Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Athlon 64 oder xp

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von ID ~ Ozar Midrashim
    Bei einem Athlon XP 3200+ mit einem Nforce 2 Ultra Board und Dual channel ergibt sich beim Arbeitsspeicher eine Bandbreite von 6,4GB/s ( wir wissen ja PC400 nennt man auch PC3200) nun hat der Athlon XP den FSB als Bremse, da dieser nur effektiv 3,2GB/s versenden kann, verpufft so gut wie die gesammte Lesitung des Dual Channels im nichts.
    Hmm, das interessiert mich jetzt. Ich bin kein Hardwaremensch und speziell im Bereich Nforce relativ uninformiert... Hat es mit der Nforce 2 Ultra irgendwelche speziellen Bewandtnisse (sprich: Performancezuwachs gegenüber anderen Chipsätzen) oder ist das nur eine allgemeine Vergleichsplattform?
    Ich will eigentlich bei meinem nächsten Prozessorupgrade auf AMD64 unsteigen; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Nforce-Treiber für Linux mittlerweile zuverlässig sind. AFAIK gab's da mal Probleme.

    Naja, mein RAM krüppelt sowieso im Bereich um 266 rum und das wird auch erst mal so bleiben, also würde mir dieser potentielle Performancegewinn vielleicht gar nichts bringen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Hmm, das interessiert mich jetzt. Ich bin kein Hardwaremensch und speziell im Bereich Nforce relativ uninformiert... Hat es mit der Nforce 2 Ultra irgendwelche speziellen Bewandtnisse (sprich: Performancezuwachs gegenüber anderen Chipsätzen) oder ist das nur eine allgemeine Vergleichsplattform?
    Ich will eigentlich bei meinem nächsten Prozessorupgrade auf AMD64 unsteigen; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Nforce-Treiber für Linux mittlerweile zuverlässig sind. AFAIK gab's da mal Probleme.

    Naja, mein RAM krüppelt sowieso im Bereich um 266 rum und das wird auch erst mal so bleiben, also würde mir dieser potentielle Performancegewinn vielleicht gar nichts bringen.
    Ja mit einem Nforce 2 kitzelt man noch das letze an Leistung aus einem Athlon XP heraus.
    Der Dualchannel bringt auch noch ca 3-5% mehrleistung, kommt aber auf die Anwendung an. Du kannst auch auf VIA umsteigen wenn die besseren Treibersupport gegenüber Linux haben, da kenn ich mich persöhnlich nicht aus^^.
    Ein 266 läuft aber auch Problemlos mit einem Athlon 64 und man verliert nicht so viel an Leistung wie ein Athlon XP bei langsamereren Rams. Man bedenke das Linux schon 64 Bit unterstützt einen Gewinn merkste garantiert 8].

    @kushel_baer ja ich hab mir sogar vor einigen Wochen einen Athlon 64 geholt und ich merke einen spürbaren unterschied bei Dow spielen zwischen meinem neuen Athlon 64 3200+ @ 3800+ und meinem alten 1700+ XP @ 3000+ . Ein Sockel 939 System kostet doch auch nicht die Welt für 230€ biste doch schon dabei.
    Im direkten Vergleich ist ein Athlon 64 bei gleichem Takt bestimmt 15-30% schneller in Games und irgendwann gibt es nochmal einen schub wegen 64 Bit 8].

  3. #3
    Zitat Zitat von ID ~ Ozar Midrashim
    Man bedenke das Linux schon 64 Bit unterstützt einen Gewinn merkste garantiert 8].
    Was meinst du, warum ich auf die Plattform so geil bin?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •