Mir ist aufgefallen, dass wenn man nicht PS benützt (egal aus welchen Gründen) PSP empfohlen wird.
Auch in Programmierbüchern wird meistens PSP benützt (auf jeden Fall in den Büchern die ich gelesen habe).
In einer älteren PC Welt habe ich einen Test von Zeichenprogrammen gelesen.
Den ersten Platz hatte PS 7.01 (ist ja klar). Den zweiten Photo Paint 11 (Corel Draw Essentials mit Draw).
Photo Paint 11 soll der stärkste PS Konkurrent sein.
Photo Paint 11 ist doch ein vektororientiertes Zeichenprogramm. Wie funktioniert da das bearbeiten von Bilder, wenn man keine Pixel auswählen kann? Was ist wenn man ein Pixelbild damit öffnet, ist das Bild dann z. B. nimmer verpixelt? Kann man damit auch „normale“ Bilder z. B. als JPEG-Datei speichern?
Jetzt ist meine Frage, wenn man sich ein neues Programm anschaffen will, und keine starken 1000 € für PS ausgeben will, zu was soll man da greifen?
Mit dem Programm sollte man Texturen erstellen können für Modelle und man sollte z. B. Grafiken für Werbung oder ein Zeitschriftencover erstellen können.