Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Athlon 64 oder xp

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Athlon 64 oder xp

    ich würde mal gerne wissen, was zwischen den beiden der unterschied ist und welhcre sich lohnt(zum spielen).und was ist der komische sempron ?

  2. #2
    Informationen zu den CPUs findest du hier: http://www.de.tomshardware.com/cpu/index/index.html#a

    Die Seite ist allgemein sehr informativ wenn es um Hardware geht.

  3. #3
    AFAIK:

    XP = 32 bit
    64 = 64 bit
    Sempron = abgespeckter XP (weniger Cache oder so)

  4. #4
    XP wird nicht mehr produziert, nur noch leicht abgeändert als "Billigmarke" Sempron - vergleichbar mit den Intel Celeron Prozessoren. XP gab es für den Sockel A welcher am aussterben ist, da nun keine XP mehr kommen werden. Der Sempron ist noch auf Sockel A vertreten, allerdings auch auf dem neuen 754. Irgendwann wird es also vorraussichtlich keine Sockel A CPUs mehr geben, XPs sowieso nicht mehr. Also wenn einen AMD dann doch einen Athlon 64 oder einen FX, welcher aber ungleich teurer ist als der "normale" 64er.

  5. #5
    wenn du eine zukuft sichere CPU haben willst, würde ich auf einen AMD 64 auf sockel 939 basis setzten. die 754 prozessoren sterben bereits genauso aus, wie die sockel A prozessoren.wenn auch langsamer. Mit dem sockel 939 kannst später auch noch leicht aufrüsten, da die nächste AMD generation auf diesen sockel einige zeit aufbauen wird(angeblich mehrer jahre, ob das stimmt, wird sich ja zeigen)
    Vorallem haben schon viele Spieleentwickler damit begonnen, ihre Spiele für 64 bit zu optimieren, was zu einem leistungs zuwachs führen kann. allerdings sind sind diese optimierungen noch in der anfangsphase und die spiele laufen nur mit 64 bit, wenn auch das OS auf 64 bit basis aufbaut. Von windows gibt es aber zurzeit nur eine Beta Version mit 64 bit unterstützung. Linux hingegen ist bereits voll 64bit fähig.
    wenn du also zukunf sicher kaufen willst, setzte auf einen 939 sockel. wenn du es lieber billiger haben willst, auf 754.Aber spätestens 2006 soll windows Longhorn erscheinen, das ebenfalls 64bit fähig sein wird und die spielen werden bis dahin auch alle 64bit unterstützen.

  6. #6
    Ein Athlon 64 ist nicht nur ein Athlon der 64 Befehle beherscht, was hier nicht erwähnt wurde ein Athlon 64 hat eine annehmbar und spürbar höhere Leistung bei gleichem Takt.
    Da der Athlon 64 keinen FSB mehr hat und nicht an die Northbridge gebunden ist kann er direkt mit dem Arbeitsspeicher durch seinen eingebauten Memorycontroller komunizieren.

    Hier mit etwas Mathe:
    Der Athlon 64 kann mit einer Bandbreite von 8GB/s Informationen versenden da z.b ein Sockel 939 einen HT von 1000mhz hat (1000*8) ein Athlon XP hat jedoch einen FSB in höhe von 200*2 also 400*8 = 3,2GB/s.
    Bei einem Athlon XP 3200+ mit einem Nforce 2 Ultra Board und Dual channel ergibt sich beim Arbeitsspeicher eine Bandbreite von 6,4GB/s ( wir wissen ja PC400 nennt man auch PC3200) nun hat der Athlon XP den FSB als Bremse, da dieser nur effektiv 3,2GB/s versenden kann, verpufft so gut wie die gesammte Lesitung des Dual Channels im nichts.
    Bei einem Athlon 64 spricht der Prozessor die Arbeitsspeicher mit ihren gesammten
    6,4GB/s an. Das ist nur ein Vorteil des 64er ausserdem wurde noch dem CPU-Kern Verbesserung spendiert wie auch effektivere L2 Cache ausnutzung. ( z.b können nicht im L1 und L2 Cahce die selben Dateien gelagert werden.)
    Die SSE2 Befehle nicht zu vergessen die bisher nur dem Pentium 4 vorbehalten waren.

    Alles in allem ist der Athlon 64 ein sehr moderner Prozessor der besonders auf dem Sockel 939 als Winchester Sinn macht. Einen Sockel 754 würde ich auch nicht mehr kaufen wenn ich die Wahl hätte.

  7. #7
    Zitat Zitat von ID ~ Ozar Midrashim
    Bei einem Athlon XP 3200+ mit einem Nforce 2 Ultra Board und Dual channel ergibt sich beim Arbeitsspeicher eine Bandbreite von 6,4GB/s ( wir wissen ja PC400 nennt man auch PC3200) nun hat der Athlon XP den FSB als Bremse, da dieser nur effektiv 3,2GB/s versenden kann, verpufft so gut wie die gesammte Lesitung des Dual Channels im nichts.
    Hmm, das interessiert mich jetzt. Ich bin kein Hardwaremensch und speziell im Bereich Nforce relativ uninformiert... Hat es mit der Nforce 2 Ultra irgendwelche speziellen Bewandtnisse (sprich: Performancezuwachs gegenüber anderen Chipsätzen) oder ist das nur eine allgemeine Vergleichsplattform?
    Ich will eigentlich bei meinem nächsten Prozessorupgrade auf AMD64 unsteigen; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Nforce-Treiber für Linux mittlerweile zuverlässig sind. AFAIK gab's da mal Probleme.

