Du kannst erst mal rausfinden, ob dein Gerät überhaupt erkannt wird. Mach' mal folgendes:
1.) $ dmesg
Jetzt solltest du einen Haufen Text sehen - das sind die ganzen Nachrichten, die dein Kernel in dieser Sitzung von sich gegeben hat. Merk' dir einfach, wie das Ende in etwa aussieht.
2.) Steck' das USB-Kabel rein.
3.) $ dmesg
Am Ende sollten jetzt ein paar neue Zeilen dazugekommen sein, in etwa so:
Zitat Zitat
usb 1-1: new full speed USB device using address 3
Initializing USB Mass Storage driver...
scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Vendor: FL Model: NexIA Digital Rev: 0122
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Attached scsi generic sg0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0, type 0
USB Mass Storage device found at 3
usbcore: registered new driver usb-storage
USB Mass Storage support registered.
SCSI device sda: 255728 512-byte hdwr sectors (131 MB)
sda: test WP failed, assume Write Enabled
sda: assuming drive cache: write through
sda: sda1
Attached scsi removable disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Wenn nichts erscheint oder Linux sich beschwert kann es die Festplatte nicht mal erkennen; dann fehlen dir wahrscheinlich ein paar Module.
Ansonsten können wir uns mount widmen - später. Bin müde...


PS: $ dmesg soll bedeuten, daß du den Befehl dmesg als normaler User ausführst - im Gegensatz zu # dmesg, wobei du root wärst. Diese Notation kommt daher, daß normale User in der Shell ein $ bekommen und root ein #.