Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bestand schützen gegegen download

  1. #1

    Bestand schützen gegegen download

    Ich möchte mal wissen wie du ein bestand schütz gegegen download außer deinen Domain. Meinen Domain ist http\www.worldofshenja.com. Nun möchte ich nicht das ändere leute mein bestanden linken nach meinen bestanden.
    Ich brauche nun cooies, aber ich habe gesehen das du auch wirklich das bestand kann schützen gegen Domains auBer deinen Domain, aber wie?

    1. Wie kann ich meinen bestanden dagegen schützen?
    2. Ist da ein Möglichkeit um die adresse im deinen 'explorer, mozilla, netscape...' zu lesen und brauche wie variable?

  2. #2
    wegeditiert, da es eine nicht gerechtfertigte Bemerkung enthielt

    Geändert von Lukas (02.12.2004 um 19:45 Uhr)

  3. #3
    Also das meiste versteht man ja, aber du musst "bestand" irgendwie falsch übersetzt haben, ich kann mit dem wort nichts anfangen. Schreib doch mal das englische wort dafür, dann kann man vielleicht eher den sinn dahinter verstehen

    Zitat Zitat von masterquest
    Das ganze bitte nochmal in vernünftigem Deutsch, vielleicht kann ich dir dann helfen.
    Bist du immer gleich so ablehnend gegenüber leuten, die deutsch nicht so gut beherrschen wie ihre muttersprache? Ich find sein deutsch bis auf einige kleine fehler gar nicht so unvernünftig

  4. #4
    Oh, sry, ich habe nicht auf den Wohnort geachtet. Tut mir echt Leid, entschuldigung.

  5. #5
    Mit .htaccess! (nur Apache-Webserver)

    -> http://www.bananajoe.de/beispiele.html#4
    Da steht's zwar nur mit Bildern, aber auch jeder andere Dateityp ist möglich...


    Grüße,
    CC

  6. #6
    Wenn du PHP nutzen kannst mach gebrauch davon. Da kannst du bestimmen, wer Dateien von dir downloaden kann. Außerhalb und innerhalb deiner Domain.

    Ein gutes Tutorial hierzu findest du hier

  7. #7
    Vielen danke an Thor und CC,

    Das php script, ist ja besser weil ich das besser versteht.
    (eigentlich, war von CC etwas viel deutsch text, keinen lust ... :P)
    Urhm, ok, aber machen sie keinen sorgen darum , ich kann deutsch lesen. Aber ok,
    nun bin ich auf schule, aber das php script seht 'promising' aus.

    qoute von Masterquest
    Zitat Zitat
    Oh, sry, ich habe nicht auf den Wohnort geachtet. Tut mir echt Leid, entschuldigung.
    Ich bin auf diesen forum weil ich weiB das ich hier gut geholfen wird. Auch kann ich deutsch screiben und lesen. (Naja, ich kann es verstehehn und leute kann mir verstehen... und ist das nicht das punkt von die Sprache?)

    Vielen dank leute,

    Geändert von Hirvine (30.11.2004 um 10:54 Uhr)

  8. #8
    Entschüldigung für die doppel beitrage, aber ich habe ein probleme mit das Script von Thor.

    Das $HTTP_REFER function arbeitet nicht ... Wie kann es nun vergleichen wenn es nicht arbeitet ...
    Meinen script,
    PHP-Code:
    <?php
    $PrevHttp
    =$HTTP_SERVER_VARS["HTTP_REFERER"];
    $PrevHtpp2=$HTTP_REFERER;
    if (!isset (
    $httpref)) {$httpref $HTTP_REFERER;} 
    print(
    "
    <html>
    <head>
    <title>Catch your last http</title>
    </head>

    <body>
    Cathcing last http:<BR>
    "
    );
    print (
    "Your last http was |".$PrevHttp."|<BR>Methode 2:"$PrevHtpp2);
    ?>
    </body>
    </html>
    -------------Edit-------------------
    Ich habe ein Lösung gefunden, aber nicht mit $HTTP_REFER. Es ist met $SERVER_NAME.

    Geändert von Hirvine (02.12.2004 um 09:39 Uhr)

  9. #9
    Stichwort: register_globals

    Verwende $_SERVER['HTTP_REFERER']

    -> http://php.cgerharz.de/manual/nl/security.globals.php


    Grüße,
    Chris

  10. #10
    Yawn, arbeitet nun wohl, Vielen danke -CC-

    Geändert von Hirvine (02.12.2004 um 19:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •