Ähm... Darf man wissen, ob du im Unterricht aufpasst, oder dir was mitschreibst? ôo

Hm... aus welcher Klasse ist das? 8, oder so? ôo Mal sehen, was ich noch weiß:

1) Erklärt mir die Edelgasregel und ihre Anwendung

Alle Edalgase haben 8 Elektronen auf der aüßersten Schle. Mit den 8 Elektronen haben sie einen Energiearmen Zustand. Diesen Zustand streben auch alle anderen Elemente an und versuchen durch Elektronen Abgabe/Aufnahme 8 Elektronen auf der äußersten Schicht zu bekommen um den Energiearmen Zustand zu erreichen.

2) Was zum Teufel ist Inosierungsernergie?
*grübel* Bei Ionen werden, anders als bei Molekülen den Elementen die Elektronen regelrecht "entrissen" vom stärkeren Partner und nicht zusammen genutz. Ioen sind deshalb, je nachdem, ob sie Elektronen abgegeben haben, oder aufgenomen, negativ, oder positiv geladen. So können die Ionen entsprechend wirken und das nennt man schätzungsweise Ionisierungsenergie. Kann aber auch sein, das diese zu stande kommt, wenn ein Ion angestoßen wird und durch eine Kettenreaktion und durch den Anstoß anderer Elemente Elektronen abgestoßen werden, aus den jeweiligen Elemeten und der Rest des Elementes zum Ion wird.

3) Erklärt mir die Zusammenhänge bei Aufnahme und Abnahme von Elektronen
Wenn du ein Tafelwerk/Formelsammlung hast, kannst du dort bei allen Elementen die Ladung "ablesen". Haben die Elemente 1-2 Elektronen auf der letzten Schale, so werden diese abgegeben um auf der Vorletzten Schale dann die 8 Elektronen zu haben (=Energiearmer Zustand). Diese Elemene werden zu positiv geladenen Ionen. Haben Elemente. Bei der 3.+ 4. Hauptgruppe, kann das Ion, je nach dem, mit was es reagiert, positiv, oder negativ geladen sein, gibt also entweder 3-4 Elektronen ab, oder nimmt 4-5 Elektronen auf. Elemente in der 5-7- Hauptgruppe, für sie ist es leichter Elektronen auf zu nehmen, um 8 auf der Außenschale zu haben,. Also nehmen sie Elektronen auf und da Elektronen negativ geladen sind,, bekommen diese Ionen eien negative Ladung.

4) Wie zum Teufel erhält man die Ladungszahlen?
Gibt z.B. ein Ion 2 Elektronen ab, so ist es 2+ (zwei mal positiv) geladen.
Das ist schon alles.


Ich hoffe du weißt wenigstens etwas vom Grundaufbau von Atomen, sonst seh ich schwarz... oô