Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Delphi8,Net,CIL...????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Delphi8,Net,CIL...????

    Also hier gehts darum ...ich hab schon viele Posts gesehn wo sowas wie "Ohh man Delphi8 is kake da kann man nur sowas fürs Internet Proggen" ... und da hab ich mal nachgeschaut und viele interessante Themen gefunden.

    CIL = Wenn ich das richtig verstanden habe is CIL eine Art Maschien Code / Interpreter
    oder sowas ..eine Sprache die jeder PC lesen kann oder . Oder is das einfach nur ne neue VCL verbesserung???Weil die Idee einer Sprache die jeder Computer kann besteht schon seit 1955 ..ist die Idee jetzt wirklichkeit geworden ?

    NET = Hmm mit Delphi 8 kann man also sowas wie Amazoons oder Ebay verkaufs Progg schreiben ok ist doch ganz cool ... aber man kann auch noch Normale Programme schreiben ..ich habe nämlich Delphi 8 mal ausprobiert und auch ein Buch über Delphi und da steht das ..aber warum motzten dann welche wenn es doch geht!!!

    Wie ist den eure Meinung dazu ...ist doch eigentlich alls in Ordung oder ??
    Vielleicht irr ich mich ja aber auch nur, also wie steht ihr dazu ?

  2. #2
    Zitat Zitat von Blade
    CIL = Wenn ich das richtig verstanden habe is CIL eine Art Maschien Code / Interpreter
    oder sowas ..eine Sprache die jeder PC lesen kann oder . Oder is das einfach nur ne neue VCL verbesserung???Weil die Idee einer Sprache die jeder Computer kann besteht schon seit 1955 ..ist die Idee jetzt wirklichkeit geworden ?
    So sind die Hochsprachen entstanden. Und gerade Maschinencode kann nicht jeder Computer lesen, da die Architektur jedes Rechners anders ist, und Maschinencode ist das genaue Gegenteil von portablem Code.
    Eine Sprache, die jeder Rechner lesen kann, kann es also nicht geben. Es gibt bloß Sprachen, für die es für fast jedes Betriebssystem und damit für fast jeden Computer Interprter/Compiler gibt.

    Zu Delphi kann ich nichts sagen, da ich davon keinen blassen Schimmer habe.

  3. #3
    hmm ok ^^ hab ich das wohlfalsch verstanden ^^ ..Push Push ..Leute strengt euch mal an ..Bewegung Bewegung

  4. #4
    Zitat Zitat von Blade
    CIL = Wenn ich das richtig verstanden habe is CIL eine Art Maschien Code / Interpreter
    oder sowas ..eine Sprache die jeder PC lesen kann oder . Oder is das einfach nur ne neue VCL verbesserung???Weil die Idee einer Sprache die jeder Computer kann besteht schon seit 1955 ..ist die Idee jetzt wirklichkeit geworden ?
    Das gibt es schon. Es heißt "Java".

    CIL ist - soweit ich das gerade sehe - einfach der Dotnet-Bytecode. Und in der Tat, er läuft auf allen unterstützten Systemen. Das sind zur Zeit Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows Server 2003 und Microsoft Windows XP. In Zukunft werden es Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows XP und Microsoft Windows "Longhorn" sein.
    Es gibt zwar Bemühungen, Dotnet auch auf anderen Plattformen lauffähig zu machen (Mono, Dotgnu), die kommen aber nicht von Microsoft und laufen letztenendes auf Reverse Engineering hinaus und das ist traditionell relativ langsam.

    Dotnet ist interessant aber genauso wenig interoperabel wie es normale Windows-PEs sind.


    Zum Thema "Netzprogrammierung": Äh, eBay und Amazon laufen über CGI. Das kannst du mit jeder Programmiersprache, die Text ausgeben kann. Ich habe mir schon CGI-Programme in C++ und Visual Basic (schauder) zusammengezimmert... Delphi hat zwar eine tolle Netzwerkunterstützung, die bringt in diesem Bereich nur keinen nennenswerten Vorteil.
    Abgesehen natürlich von der Datenbankunterstützung, die - wie ich gehört habe - auch ganz brauchbar sein soll.

  5. #5
    Aso Java hmm ...cool ..aber kann man mit C++ zum beispiel auch hmm wie erkläör ich das ..ok ..Amazon : Wenn man was kauft ist es im Waren korp und so ..sowas kann man mit Delphi 8 Net Proggen kann man das mit C++ auch >_>

  6. #6
    Sicher kann man - es kommt nur darauf an, wie viel Zeit man investieren will. C++ ist mächtig genug, daß man ganze Betriebssysteme darin schreiben könnte; ein Webshop dürfte durchaus machbar sein. Kann natürlich sein, daß Delphi für sowas gleich eigene Sachen mitbringt.
    Klingt für mich nach akuter Featuritis - wenn Borland nicht aufpaßt wird Delphi noch genauso fett wie MSVC. *g*

  7. #7
    Für mich klingt das einfach nach großem Missverständnis...

    Kann es sein, dass du Borland Delphi .NET meinst, also mit fettem großen Punkt vor dem NET? Das ziemlich, ziemlich wenig mit Webapplikationen zu tun, sondern ist eben Microsofts Virtuelle Maschine (gut, ASP.NET ist ein JSP-ähnlicher Versuch, wenn auch nicht wirklich gut), aber mit Amazon oder eBay ähnlichen Programmen hat Delphi IMO wenig zu tun....

    EDIT: So, hab mich nochmal darüber informiert. Ja, es ist möglich mit der Delphi-Syntax Webapplikationen zu schreiben, aber das läuft nach wie vor über ASP.NET (also .NET für Web). Tut mir leid für die Unterstellung, aber du hast Recht, die Delphi IDE stellt sogar dafür einige Editoren zur Verfügung...

