hmm...

die Heimkehr...
im Gegensatz zu meiner Vorrednerin würde ich gerade diese vermeintlichen Fehler bestehen lassen. Diese eher derbe Sprache steht für den Knacki-jargon(eher grobschlechtig) und die gewählte Sprache der Mutter, kann sich jeder selber erschließen. Deswegen finde ich auch den Kontrast so gut.
und in dem Satz hier:
Zitat Zitat
„Rede bitte nicht so, Mutter. Ich habe gebüßt, ich habe doch gebüßt ...“
versucht er sich seiner Mutter anzunähern...

vielleicht aber auch nur zu viel interpretiert von mir

du hast aber die Belanglosigkeiten,zB den Seesack viel zu sehr hervorgehoben, finde ich. Also entweder, dass hat wirklich ne Bedeutung,oder du lässt es weg. Kommt nämlich unter Umständen zu Fehlschlüssen. ist mein Geschmack...

Sinn des Textes?
naja, eine Geschichte erzählen? unterhalten und nachdenken? handelt die Mutter recht?warum handelt sie so?Leid.Verzeihen.
wären meine Stichworte dazu...

vielleicht hat aber jemand ne andere Auffassung?

nicht gerade das Gelbe vom Ei(wenn man mir den Ausdruck erlaubt)
aber deswegen nicht schlecht...