Die Daten darfst Du nicht ändern, weil Du nicht die Daten selber kaufst, sondern nur ein Nutzrecht selbiger. Du zahlst im Prinzip dafür, daß Du das Programm starten darfst. Das ist sinnlos, ist aber so. Weiterhin ist es gesetzlich so, daß Du im privaten Rahmen alles damit machen darfst, solange Du es nicht publizierst. Und im Internet veröffentlichen ist leider publizieren (= der Öffentlichkeit zugänglichen machen).
Da hier aber sowieso ein illegales Programm zur Debatte steht und die bloße Übersetzung schon eine Änderung des Codes ist, ist es eigentlich auch sowas von Banane. Ich würd mal sagen, solage das Copyright drin bleibt ist alles in Butter. Denn wir wollen die Kollegen von ASCII ja nicht um ihre Arbeit betrügen.

Was die Sache mit der zweiten Exe angeht: wie ist das genau gemeint? Liegt dann einfach eine zweite Datei im Verzeichnis, auf die Du für die Ladeoption zugreifst? Wenn ja, dann find ich das in Ordnung. Nenn das Ding einfach foo.bar oder irgendwie so, dann kommt auch keiner auf die Idee, versehentlich draufzuklicken. Und bei der momentanen Entwicklung der Größe der Spiele und eingedenk der Tatsache, daß hier eh nur noch ein oder zwei Leute 'n Modem haben, kommt's auf die 700 kB auch nicht mehr an. Wie hat schon der der Lead programmer von Wing Commander seinerzeit gesagt: Spiele werden kein Erfolg, wenn man nicht immer in die Vollen geht; auch wenn dann einige Leute die Spiele nicht spielen können. Und so ist's auch.
Fortschritt, meine Lieben. Fortschritt.