    Geändert von MuadDib (06.12.2004 um 19:49 Uhr)

  8. #8
    Barg >-< , vergiss mal schnell Delphi 8. Wenn du nicht unbedingt für .NET und nichts anderes coden willst. Die Delphi 2005 IDE rockt die Bude

  9. #9
    Meiner Meinung nach, war Delphi 8 ein ziehmlicher Griff ins beruehmte Keramikbecken mit drei Buchstaben. Ausser .NET war damit nichts zu machen, und ich habs nicht mal geschafft, ordentliche Programme damit zu compilieren. Anscheinend haben das auch viele andere so gesehen, weshalb Gott sei dank wieder von der .NET ONLY Schiene weggegangen wurde. Delphi 2005 bietet jetzt unterstuetzung fuer sowohl .NET als auch normale Executables, weiterhin afaik auch UNterstuetzung fuer C++ und andere nettigkeiten ... es laesst also zu hoffen.

    Gruss Ineluki

  10. #10
    C++ kann es leider nicht. Compilieren tut es nur Delphi.Net, Delphi/W32, C# und VB.NET (leider ohne visuellen Designer). Darüber hinaus bietet es noch 'Code Highlighting' für alles gänige... sogar HTML, PHP und CSS. Die neue IDE ist erfrischend vorallem im Debugging: Fehlerhafte Codestellen erkennt man schon beim tippen wenn die stelle änlich wie bei Textverarbeitungsprogrammen rot unterkringelt wird. Beim Prtogrammablauf selbst zeigt es in einem extra Fenster sofort alle lokalen Variablen mit inhalt an *O*.

    Das neue Refractoring ist auch toll. Als Refractoring bezeichnet Borland eine reihe vonn Tools die einem das leben leichter machen. So kann man z.B. bei Methoden bei denen die Unit noch nicht eingebunden ist automatisch nach dieser suchen, Methoden extrahieren u.v.m.

    Einzige mankos: Es gibt noch nicht genügend 3dtPartySoftware dafür und die IDE liegt sehr schwer im Speicher... mir ist es 2-3 mal vorgekommen das sie 5 Minuten nach irgendwas auf der Platte sucht und in der zeit garnicht mehr ansprechbar ist ._.

  11. #11
    Zitat Zitat von Blade
    Wie ist den eure Meinung dazu ...ist doch eigentlich alls in Ordung oder ??
    Ich habe von einem Freund gehört, dass Delphi 8 ziemlich anspruchsvoll sein soll, was Rechenleistung betrifft. Oder meinte er die IDE für Delphi 8? Er hat gesagt, da hätte irgendwo etwas von empfohlenen 512 Mb Arbeitsspeicher gestanden.

    Weiß jemand, wieviel eine ordentliche IDE für Delphi 8 kostet?

  12. #12
    Zitat Zitat von elite_benny
    Ich habe von einem Freund gehört, dass Delphi 8 ziemlich anspruchsvoll sein soll, was Rechenleistung betrifft. Oder meinte er die IDE für Delphi 8? Er hat gesagt, da hätte irgendwo etwas von empfohlenen 512 Mb Arbeitsspeicher gestanden.

    Weiß jemand, wieviel eine ordentliche IDE für Delphi 8 kostet?
    Delphi ist die IDE. Die Sprache ist Object Pascal.

  13. #13
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Delphi ist die IDE. Die Sprache ist Object Pascal.
    Mmmmh. AFAIK heißt die Sprache jetzt offiziell auch Delphi.
    Mal ein bissel recherchieren. Ggf. edit hier.
    Zitat Zitat von www.delphi-source.de
    Vei Delphi handelt es sich um eine visuelle Entwicklungsumgebung (IDE) der US-amerikanischen Firma Borland. Die Programmiersprache, mit der unter Delphi programmiert wird, hieß Object Pascal, eine vollständig objektorientierte Weiterentwicklung von Borland Pascal. Inzwischen wurde die Sprache in "Delphi Language" umbenannt. Die Delphi-IDE läuft unter Windows und erzeugt seit Version 2 32-Bit-Windows-Anwendungen. Seit 2001 gibt es mit Kylix auch eine IDE für Linux, die mit der Delphi-Sprache arbeitet, und seit Ende 2003 eine Version für das Microsoft .NET Framework.
    Mmh.

    Geändert von Dingsi (07.12.2004 um 18:24 Uhr)

  14. #14
    Cool haben sich sogar viel gemeldet ^^...
    OK also stiommt das mit dem Net zeugs^^ ..das coole ist natürlich auch die Visuelle gestaltung des Proggs ne ^^.Ich werde mal schauen wie das so ist ..aber im Punkte Editor ist Delphi acht echt besser geworden hat Freezy schon recht xD.
    @Freezy : Ich habe gerade keine Zeit dir die *pas zu schieken werde aber so schnell wie möglich zuschaun das ich das mach ^^..die Plasa Effekte sind echt goil^^.

    Noch ne Frage : Wann kommt den jetzt eigentlich Delphi 9 ..und wird man sich erst wieder ne weil eingewöhene müpssen befor mans checkt???

  15. #15
    Delphi 2005 = Delphi 9
    Die Prof- und Enterprise-Versionen sind schon draussen. Eine PE ist für 1. Quartal 2005 angesetzt. Angeblich soll man mit der PE sogar kommerziell vertreiben dürfen, sofern der Lizenznehmer eine Einzelperson ist, aber ob das letztendlich stimmt bleibt abzuwarten, ebenso der Preis für die PE Version.
    Bieten tut Delphi 2005 genug...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •