Ich bin auch schon einmal in den Genuss gekommen, ach nein, zweimal sogar.^
Das erste Mal, es war eine Deutscharbeit über das Buch "Damals war es Friedrich", war wirklich leicht, wurde sogar eine eins. Dabei konnte ich gemütlich in einem der Zimmer bei uns sitzen, die für Elterngespräche da sind, zusammen mit einer anderen Schülerin, die auch nachschreiben musste und ohne Lehrer.^^
Das war schon recht lustig, wie wir da zusammen gesessen haben.
Beim zweiten Mal war es nicht so toll, da war es eine Mathearbeit, die ich nachschreiben musste. Einer aus meiner Klasse und ich mussten dafür mit in einen Physikkurs von unserem Mathelehrer, der in der Stunde eine Klausur hat schreiben lassen.
Die Arbeit war schwer, ist aber doch was geworden, irgendwie…^^’’
Danach wäre eigentlich noch Latein dran gewesen, aber mein Lateinlehrer kam hinterher irgendwie zu dem Schluss, dass wir (außer mir waren es auch noch zwei andere) die Arbeit doch nicht nachschreiben sollten. Das war schade, weil er mir so nur die 2+ gegeben hat, statt einer 1, die ich hätte kriegen können, wenn ich die Arbeit eins geschrieben hätte.
Die Nachschreibearbeiten waren aber allesamt nichts, was man nicht schaffen konnte und es kam auch immer das Thema vor, das in der normalen Arbeit dran war. Ich habe mal gehört, man könne sich sogar beschweren, wenn der Lehrer anderen Stoff nimmt, als den aus der Arbeit. Am besten du fragst ihn noch mal, was darin vorkommt, denn du hast auf jeden Fall das Recht, zu erfahren, über welches Thema du die Arbeit schreiben musst.
Wird aber wahrscheinlich das Gleiche sein.
Ach und noch was:
Das Nachschreibearbeiten schwerer sind, als die normalen, halte ich für ein Gerücht. Vielleicht wird es ja für einige Schüler erschwert, weil sie dann nicht abschreiben können, aber wenn man das Thema kann, das vorher durchgenommen wurde, dürfte das eigentlich kein Problem sein.
Viel Glück jedenfalls.![]()