diesen komischen Büchern, die oft in der Schule durchgenommen weerden, nicht meistens so?
Das Buch hätten wir in der 7. Klasse (glaube ich) mal fast gelesen, aber irgendwie wollte niemand so recht. Vielleicht sollte ich deswegen froh sein, aber die Alterbative dazu- die Welle war auch ziemlich schlecht.
Naja, bis wir in der Schule ein gutes Buch lesen, kann es wohl noch etwas dauern...
Da fällt mir gerade ein: in Englisch haben wir auch mal ein Buch gelesen. Eigentlich war es kein Buch, sondern eher ein Heft, obwohl es nicht einmal die Bezeichnung "Heft" verdient, finde ich. Das tolle Werk hieß "Mrs. Doubtfire" und ist bestimmt einigen aus dem Fernsehen bekannt (der Film war IMO sogar recht witzig). Nur leider hatte dieses Heft nichts, aber auch gar nichts mit der ursprünglichen Geschichte zu tun und war so platt zu lesen, dass ich mich wirklich durchquälen musste. Was das "tolle" daran war: Es war in Englisch- und da die Lehrer denken, dass man in der 7. Klasse wohl nicht richtig Englisch kann und es einige wirklich nicht richtig können, gab es von der Lektüre mehrere Ausgaben: Für Anfänger etwa 200 Wörter, für Fortgeschrittene irgendetwas mit 500 Wörtern, dann noch irgendetwas darüber mit AFAIK 1000 Wörtern und etwas, dass sich wohl "Profi-Ausgabe" schimpfte und 2000 Wörter hatte.
Und traf dann auch noch die 1000-Wörter-Ausgabe, die so gekürzt war, dass sie nach 40 Seiten oder weniger (mit vielen Bildern) zuende war und die Story vom Kürzungsgrad der eines schlechten Comics nahe kam.
Besonders für die paar Leute, die schon gut Englisch konnten (also zwei meiner Freundinnen und ich), war das totlangweilig.
Und was lernen wir daraus: Nie wieder!