    Naja, mein RAM krüppelt sowieso im Bereich um 266 rum und das wird auch erst mal so bleiben, also würde mir dieser potentielle Performancegewinn vielleicht gar nichts bringen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Hmm, das interessiert mich jetzt. Ich bin kein Hardwaremensch und speziell im Bereich Nforce relativ uninformiert... Hat es mit der Nforce 2 Ultra irgendwelche speziellen Bewandtnisse (sprich: Performancezuwachs gegenüber anderen Chipsätzen) oder ist das nur eine allgemeine Vergleichsplattform?
    Ich will eigentlich bei meinem nächsten Prozessorupgrade auf AMD64 unsteigen; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Nforce-Treiber für Linux mittlerweile zuverlässig sind. AFAIK gab's da mal Probleme.

    Naja, mein RAM krüppelt sowieso im Bereich um 266 rum und das wird auch erst mal so bleiben, also würde mir dieser potentielle Performancegewinn vielleicht gar nichts bringen.
    Ja mit einem Nforce 2 kitzelt man noch das letze an Leistung aus einem Athlon XP heraus.
    Der Dualchannel bringt auch noch ca 3-5% mehrleistung, kommt aber auf die Anwendung an. Du kannst auch auf VIA umsteigen wenn die besseren Treibersupport gegenüber Linux haben, da kenn ich mich persöhnlich nicht aus^^.
    Ein 266 läuft aber auch Problemlos mit einem Athlon 64 und man verliert nicht so viel an Leistung wie ein Athlon XP bei langsamereren Rams. Man bedenke das Linux schon 64 Bit unterstützt einen Gewinn merkste garantiert 8].

    @kushel_baer ja ich hab mir sogar vor einigen Wochen einen Athlon 64 geholt und ich merke einen spürbaren unterschied bei Dow spielen zwischen meinem neuen Athlon 64 3200+ @ 3800+ und meinem alten 1700+ XP @ 3000+ . Ein Sockel 939 System kostet doch auch nicht die Welt für 230€ biste doch schon dabei.
    Im direkten Vergleich ist ein Athlon 64 bei gleichem Takt bestimmt 15-30% schneller in Games und irgendwann gibt es nochmal einen schub wegen 64 Bit 8].

  9. #9
    Zitat Zitat von ID ~ Ozar Midrashim
    Man bedenke das Linux schon 64 Bit unterstützt einen Gewinn merkste garantiert 8].
    Was meinst du, warum ich auf die Plattform so geil bin?

  10. #10
    Nicht zu vergessen, die wunderbare Cool 'n Quiet Technologie durch die mein PC mehr als 70 % nur auf 1 Ghz läuft und dabei sehr wenig Strom verbraucht und weniger Wärme freisetzt.
    (Läuft mit 1.09 vcore)

  11. #11
    Zitat Zitat
    Ein Athlon 64 ist nicht nur ein Athlon der 64 Befehle beherscht, was hier nicht erwähnt wurde ein Athlon 64 hat eine annehmbar und spürbar höhere Leistung bei gleichem Takt.
    also, würdest du für 20 euro mehr einen 64 bnehmen?
    aber bei mir ist es so, dass gerade diese 20 euro wearscheinlich entscheidend sind, da ich nicht viel geld habe! würde es sich dann lohnen, einen monat noch zu warten, wo ich schon so lange warten muss? und von einem athlon mit sockel 939 kann ich nur träumen!

  12. #12
    danke, dann bezahl ich lieber die 20 euro mehr, aber für den 939 reichts einfach ned. vor allem habe ich ein ainboard mit dual-channel, ón daher lohnt sdich das also erst recht, wen ich euch richtig verstanden hab

  13. #13
    Dein Post war etwas mit Rechtschreibefehlern bestückt sorry, hab ich das richtig verstanden das du dir einen Athlon 64 holst, aber einen Sockel 754 ?
    Wir können dich auch gerne beraten damit das Geld gut angelegt ist ,sag uns wie hoch dein Gespartes ist und wir machen das beste draus .

  14. #14
    Zitat Zitat von ID ~ Ozar Midrashim
    Dein Post war etwas mit Rechtschreibefehlern bestückt sorry, hab ich das richtig verstanden das du dir einen Athlon 64 holst, aber einen Sockel 754 ?
    Wir können dich auch gerne beraten damit das Geld gut angelegt ist ,sag uns wie hoch dein Gespartes ist und wir machen das beste draus .
    jo, des hast du richtig verstanden, aber ich weiß schon alles was ich mir hole, bis auf die xp/64 frage. und ich wollte eigentlich fragen, ob ich das richtig verstanden habe, das bei einem mainboard mit dual-channel der 64 besonders effektiv ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •