Hm, also jedem deiner Gegnestände ist ein Wert zugeordnet. Gegenstand 1 hat den Wert 1, Gegenstand 2 den Wert 2, usw.
So, wenn dein Inventar jetzt immer nur 1 Gegenstand anzeigen kann und man Pfeil links oder rechts drücken muss um weiter zu kommen (und man tut dies) wird gecheckt welchen Gegenstand gerade aktiv ist. Wenn es Gegenstand 1 ist erhält die (von Kelven Item_Pointer) genannte Variable den Wert 1, bei Gegenstand 2 den Wert 2, usw. Dann erhöht bzw. verringert man den Wert(je nachdem ob man links oder rechts gedrückt hat) um 1. Somit erhält die Variable Item_Pointer den Wert 2(wenn vorher Gegenstand 1 aktiv war). Dann checkt man ob der Held diesen Gegenstand überhaupt besitzt. Falls ja wird das entsprechende Bild angezeigt, falls nicht wird die Variable wieder um 1 erhöht/verringert und wieder ausprobiert ob der Held diesen Gegenstand besitzt(Also wenn du ganz am Anfang Gegenstand 1 ausgewählt hast und nach rechts drückst, Gegenstand 2 nicht hast, aber Gegenstand 3 wird Gegenstand 3 angezeigt).

So, so viel zu Kelvens System(ich fand Kelvens Erklärungen zwar leichter, aber vielleicht verstehst du es ja jetzt was er meint)
wobei es jetzt natürlich peinlich wär wenn ich das ganze auch nicht richtig verstanden hätte

Falls du ein Inventar machen willst wo mehrere Bilder gleichzeitig angezeigt werden und einfach keine "Löcher", also leere Plätze im Inventar enstehen sollen kannst du es so machen:
Jeder Platz deines Inventars hat einen Wert gespeichert in einer Variable. Platz 1 hat den Wert 1, Platz 2 den Wert 2, usw. Wenn der Held das Inventar aufruft fragst du also zuerst einmal ab welche Gegenstände der Held besitzt. Wenn der Held Gegenstand 1 hat wird der Gegenstand Platz 1 im Inventar zugeordnet(das Bild wird an der entsprechenden Stelle angezeigt) und der Die Variable in der der Inventarplatz gespeichert ist wird um 1 eröht, also auf 2 Und du fragst wieder ab ob der Held Gegenstand 2 hat, usw.
Wenn der Held einen Gegenstand mal nicht hat gehst du eben nicht im Inventarplatz weiter(Beispiel: Der Held hat Gegenstand 1 nicht, also fragst du ab ob er Gegenstand 2 besitzt. Wenn ja wird Gegenstand 2 Inventarplatz 1 zugeordnet, wenn nicht fragst du ab ob er Gegenstand 3 besitzt, usw.)

Ok, ich geb zu die Erklärung ist schwer verständlich, da sie aus'm stehgreif formuliert wurde und ich bin nicht sonderlich gut im Erklären, aber ich hoffe es hat dir geholfen. wenigstens ein bisschen ! Im übrigen wäre ich dafür noch ein paar kleinere Schirftgrößen einzuführen...

cya
Deathball