mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 50

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Zalligo
    2. Nintendo und Disney arbeiten enger zusammen:
    Ich frage mich auch, was das damit zu tun hat. Zumal dieses Argument ein bisschen hinkt.
    Zitat Zitat
    Gerade für die KingdomHearts-Reihe sollte diese Tatsache ein großer Vorteil sein. Jeder Disney-Film wird auf fast jedem Nintendo-System durchgesetzt...mit KingdomHearts kann man hier also eine weitaus grössere Käuferschicht erreichen als bei Sony. Chain of Memories ist auch hier wieder ein Wink mit dem Zaunpfahl.
    Glaube ich eher weniger, da der Cube nämlich nicht so weit verbreitet ist, wie die PS2. Gut, der durchschnittliche Cube-Spieler ist wahrscheinlich jünger, als ein PS2-Spieler. Dennoch hätte sich KH kaum besser verkauft, wenn es auf dem Cube rausgekommen wäre.

    Zitat Zitat
    3. Nintendo ist der "Ursprung" von FF:

    Die ersten 6 Teile wurden von Nintendo vertrieben, Grund genug eigentlich, dass Square zu seinen Ursprüngen zurückkehren könnte. Der Streit zwischen den beiden ist schliesslich schon seit längerem beigelegt worden.
    Das soll ein Grund sein? Da muss ich pooh recht geben. Außerdem hat SE Sony einiges zu verdanken. Dadurch, dass Sony FFVII auch in Europa rausbrachte (und nun alle neuen Teile in den USA rauskommen), wurde die Serie um einiges bekannter. Ich wage zu bezweifeln, dass Nintendo Final Fantasy jemals nach Europa bzw. Deutschland gebracht hätte. Super Mario RPG, FFIV, FFV und FFVI sind nur einige Beispiele (stattdessen hatten wir aber Mystic Quest Legend, vielen Dank Nintendo!!!).

    Zitat Zitat
    4. Nintendo hat die besseren Lokalisationen:

    Schaut man sich FF1/2 Advance einmal an, wird deutlich, dass Nintendo mehr Wert auf ordentliche Anpassung legt als Sony - immerhin sind alle neuen FF-Titel für Nintendo-Systeme mit deutschen Texten erschienen (TacticsAdvance/FF1-2 Advance/CrystalChronicles). Man könnte in Zukunft also vielleicht sogar endlich in den Genuss von deutscher Sprachausgabe bei einem FF kommen.
    Hmm, es ist schon etwas anderes, den Text eines relativ kleinen Spiels wie FFI zu übersetzen, als den von FFVI. Und wenn die Remakes für den Cube gekommen wären, wären sie wohl auch nicht übersetzt worden, da sich dieser Aufwand für ein Konsolenremake nicht lohnt. Für ein Handheld jedoch schon (irgendwie). Lediglich bei FFCC kann ich dir zustimmen. Allerdings ist für die Lokalisierung von FFX und X-2 nicht Sony, sondern SE verantwortlich gewesen.

    Zitat Zitat
    Fazit:
    Ich denke, langfristig gesehen wird SE doch wieder zu Nintendo zurückkehren, evtl sogar schon ab Teil 13, da ja noch gar nicht feststeht, auf welcher NextGen-Konsole der Titel erscheinen wird. Ich hoffe sehr auf eine Veröffentlichung auf dem N-Revolution.

    Wie seht ihr das?
    Nun, ideal wäre es, wenn FFXIII für die PS3 und den N-Revolution kommen würde. Kann man eigentlich nur abwarten. Aber ich meine mich zu erinnern, dass mal vor sehr sehr langer Zeit auf Squarenet stand, dass SE die Hauptreihe für Sonys Konsolen entwickeln will, und Spin-Offs für little N (stimmt das, oder habe ich das nur geträumt??? wenn ja, dann bitte ich um Berichtigung). Dennoch tendiere ich eher für Sony, da bei Sony nicht <ihr wisst schon wer> sitzt und viele lustige kleine Ideen reinbringen kann. Eines der Gründe für den Bruch war, dass Nintendo sich zu sehr ins Spiel und die Charaktere einmischen wollte.
    Geändert von Lonely Wolf (06.12.2004 um 14:17 Uhr)
    [FONT="Comic Sans MS"]
    Life's a videogame...
    [/FONT]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •