Tjoa, erstmal eine wichtige Sache: ich bin mir nicht sicher, ob dieser Thread nicht vielleicht eher ins PC Forum gehört, aber es interessiert mich vor allem die Programmiertechnische Seite, in diesem Sinne erstell ich ihn mal in diesem Forum.

Wie man der Überschrift sicher entnehmen kann ist die Fragestellung dieses Threads, wie sicher OpenSourceprogramme sind.
Ich hatte letztens mit BJ (einige kennen ihn vielleicht) beim einkaufen eine interessante Diskussion zu diesem Thema.
Aufgehängt haben wir das ganze an den "großen" OS Win und Linux.

Wir konnten uns nicht einigen wie sicher Linux nun wirklich ist. Ich vertrete die Meinung, dass es sehr sicher ist, weil jeder die Möglichkeit hat den Code einzusehen und Schwachstellen aufzudecken sowie zu stopfen. Andererseits können bösartige User dadurch relativ schnell Sicherheitslücken finden.
Ich glaube, dass Linux solange sicher ist, solange es ein OS für den "Untergrund" bleibt, weil es sich momentan kaum lohnt Viren u.ä. für Linux zu programmieren, weil es einfach zu wenige User gibt.

Etwas anderes ist, dass an Linux ja jeder weiterprogrammieren kann (ich habe mich jetzt nicht mit der Organisation beschäftigt, aber soweit ich weiß darf jeder daran weiter arbeiten wie er lustig ist) das fertig gestellte Stück wird dann wieder zum Organisator zurückgeschickt. BJ meinte jetzt, dass da eine große Sicherheitslücke ist, weil man ja bösartigen Code in seinem neu programmierten Stück verstecken kann.
Jetzt wissen wir wie gesagt nicht wie die Organisation genau aussieht und ob sowas überhaupt praktisch möglich ist.

Nehmt doch einfach mal Stellung zu diesen Gedanken und postet eure Meinung