Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: RPG Maker 2003 - Startprobleme!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    RPG Maker 2003 - Startprobleme!

    Ich habe Probleme mit den Programm RPG Maker 2003 v2.1.7! Ich hab das Programm und die RTP Datei installiert, wenn ich den RPG Maker aber nun starte ist z.B. der Hintergrund schwarz, ebenso wie die möglichen einfügbaren Elemente. Man kann sie einfach nicht sehen, da alles was mit der Gestaltung zutun hat schwarz ist, woran kann das liegen?

  2. #2
    du hast vermutlich den deutschen maker und die englische RTP. die namen der eizelnen bestandteile sind im englischen anders als im deutschen!!!! zum beispiel sucht der deutsche maker in der rtp nach dem chip inneneinrichtung (oder so ähnlich) im englischen heißt das aber indoor du musst ledeglich in der database die richtigen chips (chars usw) zuweisen! ich hoffe doch mal, das du das wenigstens kannst!!!

  3. #3
    Imo liegt's nicht daran... Und wenn das so ist, hat der Übersetzer einfach nur Mist gebaut - Wenn ich das beim 2000er so gemacht hätte O_o...

    Wenn nicht schon getan, versuch's mal mit dem CommonRTP von rpg2000.de. (Vorher das alte RTP deinstallieren)

    Wenn du das RTP bereits hast (oder eben gerade gesaugt), sollte auf dem Desktop ein Link zu einer Batchdatei angelegt worden sein, welche du ausführen musst, damit die Dateien in für westliche Windowsversionen verständliche "Zeichenfolgen" konvertiert werden. (Steht alles in der Anleitung auf der Seite...)

    Ansonsten könnte es noch an einem fehlerhaften Registryeintrag liegen. Der sollte normalerweise in Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER\Software\ASCII\RPG2003\" zu finden sein und den Namen "RunTimePackagePath" tragen. Der verweist dann auf den falschen Pfad zum RM2K3 RTP und muss berichtigt werden. Den Registrierungseditor startest du über "Start -> Ausführen -> 'regedit' eingeben (ohne ')".

    ~RB~

  4. #4
    jo mit der rtp sollt es eigentlich gehn. ich hatte am anfang nur die englische da mit dem deutschen makerpatch! ich musste halt immer die eingaben von hand machen. mit der rtp müsste es aber eigentlich gehn!!!

  5. #5
    Also zunächst mal habe ich die deutsche Version, wie von Borky beschrieben, das RTP hatte ich jedoch von rpg2000.de gezogen. Nun weiß ich nicht ob das das engl. RTP ist, aber ich vermute es mal. Die Batchdatei hatte ich ausgeführt, aber es klappte nicht.

    Ich schau jetzt nochmal nach den Registryeintrag und danke zunächst mal für eure Antworten...

  6. #6
    Aber du hast dir bei RPG2000 chon das RTP für den Maker2003 gezogen und nicht den für 2000? Wenn das nähmlich der Fall wäre, würde gar nichts mehr gehen. Falls du das falsche hast, gibt es nach der Installation vom Maker2003 Links zum Orginalen RTP. cih glaube irgendwas spanisches??? k.A.
    Jedenfalls probiers Mal aus.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Zitat von Kevinus
    Aber du hast dir bei RPG2000 chon das RTP für den Maker2003 gezogen und nicht den für 2000? Wenn das nähmlich der Fall wäre, würde gar nichts mehr gehen. Falls du das falsche hast, gibt es nach der Installation vom Maker2003 Links zum Orginalen RTP. cih glaube irgendwas spanisches??? k.A.
    wie meinen. so wie du das beschrieben hast, könnte man ja den 2k und den 2k3 nicht auf ein und dem selben rechner haben, das funzt aber, oder wie meinst du das?

  8. #8
    Hmm, scheinst ja soweit alles richtig gemacht zu haben, aber ich hab da oben einen etwas falschen Schlüssel angegeben . Der richtige lautet: HKEY_CURRENT_USER\Software\Enterbrain\RPG2003\

    Btw, wenn's dann immer noch nicht klappt, lade dir doch bitte mal die RPG_RT.lbd.zip (92 KiB) von hier herunter:

    http://mitglied.lycos.de/rpgmakerpatch/TEMP/RM2K3_Fix/

    Entpacke die Datei und verschiebe sie in's Hauptverzeichnis des RM2K3, z.B. "CProgramme\Enterbrain\RPG2003". Die vorhandene Datei musst du ersetzen. Erstelle nun ein neues Projekt und teste, ob's dann funktioniert...

    @Kevinus: Das ist Schwachsinn. Der RM2K sucht in der Registry nach einem komplett anderen Pfad zum RTP als der RM2K3 - die kommen sich also, wie Borky schon erwähnt hat, absolut nicht in die Quere. Das der RM2K(3) ohne passenden Eintrag nicht startet, ist allerdings korrekt .

    ~RB~

  9. #9
    So nun funktioniert es, es war doch das Problem was borky als erstes angemerkt hatte. Das CommonRTP ist ja auf Deutsch, dass Programm hab ich auch auf Deutsch, aber es hat immer nach den englischen Dateien (Namen) angefragt und somit wurde bei mir nichts angezeigt. Hab das jetzt mal geändert...

    Aber mal zu einer anderen Sache, grafikmäsig hat sich ja bei RPG 2K3 nicht viel getan, kann man überhaupt was machen um die Grafik im Spiel zu verbessern?

  10. #10
    Ich hoffe, du hast kein RTP mit deutschen Dateinamen benutzt -> Wenn du dein Spiel releasen möchtest, benutzte doch bitte die o.g. Datenbankvorlage und das CommonRTP oder gleich einen anderes Release des RM2K3, dessen Datenbankvorlage vom CommonRTP gebrauch macht. Ansonsten werden es wohl einige (also quast fast alle ^^) nicht spielen können, wenn du nicht zusätzlich alle RTP-Dateien des Ausreißer-RTP zu deinem Spiel hinzufügst. <-

    Wenn dem nicht so ist, kannst du das oben Gesagte gleich wieder vergessen. ^^'

    Zum RM2K3: Der ist nur ein "Aufguss" des RM2K mit ein paar Neuerungen (Anderes KS, mehr Bilder gleichzeitig...). Grafisch ist er mit dem RM2K auf einer Höhe. Die Auflösung ist die Gleiche, was allerdings den Vorteil hat, dass sich Sets aus dem RM2K auch noch für den RM2K3 verwenden lassen.

    ~RB~

  11. #11
    Jupp, aber ist es jetzt unabhängig vom Maker möglich die Grafik für den Spieler zu verbessern?

  12. #12
    Wenn ich jetzt wüsste, was du meinst... mit gutem Mapping und Lichteffekten (als Picture - wer suchet, der findet) lässt sich sicher auf beiden Makern was anstellen (wenn man mal die 256-Farben-"Problematik" außen vor lässt ), ansonsten bieten die beiden Maker eher magere Effekte, was die "Grafik" angeht... meine Meinung.

    ~RB~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •